Mitglied inaktiv
Eben blättere ich nur mal so die Zeitung durch, da sehe ich eine Geburtsanzeige, die meine ehemaliger Studienkollege aufgegeben hat. Ich sollte mich ja freuen, aber ich dachte, einer tritt mir in den Magen! Ich hasse es!!! Ich gönne es meinen Freunden allen nicht, dass sie so problemlos Kinder bekommen. Das ist nicht richtig vooon mir, aber ich könnte heulen. Warum wir nicht endlich nach dieser langen Zeit!? Ich fühle mich so allein und spreche am liebsten mit keinem darüber. Schluchz!
hallo annika das gefühl kenne ich - ich kenne aber auch kein patentrezept dagegen. ich wechsle sogar die strassenseite um ihnen nicht zu begegnen. liebe grüsse barbara
Danke für deine Aufmunterung, Barbara. Da bin ich ja doch nicht die einzige. Ich mag mich ja selber nicht so wie ich mich derzeit fühle. Aber ich komm nicht raus aus meiner Haut. Letzte Woche waren wir auf einer Hochzeit und meine Cousine war mit ihrem kleinen Baby da. Ich war beinahe die einzige, die die Kleine nicht auf den Arm genommen hat. Ich hatte Angst vor dem Spruch: Das steht dir aber gut! Naa?? - Nur meine Schwiegermutter fragte ganz nett: Ist die nicht süß? -Dabei weiß sie selbst, dass wir uns ein Baby wünschen. Nicht mal mein Mann versteht, dass ich so starke Emotionen habe, wenn einer schwanger ist oder ein Baby hat. Wie ist es mit euren Männern?
hallo annika naja, wir haben wirklich ähnliche probleme - momentan sind alle kollegen und freunde nur mit kleinkind unterwegs - vielleicht liegt es am alter. mein mann hätte zwar gern ein kind - wir probiern schon seit 4 jahren - aber mein problem versteht er nicht so ganz - er meint, es wird schon irgendwann und ich soll mich nicht so darauf versteifen - leichter gesagt als getan liebe grüsse barbara
Hallo Barbara! Weißt du denn, woran es bei euch liegt? Ich hoffe, dass es bei uns nur das Prolaktin ist. Die Bauchspiegelung wird es dann zeigen. Hoffentlich keine endo!! Bei meinem Mann ist alles o.k. Wie schön, dass ich heute gleich so viele Antworten bekommen habe, dass muntert an so einem Tag enorm auf! Na dann, "Fruchtbarkeitshail!" Annika
hallo annika meine eileiter sind beide nicht durchgängig und deshalb mussten wir die ivf machen, das aber wussten wir auch erst nach langen untersuchungen . barbara
Liebe Annika, ich kann dich gut verstehen. Wir haben auch gerade wieder eine Geburtskarte von Bekannten in der Post vorgefunden. Es nervt mich auch jedesmal (wir sind schon seit gut 3 Jahren mit dem Kinderkriegenwollen beschäftigt. Einziger Trost: Es gibt auch ganz ganz viele Frauen/Paare bei denen es auch nicht auf Anhieb klappt. Noch ein Trost: Unser Kind ist irgendwann einmal (wenn es denn kommt) sowas von gewünscht! Trostversuch: Auch bei anderen Angelegenheiten lasse ich die Frage warum gerade ich (oder warum ich gerade nicht) auch nicht gelten. Bei schweren Krankheiten, Unfällen, Geldkatastrophen usw. Erbärmlicher Trost: Wir Noch-Kinderlosen haben eine längere Ruhe vor dem Sturm. Also Nutze die Zeit zum Leben und nicht zum Missgönnen. Schöner werden wir davon alle nicht, und auch nicht schwanger. Tschüs Lisa
Hallo Lisa, woran liegt es bei euch, daß es seit 3 Jahren nicht klappt? Habt ihr ein Spermiogrammm machen lassen? Gruß Nadia
Weiß der Geier, woran es liegt. Sperma in Ordnung, Hormone in Ordnung, Eileiter in Ordnung, regelmäßiger Eisprung. Unser nächster Schritt ist in einem halben Jahr Insemination direkt in die Gebärmutter. Bis dahin werde ich wohl nicht von selber schwanger. Es gibt auch Leute, die behaupten, dass wir eventuell nicht zusammenpassen (zeugungstechnisch gesehen, sonst schon). Aber was kann man daran schon machen? Also heißt es weiter Geduld üben! Lisa
Schön zu hören, dass es noch jemanden gibt, der schon so lange probiert. Die letzten Beiträge, die ich gelesen habe, sagten immer nur "wir probieren schon seit august". Da fühle ich mich gleich noch unfruchtbarer.
