Elternforum Erster Kinderwunsch

Sport und Kinderwunsch

Sport und Kinderwunsch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe vor ein paar Tagen den Hometrainer von meinen Eltern geschenkt bekommen, da sie nicht mehr darauf fahren. Ich würde ihn gerne nutzen und hab mich auch schon nach speziellen Trainingsmöglichkeiten (nach Puls, nach Strecke, Geschwindigkeit etc.) erkundigt, die zum Anfang am besten wären. Bis jetzt war mir Sport eher ein Greuel.... Ich hab aber niemanden gefunden, der mir sagen konnte, ob und inwieweit das eventuell Einfluss auf den ES oder die Einnistung haben könnte. Oder ob die Veränderung des Stoffwechsels auch einen Einfluss auf die Hormone haben kann? Hat jemand damit Erfahrung gemacht oder den FA schon mal nach Sport und Kinderwunsch gefragt? Danke!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun auch mein Rat, wie deiner am Freitag: Suchmaschine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Julie, das hab ich natürlich schon gemacht, konnte aber bis anfang Jahr zurück keine entsprechende Antwort finden. Sollte ich was übersehen haben, bin ich für Hinweise dankbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simona, Glückwunsch zum Hometrainer ;-)) Ich habe daheim auch so ein Ding stehen. Soweit ich weiß, ist gemäßigter Sport (also kein Leistungssport) überhaupt kein Problem. Eine Freundin von mir hat sogar noch bis zum 5. Monat Aerobic-Stunden gegeben. Einen Rat habe ich jedoch noch. Wenn Du lange Zeit nichts gemacht hast, sollstet Du ganz langsam anfangen. Vielleicht erstmal 3x/Woche 10 Minuten und dann langsam steigern. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Liebe Grüße iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simona! Kann mir nicht vorstellen, daß es irgendeinen Einfluß haben könnte auf den Kiwu. Machst ja keinen Leistungssport. Wenn Du sonst nicht sehr sportlich bist, sollst Du das Radeln halt anfangs nicht übertreiben - mit und ohne Kinderwunsch. Grundsätzlich zum Sport: der Puls sollte nicht über 160 gehen, beim Radeln wird er sich optimaler Weise so rund um die 120 bewegen. Das Rad so einstellen, daß Du ganz leicht treten kannst (kleiner Gang), dafür aber schnell treten. Wenn Du einen guten Trainingseffekt erzielen willst, dann sollten es mindestens 20 Minuten im Stück sein. Wenn es Dir zu anstrengend ist, lieber einen Gang runterschalten. Viel Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur zu!!!!! Ich bin direkt aus dem Training für einen Halbmarathon heraus schwanger geworden. Allerdings bin ich schon immer ein sportlicher Typ gewesen. Aber nichts desto trotz habe ich nach einer FG im März letzten Jahres meine Ernährung komplett umgestellt und mit dem regelmäßigen Training für besagten Halbmarathon angefangen. Und ich war noch niiiiieee in einer so bombigen Form, wie zu dem Zeitpunkt, als ich dann schwanger wurde. Ich denke, daß eine gewisse regelmäßige Bewegung sämtliche Körperfunktionen nicht nur normalisiert sondern optimiert. Und wegen Einnistung und so - mach´ Dir bloß keinen Kopf! Ein Ei, das sich durch ein bißchen Sport von der Einnistung abbringen läßt hätte so oder so kaum Chancen durchzukommen!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr macht mir ja richtig Mut!! Auch wenn ich mich jetzt nicht gleich zum Halbmarathon anmelden werde..... Ein "Sportmensch" aus einem Fitness-Studio hat mir gesagt zum Anfangen sollte der Puls nicht über 130 gehen, allerdings dürfe man schon eine Stunde auf der leichtesten Einstellung fahren. Das Gerät ist ziemlich konfortabel, denn es kann die Belastung selber runterregulieren, wenn der Puls zu weit ansteigt! Danke!! Simona