sunfloower
Hallo Zusammen, vielleicht hat jemand von euch schon so eine ähnliche Erfahrung gemacht: Mein Zyklus sah die letzten Monate so aus: Absetzen der Pille: Ende Oktober 1.Monat: 29 Tage - 5 Tage Periode (27.11.-01.12.) 2. Monat: 45 Tage - 5 Tage Periode (11.01.-16.01.) --> hier war ich dann am 36. Tag bei der FA und sie hat festgestellt, dass ich den Eisprung hatte und meinte dass sich wohl noch mein Körper auf die Umstellung - ohne Pille - einstellen muss) 3. Monat: 34 Tage - 5 Tage Periode (14.02.-18.02.) 4. Monat: 38 Tage - 6 Tage Periode (24.03.-29.03.) 5. Monat: 34 Tage - 5 Tage Periode (29.04.-03.05.) 6. Monat: keine Periode, war letzte Woche bei der FA, da ich 10 Tage davor leichte schmierblutung hatte. JEtzt hat sie festgestellt dass ich keinen Eisprung hatte. Sie meinte, es könne ein leichtes PCO Syndrom sein und hat dann Blut abgenommen --> lt. Blutwerten stimmt es, dass ich ein leichtes PCO Syndrom habe. Schilddrüse wurde auch getestet, die passt. Ich verstehe aber die Welt nicht mehr, wieso bekommt man sowas von heute auf morgen? Jetzt hat sie mir für 10 Tage Orgametril verschrieben (damit der Eisprung ausgelöst wird). Sie hat mir dann noch Glucophage in geringer Dosis verschrieben (sie hatte bereits Patienten bei denen es geholfen hat), sie meinte wenn wir Glück haben, bekommen wir es so in den Griff... Im September wird dann nochmal kontrolliert und Blut abgenommen. Bin schon gespannt wie es weiter geht... Ich verstehs echt nicht mehr. Kenne so viele die nach der Pillenabsetzung keine Probleme hatten und innerhalb eines halben Jahres Schwanger wurden. Vor der Pille hatte ich einen perfekten Zyklus... Hab die Pille 15 Jahre genommen (Unterbrechung nur bei Pillenwechsel, ca. 3x1 Monat). Kann es sein, dass die Pille immer noch Nachwirkungen auf meinen Hormonhaushalt zeigt? Freue mich über eure Antworten...
Hallo, PCO bekommt man nicht von der Pilleneinnahme, und es ist auch keine momentane Nachwirkung der Pille. Es kann einfach sein, dass sich während Deiner (vielleicht jahrelangen) Pilleneinnahme Deine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten nicht so gut entwickelt haben. Manchmal ist zum Beispiel Bewegungsmangel und Übergewicht für das PCO verantwortlich. Solange man keinen Zyklus hat (wegen der Pille), kommt das nicht zum Tragen. Nach dem Absetzen kann das Problem dann aber (mit PCO) zum Vorschein kommen. Bei PCO entwickeln sich ja viele kleine Eibläschen, aber es kommt nicht oder seltener zum Eisprung, die Hormone sind also durcheinander. Es bringt jetzt nicht so viel, zu hadern und zu sagen: Aber das hatte ich doch früher nicht! Diesen Satz hören Ärzte jeden Tag. Fast alle Störungen hatte man früher nicht. Das Gute ist aber: PCO kann man behandeln (Dexamethason). Und man kann es oft sogar wieder loswerden, zum Beispiel durch Gewichtsabnahme, mehr Sport usw. Fällt die Ursache weg, normalisiert sich auch die hormonelle Lage. Lies doch dazu mal diesen Artikel: Da geht es ums Schwangerwerden mit und trotz PCO: http://www.urbia.de/magazin/kinderwunsch/pco-syndrom-unfruchtbar-durch-hormonstoerung Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!