Ich weiß. Die Ungeduld der erst seit Kurzem Kinderwollenden irritiert mich auch hin und wieder. Allerdings muss ich zugeben, dass ich von Anfang an dieselbe Ungeduld verspürte. Insofern ist das natürlich nicht gerecht. Aber leider kommt im Laufe der Jahre zur Ungeduld ja die Frustration und es kostet enorm viel Energie sich da jedesmal wieder rauszureden. Seit wann seid ihr denn aktiv? Lisa
Hallo Lisa! Wir arbeiten jetzt seit gut einem Jahr dran. Davor war ein Jahr Pause (Arbeitsplatzbebingt), na und davor haben wir es auch einmal ein Jahr lang probiert. Aber erst seit einem halben Jahr weiß ich, dass ich zuviel Prolaktin habe, bis dahin hat der Arzt NICHTS unternommen. Jetzt bin ich aber nicht mehr gesetzlich, sondern privat versichert und -oh Wunder- plötzllich heißt es nicht mehr warten, sondern alles untersuchen. Für mich ist es ganz positiv, aber eigentlich ist es doch gemein! Ich wünsche dir und deinem Mann viel Erfolg. Stehen bei Euch noch irgendwelche Untersuchungen an? Annika
Hallo Annika! Toll, dass endlich etwas getan wird! Und natürlich mehr als ärgerlich, dass das mit gesetzlicher Krankenversicherung nicht schon längst passiert ist. Hoffentlich bringt die Bauchspiegelung den gewünschten Erfolg! Ich wohne in den Niederlanden, da ist die Situation vermutlich etwas anders. Ich habe auch von gesetzlicher auf private Versicherung umgestellt letztes Jahr, aber an der Behandlung hat sich nichts geändert. Höchstens, dass die Ärzte einen mit zunehmendem Alter und länger ausbleibender Schwangerschaft eben doch ernster nehmen. Aber das hat ja in gewisser Weise auch so seine Berechtigung. Nein, Untersuchungen stehen bei mir demnächst nicht an. Bei einer Durchgängigkeitsprüfung (HSG) hat man keine Abweichungen der Eileiter feststellen können. Auf eine Bauchspiegelung konnten wir verzichten, denn man meinte im Krankenhaus: wenn das mit der intrauterinen Insemination (ich weiß nicht, wie das in Deutschland genannt wird) nach 6x nicht geklappt hat, ist sowieso IVF der nächste Schritt. Aber bis es so weit ist und ich wieder inseminiert werde, vergehen noch wegen Wartezeit einige Monate. Für mich eine kleine Verschnaufpause, denn das Schwangerwerdenwollen zehrt ja bekanntlich ganz schön an den Nerven. Schade nur, dass ich in der Zwischenzeit immer nur älter werde... Viele Grüße Lisa
Hallo Annika Auch wir "Üben" schon ein bischen länger als seit August!! Nämlich 3 Jahre. Auch ich habe die Hoffnung auf natülichem Weg Schwanger schon aufgegeben. Zumal das Spermiogramm meines Mannes nicht allzu gut ist. Und dagegen etwas zu machten ist aussichtslos. Viel Glück dass es doch noch klapt Karin
Es tummeln sich ja tatsächlich noch einige "Langzeitversucher" im Forum! Karin, liegt es bei euch nur an deinem Mann oder hast du auch irgendwelche gesundheitlichen Hindernisse für eine Schwangerschaft zu überwinden? Gruß Annika
Hallo Annika, weil hier gerade von "Langzeitversuchern" die Rede ist, wir versuchen es auch schon seit fast 4 Jahren. Allerdings hat es ziemlich lange gedauert, bis meine FÄ Untersuchungen veranlasst hat. Und wir haben auch immer gedacht, irgendwann muss es doch klappen. Bei meinem Mann wurde ein eingeschränktes Spermiogramm festgestellt, was aber nicht der Grund für die ausbleibende Schwangerschaft sein konnte. Im April wurde ich auf Durchlässigkeit der Eileiter untersucht. Alles bestens. Dann hat mir mein Frauenarzt Clomifen verschrieben und ich habe gleichzeitig versucht, alles auf mich zukommen zu lassen, mich nicht mehr so zu verkrampfen. Und bin gleich schwanger geworden. Ich war überglücklich. Leider hat die Schwangerschaft nicht lange gedauert, weil sich der Embryo nicht weiterentwickelt hat. Das war ein Schockerlebnis für mich, ich musste zur Ausschabung ins Krankenhaus. Anfang des Jahres waren wir auch schon in einer Kiwu-Praxis, da waren wir allerdings überhaupt nicht zufrieden. Dort wurde man einfach nur abgefertigt und nicht richtig über den Verlauf der Behandlung informiert. Wir sind dann nach einer erfolglosen Insemination auch nicht mehr hingegangen, weil wir uns da überhaupt nicht wohl fühlen. Inzwischen haben wir ja gesehen, dass es auch auf natürlichem Weg klappen kann. Ich muss nur aufpassen, dass ich mich nicht wieder so verrückt mache. Ich würde mich freuen, wenn du zurückschreibst. Ich finde es tröstlich, wenn andere in der gleichen Situation sind und mitfühlen können. Alles Gute Birgit