Mitglied inaktiv
Guten Morgen an alle, ich habe eine Frage zum Zusammenhang zwischen der Basaltemperatur und dem Zeitpunkt des ES. Meine Temperatur bewegte sich am Anfang des Zyklus um den Wert von 36,63°. Am 11. ZT war ein Abfall auf 36,26° zu verzeichnen. Dann folgten wieder zwei Tage mit durchschnittlich 36,64°. Am 14. ZT erfolgte dann ein Anstieg auf 37,03°. Seitdem liegt die Durchschnittstemperatur bei 36,84°. Nach diesen Daten, wann dürfte wohl der ES gewesen sein. Im übrigen messe ich im ersten Zyklus, habe also noch nicht so viel Erfahrung in der Deutung der Werte. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, daß ich am Morgen des 13. ZT GV hatte. Wäre es denkbar, daß es zu einer Befruchtung gekommen ist? Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten Carmina
Hallo Carmina, also ich würde sagen dass du den Eisprung am 11 oder 12 Zykustag gehabt hast. Du hast jedenfalls am 12 Tag einen schönen Anstieg von 0.4 Grad gehabt. Das ist super. Es kommt auch oft vor dass am Tag vor dem Eisprung die Temperatur nochmal fällt, wie bei dir jetzt auf 36.2. Das hab ich auch manchmal. Ob es allerdings zu einer Befruchtung gekommen ist kann ich dir nicht sagen, da spielen so viele Faktoren mit. Wenn dein Eisprung wirklich am 11 oder 12 Tag war, und der GV erst am 13, ist es ziemlcih unwahrscheinlich, da das Ei nur wenige Stunde überlebt. Aber man weiss nie. Jedenfalls ist es besser am Tag vor dem Eisprung GV zu haben. Liebe Grüsse Irene
Du schreibst: >... den Eisprung am 11 oder 12 Zykustag gehabt hast. Du hast jedenfalls am 12. Tag einen schönen Anstieg von 0.4 Grad gehabt... Der Anstieg war jedoch am 14. Tag. An welchem Tag nach dem ES ist normalerweise dieser Ansteig zu verzeichnen? Gruß Carmina
Hallo nochmal Carmina, du schreibst doch, dass du am 11 Tag einen Abfall auf 36.2 hattest. Und die zwei folgenden Tage darauf einen Durchschnitt von 36.6. Wie war die Temperatur denn genau am 12 Tag? Auf jeden Fall müsste sie über 36.4 gewesen sein, sonst könntest du keinen Durchschnittsert von 36.6 erhalten. Was zählt ist, dass die Temperatur von einem Tag zum anderen zwischen 0.2 und 0.5 Grad steigt. Wie sehr sie danach weiter ansteigt oder nicht, ist meiner Ansicht nach unerheblich. Das ist auch von Frau zu Frau verschieden. Einige Frauen erreichen eine Höchsttemperatur von weit über 37 Grad, andere vielleicht von 36.5 Grad oder noch weniger. Hauptsache, die Temperatur steigt an. Wann genau sie nach dem Eisprung ansteigen soll hängt auch von Frau zu Frau ab und auch, ob sie stufenartig oder radikal ansteigt. Bei mir steigt sie am Eisprungtag um 0,2 Grad an und danach treppenartig weiter. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Irene
Um den Tag des Eisprungs rauszufinden, kannst Du auch den Zervix-Schleim beobachten. Er ist nach der Regel wenig vorhanden und ganz dicklich, klumpig und weiß. Später wird er milchig und dünner (wie eine Lotion), dann durchsichtig und dünnflüssig und wesentlich mehr. Die nächste Stufe wäre dann der spinnbare Schleim (Schleimpatzen, die Eiklar ähnlich sind und sich zwischen den Fingern ziehen lassen), muß aber nicht bei jeder Frau so sein. Nach dem Eisprung wird der Schleim rasch wieder weniger und fester. Am "Tag des besten Schleims" hast Du wahrscheinlich den Eisprung. Ev. auch einen Tag vorher oder nachher. Verbunden mit der Temperaturkurve kannst Du den Eisprung sicherlich gut eingrenzen.