Elternforum Erster Kinderwunsch

Temperaturhoch starre "regeln"

Temperaturhoch starre "regeln"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frage an Alle! Könnt Ihr mir sagen, was "Temperaturhoch" genau bedeutet? Ich müßte meine Tage in 3-4 Tagen bekommen, und sie war die letzten 10 Tage ungefähr bei 36,3, mittlerweile bei ungefähr 36,5 seit zwei Tagen. Am fünften "Hochtag" gab es kurz einen Einbruch von 0,1. War es das jetzt für diesen Monat? Und falls die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht, ist die Kurve höher als üblich? Danke für Antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe, aber ein Temperaturanstieg liegt dann vor, wenn Du drei aufeinanderfolgende Werte findest, die allesamt mindestens 0,2°C höher sind als die sechs Werte davor (Faustregel - es gibt einige Ausnahmen). Danach sollte die Temperatur bis zum Zeitpunkt der Periode erhöht bleiben oder weiter steigen, aber mindestens um diese 0,2°C erhöht bleiben. Diese Hochlage sollte mindestens 10 (?) Tage andauern, wenn sie länger als 18 andauert, kann man von einer Schwangerschaft ausgehen. So weit ich weiß, sollte die Temperatur bei einer Schwangerschaft auch immer weiter steigen. Gruß, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine beantwortung. Aber das würde ja heißen, daß die Temepratur immer ansteigt, geht das? Bei mir ist sie an dem einen Tag um weniger als die o,2 gefallen, und seitdem gestiegen. "Gilt das"? Liebe Grüße Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, das ist nun ein bißchen schwer vorzustellen - ich hoffe, ich versteh Deine Frage jetzt überhaupt richtig... . Also im Prinzip sollte die Temperatur bis zur Periode steigen oder gleich hoch bleiben. Ein paar Zacken nach unten sind aber wohl normal, nur sollte auch bei einem Zacken nach unten die Temperatur noch mindestens um 0,2°C höher liegen als vor dem Temperaturanstieg. Man sollte also schon eine waagerechte Linie in der Kurve ziehen können, bei der die ersten Werte drunter liegen und die höheren Werte (mindestens 10) drüber liegen. Ist dies nicht möglich, hat wohl gar kein Eisprung stattgefunden. Ich hoffe, daß es das war, was Du ungefähr wissen wolltest. Liebe Grüße, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Anne! Eine Temperatur um 36,5° bedeutet normalerweise - falls unter der Zunge, im After oder in der Scheide gemessen - KEIN Temperaturhoch. Der Temperaturanstieg nach dem Eisprung sollte einen Wert von mindestens etwa 36,8° erreichen (egal, ob die Temperaturen davor eher um 36°-36,2° oder z.B. um 36,6° liegen). Grob vereinfacht kann man sagen, daß eine Temperaturhochlage heißt, daß die Temperaturen so um 37° liegen. Nach der evtl. erfolgten Einnistung steigt die Temperatur oft noch auf ca. 37,5° an. Im Fall einer Schwangerschaft bleibt sie etwa bis Ende der 16. SSW auf dieser Höhe. Wenn Du also exakt gemessen hast, würde ich sagen, daß in Deinem jetzigen Zyklus wahrscheinlich kein Eisprung stattgefunden hat. Gruß, Carolin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das ist bei mir nicht der Fall!!!!! Meine Temperatur liegt vor dem Eisprung meist zwischen 35,9°C und 36,1°C und danach zwischen 36,4°C und 36,6°C, also ist schon eine deutliche Hochlage zu erkennen!! Ich war anfangs auch irritiert, weil ich dachte, die Temperatur MÜSSE über 37°C steigen, aber laut Aussage meines FA ist das bei mir ebenso "normal" und unbedenklich. Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, Silke! Du scheinst ja ein ganz besonders "cooler" Typ zu sein ;-) . Nochmals beste Grüße und viel Glück, Carolin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antworten, aber auch ich muß Carolin wiedersprechen, habe immer eine Kurve in dieser Temperaturhöhe und immer Temperaturanstieg+mmin.zweimal nachgewiesenen Eisprung, trotzdem danek für Eure hilfe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Anne, meine Antwort sollte sowieso an Dich und nicht an Silke gehen. Sorry, das ging bei mir alles ein bißchen durcheinander. Ich denke, wenn sich die Phasen mit niedriger und mit erhöhter Temperatur deutlich voneinander abgrenzen, dann kommt es sicher mehr auf den relativen Unterschied als auf die absoluten Werte an. Da habt ihr sicher recht. Auch Dir viel Glück, Carolin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* Ja, meistens schon. Aber leider nur in der Hinsicht - im wahren Leben könnte ich ein bißchen "Coolness" öfter gut gebrauchen ;). Dir und allen anderen schon mal ein schönes Wochenende, beste Grüße, Silke