Elternforum Erster Kinderwunsch

Wann fang ich damit an?!

Wann fang ich damit an?!

Julchen29

Beitrag melden

Habe mir heute Frauenmanteltee besorgt, die aus der Apotheke hat gemeint ich soll so ca. eine Woche vor der Mens damit beginnen u dann 2-3 Tassen taglich trinken bis die Packung leer ist! Stimmt das????


fraukunterbund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen29

ich kenne mich damit nicht aus aber ich denk mal auf apotheker kann man schon Vertrauen


Nstrehm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen29

Hallo, Unregelmäßiger Zyklus in der ersten Zyklushälfte Wenn die erste Zyklushälfte sehr lang oder sehr kurz ist, kann zur Unterstützung Frauenmanteltee getrunken werden. Er sorgt für eine bessere Durchblutung des weiblichen Beckens und unterstützt die Reifung der Eibläschen. Außerdem hilft er beim Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Ein unregelmäßiger Zyklus wird damit also insgesamt stabilisiert. Hebammen empfehlen häufig auch, den Frauenmanteltee mit Himbeerblättertee zu mischen. Die zyklusregulierende Wirkung ist die gleiche. Eine Alternative dazu ist Basilikum, welches die Keimdrüsen anregt und den Eisprung fördert.


Nstrehm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen29

Unregelmäßiger Zyklus in der zweiten Zyklushälfte Wichtig für Frauen mit Kinderwunsch ist besonders die zweite Zyklushälfte. Um schwanger werden zu können, sollte die zweite Zyklusphase mindestens 10 Tage lang sein. Ist dies nicht der Fall, hilft eine Mischung aus Frauenmanteltee und Schafgarbentee. Bei zu kurzer zweiter Zyklushälfte davon 3 Tassen täglich trinken, das unterstützt die Gelbkörperhormone. Man kann den Frauenmanteltee alleine trinken oder mit Schafgarbentee mischen. Hebammen empfehlen gerne und auch erfolgreich Mönchspfeffer zur Regulierung der zweiten Zyklushälfte. Mönchspfeffer unterstützt die Gelbkörperfunktion (diese spielt eine Rolle bei der Einnistung eines befruchteten Eies). Wenn diese gestört ist kann Mönchspfeffer diese Unregelmäßigkeit ausgleichen. Eine weitere tolle Wirkung von Mönchspfeffer: Er senkt hohe Prolaktinwerte. Gerade bei Frauen, die unter Stress stehen und daher nicht schwanger werden, ist die Ausschüttung des Hormons Prolaktin erhöht. Prolaktin hemmt jedoch die Entstehung einer Schwangerschaft. Mönchspfeffer wirkt dem entgegen. Wichtig: Der Mönchspfeffer ist zwar effektiv, aber eben ein Natur- und kein Zaubermittel. Das heißt: Erwarten Sie keine Wunder und lassen Sie Ihrem Körper Zeit, sich auf die Wirkung des Mönchspfeffer einzulassen. Oft dauert es mehrere Zyklen, bis Ihr Körper auf den Mönchspfeffer reagiert.


Julchen29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nstrehm

Hey, danke für diene super Beschreibung, also nehm ich ihn jetzt mal den ganzen Zyklus durch und schau mal was er bewirkt!! Wünsch dir viel glück! Lg


Nstrehm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen29

Hey Ich habe mir auch gerade welchen bestellt ! Hole ihn morgen ab aus der Apotheke ! Habe sowieso noch mein periode und denn geht's los Ovu Test hab ich auch diesen Monat mir mal zugelegt Hat jemand oder du Erfahrungen damit ? Lieben gruß


Nstrehm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen29

Unregelmäßiger Zyklus in der zweiten Zyklushälfte Wichtig für Frauen mit Kinderwunsch ist besonders die zweite Zyklushälfte. Um schwanger werden zu können, sollte die zweite Zyklusphase mindestens 10 Tage lang sein. Ist dies nicht der Fall, hilft eine Mischung aus Frauenmanteltee und Schafgarbentee. Bei zu kurzer zweiter Zyklushälfte davon 3 Tassen täglich trinken, das unterstützt die Gelbkörperhormone. Man kann den Frauenmanteltee alleine trinken oder mit Schafgarbentee mischen. Hebammen empfehlen gerne und auch erfolgreich Mönchspfeffer zur Regulierung der zweiten Zyklushälfte. Mönchspfeffer unterstützt die Gelbkörperfunktion (diese spielt eine Rolle bei der Einnistung eines befruchteten Eies). Wenn diese gestört ist kann Mönchspfeffer diese Unregelmäßigkeit ausgleichen. Eine weitere tolle Wirkung von Mönchspfeffer: Er senkt hohe Prolaktinwerte. Gerade bei Frauen, die unter Stress stehen und daher nicht schwanger werden, ist die Ausschüttung des Hormons Prolaktin erhöht. Prolaktin hemmt jedoch die Entstehung einer Schwangerschaft. Mönchspfeffer wirkt dem entgegen. Wichtig: Der Mönchspfeffer ist zwar effektiv, aber eben ein Natur- und kein Zaubermittel. Das heißt: Erwarten Sie keine Wunder und lassen Sie Ihrem Körper Zeit, sich auf die Wirkung des Mönchspfeffer einzulassen. Oft dauert es mehrere Zyklen, bis Ihr Körper auf den Mönchspfeffer reagiert.