Mitglied inaktiv
Hallo ihr, ich bin noch recht neu in diesem Forum und habe bisher nur zugeschaut. Seit 4 Monaten versuchen wir, schwanger zu werden. Bisher hat es trotz regelmäßigem Zyklus leider noch nicht geklappt. Da ich nicht weiss, ob ich auch regelmäßig einen Eisprung habe, würde ich ganz gerne mal meinen Schleim untersuchen. Allerdings klappt das irgendwie nicht so gut, wie es sich bei euch anhört. Ich bekomme gar nicht so viel Schleim an die Finger, als dass ich diesen irgendwie untersuchen könnte !?!?!? Könnt ihr mir Tipps geben? Eine verzweifelte Hannah
Du mußt mit dem Finger in die Scheide fahren (als ob Du einen Tampon einführen würdest), dann bekommst Du mehr Schleim. Außerdem ist am Anfang des Zyklus immer nur wenig Schleim vorhanden. Einige Tage vor dem Eisprung wird er erst mehr. Du hast übrigends keine Garantie, daß Du auch einen Eisprung hast, wenn Du einen fruchtbaren Schleim beobachten kannst, da sind 2 verschiedene Hormone für zuständig!
PS: es ist angeblich nicht möglich, daß Du 2 Eisprünge in einem Zyklus hast, es sei denn, daß sie nur wenige Stunden auseinander liegen!
Liebe Klaudia Hab soeben Deine Antwort gelesen. Weisst Du welches Hormon für Schleim und welches für den Eisprung zuständig ist? Bei meinem letzten Arztbesuch am 11. Zyklustag war nämlich spinnbarer Schleim vorhanden aber kein Ei. Vielen Dank für die Antwort. Gruss Nela
Hallo Nela! Für den Eisprung ist das LH zuständig. Es wird kurz vor dem Eisprung in großen Mengen von der Hirnanhangdrüse ausgeschüttet, in der übrigen Zeit ist es kaum vorhanden. Für den Schleim - tja, da bin ich mir jetzt nicht sicher - aber ich glaube, es ist das Östrogen. Jedenfalls heißt es nicht,daß wenn der Schleim stimmt, auch der Eisprung stattfinden muß.
Die letzten 10 Beiträge
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe