Nessi-
Hallo zusammen, seit einem Jahr und drei Monaten haben wir einen unerfüllten Kinderwunsch. Als ich das Thema mit dem Kinderwunsch meiner Frauenärztin ansprach haben wir gemeinsam die ersten Schritte besprochen. Zum einen waren es die Medikamente, bzw. Nahrungsergänzungsmittel die ich einnehmen muss (femi baby tetesept + doppelherz jod folsäure eisen) und das mein Mann ein Spermiogramm machen muss. Das Spermiogramm fiel leider nicht so gut aus (Schulnote 5 meinte sein Arzt). Er hat dann „terafluxx“ verschrieben bekommen und diesen nimmt er auch wie vom Arzt gesagt bekommen ein. Ende September hat er nun einen zweiten Termin und diesen warten wir ab. Ich war jedoch zwischenzeitlich bei meiner Frauenärztin wieder und habe nach einer Untersuchung nachgefragt. Heißt, meine Schilddrüse checken, Blutwerte prüfen, etc. Nichts davon hat sie durchgeführt, da sie meinte man solle erst mal das Thema mit meinem Mann klären. Wir haben immer zum perfekten Zeitpunkt GV (OVU Test) aber trotz seiner Behandlung hat es immer noch nicht geklappt. Der nächste Schritt wäre dann das KiWu-Klinik meinten beide Ärzte. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass auch ich mal gecheckt werden sollte. Wir lassen uns 0 Stressen, wenn es nicht klappt sagen wir, dass es eben noch auf sich warten lässt und lassen uns davon auch nicht unterkriegen. Wie ist eure Erfahrung bei solch einer Situation? Sollte ich unbedingt trotzdem meine Werte checken lassen (evtl. beim Hausarzt?). Und wenn ja, was ist wichtig bzw. wie kann ich ablesen, dass meine Werte super sind oder auch nicht?
Hallo, ja, Du musst unbedingt am Ball bleiben und auch Dich untersuchen lassen. Dass Deine Frauenärztin dazu keine Lust hat, ist leider häufig der Fall. Denn sie will ihr gedeckeltes Budget für „richtig“ kranke Frauen nutzen, nicht für die Untersuchung von Kinderwunsch-Frauen. Das ist bei vielen Ärzten so, seit sie pro Jahr nur noch einen bestimmten, festgelegten Betrag mit den Krankenkassen abrechnen dürfen. Da bleibt für Kinderwunschfrauen oft kaum Spielraum. Du kannst Deine Schilddrüsenwerte problemlos beim Hausarzt checken lassen. Eine Bestimmung der Geschlechtshormone (Zyklushormone) geht aber nur beim Gynäkologen oder in der Kinderwunsch-Praxis. Da beide Ärzte von der Kinderwunsch-Praxis sprechen, würde ich dort jetzt einfach mal einen Termin ausmachen. Diese Spezialpraxen haben keine Begrenzung des Budgets und untersuchen daher sehr genau. Und selbstverständlich wirst Du dort gründlich mit untersucht, und zwar viel ausführlicher als Deine eigene Frauenärztin dies könnte. In die Kiwu-Praxis muss man immer gemeinsam gehen als Paar. Jeder von Euch braucht eine eigene Überweisung. Dein Mann vom Urologen oder auch Hausarzt, Du von Deiner Gynäkologin. Ich würde da jetzt einfach mal anrufen, man muss eh oft länger auf einen Termin warten. Frage vorher unbedingt Deine Frauenärztin, welche Klinik sie empfiehlt. Es gibt hier große Unterschiede bei den Erfolgsquoten, und Ärzte wissen, welche Praxen da gut sind. LG
Hallo Lillymax, vielen lieben Dank für deine Antwort. Dann lag ich wohl mit meinem Gefühl nicht falsch. Ich bleibe dran und warte nicht auf die Initiative meiner FA. Lieben Dank und Grüße Nessi
Hallo Ich kann lillimax nur zustimmen. Wir sind jetzt seit 2,5 Jahren dran... Keine Untersuchung hat bisher irgendwelche Ursachen gebracht. Sind Leit letztes Jahr Oktober in der kiwu Klinik. Davor hatten wir bereits spermiogramm, bauchspiegelung, blut- hormonwertecheck. Es will nicht klappen, trotz tollem zyklus, Eisprung, freie Eileiter und gutes SG usw... 2 iui und 1 ivf (mit tollen blastozysten) bisher erfolglos... In ca 2 Monaten geht es weiter mit dem Nächsten Versuch... Wenns dann nichts wird gibt es weitere Untersuchungen (gebärmutterschleimhaut, gerinnung, Immunologie) Du siehst, es gibt einiges zu tun. Sei froh, wenn es "nur" an den Spermien liegt hast Du noch die besten Chancen... Hoffe es klappt bald. LG