Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich habe Eure Beiträge interessiert gelesen und nun hoffe ich, dass Ihr mir vielleicht mit Euren Erfahrungen helfen könnt? Ich hatte im August eine Fehlgeburt mit Ausschabung. Danach kam meine Regel nicht von selber und ich musste sie durch Hormone auslösen lassen. Dann kam sie allerdings innerhalb von 2 Tagen. Ich habe nun wieder damit begonnen, die Temperatur zu messen, damit ich weiss, ob ich einen Eisprung habe und ob alles wieder geregelt ist in meinem Körper. Bis zum 19. ZT habe ich eine Temperatur von 36.5 und 36.6 gemessen (immer um die gleiche Zeit, vor dem Aufstehen) und dann, am 20. Zyklustag stieg die Temperatur auf 36.8, einen Tag später auf 36.9 an. Dort ist sie auch jetzt noch, so um 36.85. Ich habe auch am 18. ZT einen LH-Anstieg gemessen, und auch der Schleim war spinnbar. Eigentlich müsste ich ja davon ausgehen können, dass ich einen Eisprung gehabt habe. Mein Mann und ich haben natürlich auch fleissig geübt. Nur etwas macht mich etwas unsicher. Vor meiner Fehlgeburt hatte ich nach dem Eisprung immer eine Temperatur von 37.0. Was meint Ihr, ist es möglich, dass in diesem Zyklus die Temperatur etwas niedriger ist, hat es vielleicht damit etwas zu tun, dass es nun Herbst ist und man weniger Licht aufnehmen kann. Habe ich nun wirklich einen Eisprung gehabt. Ich würde mich sehr über Euren Kommentar freuen. Viele Grüsse, Miriam
Hallo Miriam Ich glaube es ist nicht so wichtig wie die absolute Temperatur ist, sondern nur auf den Anstieg, der bei dir ja eindeutig da war. Bei mir hat sich die Temp z.b.mit Agnucaston geändert von einem Zyklus zum anderen. Tschüss Kirsten