Elternforum Erster Kinderwunsch

Wahrscheinliche Diagnose PCO trotz ES

Wahrscheinliche Diagnose PCO trotz ES

Moonlightshadow

Beitrag melden

Hallo, ich habe vor ca einem Jahr die Verhütungsmittel abgesetzt und vor 2 Wochen hat mein FA einen Bluttetst gemacht. Diagnose zu hoher männlicher Hormonspiegel und jetzt muss ich zum Insulinresistenztest. Mich wundert nur, dass ich regelmäßig Eisprünge habe. Zumindest laut meiner Temperaturkurve und den Ovolationstests. Ich bekomme auch regelmäßig meine Periode, allerdings beträgt meine Zykluslänge ca 32 Tage. Kann das dann trotzdem PCO sein? Hat jemand das gleiche Ergebnis trotz Eisprünge? Vielen Dank im voraus!!! LG Bianca


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moonlightshadow

Nach 2 Jahren unerfülltem Kinderwunsch und zwei Ärztinnen, die mir ein "alles ok bei Ihnen" bescheinigten, wechselte ich zu einem Endokrinologe. Ich hatte einen regelmßigen Zyklus (27-29 Tage) und laut Clear blue Monitor jeden Monat einen ES. Mein FA stellte dann bei mir im September ein leichtes PCO-Syndrom fest (so leicht, dass es die "normalen", nicht auf Hormone spezialisieren Ärzte nicht erkennen können) und verschrieb mir Metformin, Im Mai hatte ich dann noch eine Eileiterspülung, bei der festgestellt wurde, dass beide EL verklebt waren und wurde im gleichen zyklus mit 40 Jahren schwanger . Mini-Schru ist jetzt 3,5 Jahre alt


Moonlightshadow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moonlightshadow

Ah ok, also kann mein Arzt da doch richtig liegen. Bleibt nur die Frage ob diese leichte PCO alleine eine Schwangerschaft verhindern kann? Online habe ich gelesen dass der fehlende Eisprung die Ursache einer nicht eintretenden Schwangerschaft durch PCO ist. Meine Eileiter will der Arzt erst nach einem halben Jahr unter Metformin durch eine Bauchspiegelung untersuchen.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moonlightshadow

der ES nachweisbar ist, allerdings kein Ei sich besonders stark entwickelt, wie es bei einem "richtigen" ES wäre, sondern mehrere Eier gleichzeitig, aber eben nicht voll ausreifen, somit sind die ES-Hormone zwar vorhanden, aber kein Ei so ausgereift, dass es befruchtet werden könnte. Ich würde Dir eine Eileiter spülung und keine bauchspiegelung empfehlen, da bei der Spülung Verklebungen gelöst werden können, bei der Bauchspiegelung nicht...


Moonlightshadow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Wie kann man denn bei der Spülung feststellen, ob die Eileiter frei waren oder nicht? Kann man das an dem was wieder raus kommt sehen? Ich bin übrigens erst 24, weshalb ich eigentlich gehofft hatte, dass das schwanger werden nicht so lange auf sich warten lässt.


Moonlightshadow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moonlightshadow

Wie kann man denn bei der Spülung feststellen, ob die Eileiter frei waren oder nicht? Kann man das an dem was wieder raus kommt sehen? Ich bin übrigens erst 24, weshalb ich eigentlich gehofft hatte, dass das schwanger werden nicht so lange auf sich warten lässt.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moonlightshadow

Der FA ist dann auch mit dabei und spritzt durch die Scheide Kontrastmittel bis zu den Eierstöcken. Der Radiologe schaut dann auf seinem Monitor, ob as Kontrastmittel an den Eierstöcken rauskommt. Kommt "oben" nix raus, sind sie verklebt. Außerdme spürst Du, wenn sie verklebt sind, das schmerzt nämlich. Du kannst Dir das vorstellen wie bei einem Strohhalm, der nicht mehr durchlässig ist und Du pustest so fest hinen, bis die Verklebung sich löst. Mein FA bevorzugt die Methode, weil u.U. die Verklebungen gelöst werden können. Bei mir war das der Fall, dass beide Eileiter verklebt waren (was wohl nicht selten ist, da die Entzündungen, die die Verkelbungen verursachen, oft nicht bemerkt werden) und beide Verklebungen wurden durch die Spülung gelöst


Moonlightshadow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ok, viele Dank für die ausführlichen Erklärungen.