Josimaximi
Hallo ihr Lieben, das wird hier nur ein Frust-Beitrag, aber irgendwo muss ich das mal los werden.. Ich bin 23 Jahre alt und damit natürlich sehr früh dran mit dem Kinderwunsch, aber für mich und meinen Partner passt es einfach und wir fühlen uns sicher dabei. Nun sind wir aber bereits im 9. Zyklus und nichts ist passiert.. ich weiß, es kann lang dauern, aber irgendwie ist es frustrierend und gar nicht so einfach den Kopf abzuschalten. Ich hatte diesen Zyklus das erste Mal wohl lang genug meine 2. Zyklushälfte. Meine Frauenärztin hatte mir Mönchspfeffer verschrieben und nun hatte ich das erste Mal nicht direkt nach 4-5 Tagen schon Blutungen nach meinem Eisprung, sondern hatte wirklich erst 13 Tage nach meinem Eisprung meine Periode. Nun bin ich langsam echt verzweifelt und hätte nie gedacht, dass es so lang dauert.. meine Frauenärztin meinte, dass ich Ovus und Thermometer verbannen soll und wir nur nach Lust und Laune gehen sollen, anderes würde zu viel Stress machen.. was meint ihr? Einfach mal so versuchen? Die letzte Monate hatten wir immer Ovus und die Temperatur genutzt.. Das ist doch alles doof und so ernüchternd irgendwie..
Wenn du bisher schon wenige Tage nach dem Eisprung vorzeitige Schmierblutungen hattest, dann hast du einen Progesteronmangel (Gelbkörperschwäche). Damit wird man schwer oder gar nicht schwanger. Mönchspfeffer ist da zwar einen Versuch wert, aber man sollte kontrollieren (am besten per Temperaturkurve, weil Ovu-Tests oft nicht stimmen), ob man damit noch einen Eisprung hat. Bei manchen Frauen lässt er den nämlich ausbleiben, bei mir war das auch so, ich musste ihn absetzen. Wenn du trotz Möpf nicht bald schwanger wirst, sprich mal mit deiner Ärztin über Clomifen. Oder wenigstens über ein Progesteronpräparat für die zweite Zyklushälfte, auch wenn das nicht ganz so effektiv hilft. Clomifen optimiert die Eireifung in der ersten Zyklushälfte und sorgt damit für einen fitten Gelbkörper in der zweiten Zyklushälfte (den's nur nach guter Eireifung gibt). Noch ein Tipp: Bei mir lag die Gelbkörperschwäche am Stress und an einer nicht sehr gesunden Lebensweise. Als ich angefangen habe, Ausdauersport zu machen, keinen Zucker, keine Weißmehl-Produkte und keine Wurst mehr zu essen, dafür pflanzenbasiert, haben sich die Hormone von selbst stabilisiert. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir das Clomifen (mit dem es dann klappte) sogar sparen können. Das wäre also mein Tipp für jetzt. Du bist noch sehr jung, und da würde ich noch gar nicht medikamentös eingreifen, sondern auf eine Umstellung der Lebensweise setzen. In den Niederlanden zum Beispiel verschreibt man fast gar keine Zyklusmedikamente, sondern hält Frauen bei Hormonschwächen dazu an, diese über die Lebensweise selbst zu regulieren. Einfach, weil es klappt und viel besser wirkt als künstliche Medikamente (oder auch Mönchspfeffer ...). LG
Für mich klingt das auch klar nach Gelbkörperdchwäche. Bei mir war’s genauso, nach einem Jahr probieren hab ich’s mit Progesteron nach dem Eisprung versucht und es hat direkt im ersten Zyklus geklappt
Hey, ganz lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr, ich werde mal mit meiner Frauenärztin sprechen, im September steht sowieso der nächste Kontrolltermin an. Ich werde auch nochmal mehr auf meine Lebensweise achten, wobei ich eigentlich schon gut drauf schaue, nur Sport.. da sollte ich vielleicht mal wieder mit anfangen, baut vielleicht ja auch zusätzlich den Stress ein wenig ab.. :) Wir bleiben dran, ganz lieben Dank und dir alles Gute!
Hey, danke dir für deine Antwort! Das werde ich nun auf jeden Fall ansprechen bei meiner Frauenärztin, in der Hoffnung, dass sie sich das nächste Mal mehr Zeit für mich nimmt. Danke und dir alles Gute!!