Elternforum Erster Kinderwunsch

Studium oder Kinderwunsch???

Studium oder Kinderwunsch???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, gibt es unter Euch Frauen eine, die sich auch nicht entscheiden kann zwischen einem evtl. Studium oder doch eher Kinderwunsch? Oder läßt sich beides doch irgendwie vereinen? Bin nicht mehr sooo jung (29) und doch kann ich mich nicht entscheiden. Einerseits mit einem (noch) nicht vorhandenen Kind zu leben oder eben Studium, welches mir auch wichtig wäre, um beruflich weiterzukommen. Danke für Eure Antworten Gina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gina, also ich würde sagen, das hängt davon ab, wieviel Vorlesungen Du hast. Was willst Du studieren? Machst Du da lange Exkursionen? Also wenn Du keine längeren Exkursionen machst und Dein Wochenpensum gut ist, läßt sich beides vereinbaren, denke ich. Es gibt ja für Studenten eine extra Tagesstätte, die 1. billiger ist und 2. auch den Studienzeiten mehr angepaßt ist. Wenn Du aber wie ich eine hohe Anzahl an Wochenstunden hast oder viel unterwegs bist, denke ich, Du solltest Dich für eins von beiden entscheiden. Was nützt Dir sonst ein Kind, wenn Du es kaum siehst oder besser, was hat Dein Kind davon. Ich habe mich dann auch fürs Kind nach dem Studium entschlossen. Und nehme mir jetzt ein ganzes Jahr frei. Aber die Tagesstätte nimmt auch ganz kleine Babys. Viel Glück Michelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, habe vorher studiert und versucht im Beruf Fuß zu fassen. Irgendwie war ich zwar gut, wurde gelobt, aber die Auszeichnung in DM gab es nicht dafür. Seit ich mein Kind habe, habe ich keinen Ehrgeiz mehr im Beruf voranzukommen. Wenn du da nämlich nicht 100 % Leistung bringen kannst, hast Du so gut wie verspielt. Ist leider so. Und ich möchte mit Kind keine 100 % arbeiten. Auch nicht, wenn das Kind 3 ist. So schnell ist die Zeit vorbei, und ich kriege sie dann gar nciht mit. Meine Freundin arbeitet trotz zwei kleiner Kinder ganztags. Sie meint, dass die Kinder von der Schwimu großgezogen werden und dass sie sehr bedauert zu wenig Zeit zu haben. Sie hat aber noch Schulden aus dem Studium... Du siehst, wir stecken von der anderern Seite im Dilemma. Hat uns das Studium was gebracht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gina! Wie Michelle gesagt hat - vielleicht läßt sich ja beides sogar vereinbaren. Ich stehe gerade zwischen der Entscheidung: Kind oder Arbeiten... Ich bin jetzt auch Ende 20 und hab endlich mein Studium fertig. Eigentlich sollte ich jetzt erst mal versuchen, einen Job zu bekommen. Andererseits sollte ich dann ja auch erst mal ne Weile dort arbeiten... Außerdem sind meine Aussichten auch eher schlecht! Die Frage ist erstmal wirklich: WAS willst Du studieren? Und kannst Du das dort, wo Du wohnst? Gruß Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mädels, danke erst einmal für Eure Antworten. Ich möchte gern an der HdK in Berlin studieren, habe mich auch beworben. In diesem Studium habe ich wenige Pflichtstunden, da es um das Schreiben (szenisches Schreiben) geht. Da geht jedoch (falls sie mich nehmen) viel Zeit drauf für Recherchen, Theaterbesuche (Pflicht), Manuskripte schreiben, Vorlesungen etc. Es wäre aber genau das, was ich immer machen wollte. Andererseits wäre es bei mir auch nicht ganz so einfach, da ich schon von Kindheit an Probleme mit dem Unterleib habe. Nunja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Wenn es das ist, was Du immer machen wolltest - dann tu es! Vorausgesetzt natürlich die nehmen Dich. Es gibt mehr schwangere Studentinnen als man vielleicht vermutet. Und wenn Dich Dein Mann/Freund auch ein bissi unterstützt... Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Versuch auf jeden Fall beides!! Ich drück Dir die Daumen!!! Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin auch begeisterte Spätstudentin (31). Mach es bloß! Es gibt bei mir auch Abendseminare, wobei mein Mann dann das Kind hüten könnte. Ich würde zwar auf "Sparflamme" fahren, aber es würde gehen. Abgesehen davon, werde ich eh nicht schwanger. Ich habe auch mit mir gekämpft. Ich war lustlos und dachte, was soll es, wenn ich doch bald ein Kind habe? Nun weiß ich was ich will mit oder ohne Kind. Bis bald! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich das Vordiplom (Halbzeit nach 4/5 Semestern), haben wir mit der Verhütung aufgehört. Jetzt ist Helen 10 Monate und ich habe letztes Semester zwei klitzekleine Prüfungen mitgeschrieben und dieses Semester strebe ich wieder drei Scheine an. Wird sich zwar alles ein bisschen ziehen, da Daddy hat auf das Kind aufpassen muß und ja auch nicht immer Zeit hat, da einer ja die Brötchen (Windeln) verdienen muß. Ist aber besser, mit der Familiengründugn schon mal angefangen zu haben, wenn man sich nach dem Abschluß dann um eine Stelle bemüht. Es gibt nict viel, was evtl. zukünftige Arbeitgeber mehr schockt, als eine potentiell Schwangere einzustellen.... so zumindest Kommilitonen-Erfahrungen. außerdem haben die meisten Unis einen Kindergarten, so daß Du nicht auf einen öffentlichen Platz warten mußt., eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gina, denke, wenn Dein Partner Dich unterstützt, kannst Du es schaffen. Und Du kannst ja zur Not nach der Geburt ein Semester ausfallen lassen, wenn Du willst. Und da ziehst Du das Studium halt nicht in 5? Jahren durch, sondern in 6. Oder studiert man da nur 3 Jahre? Also ich würde es versuchen. Wenn Du beides nicht schaffst, kannst Du das Studium immer noch schmeißen. Michelle