Mitglied inaktiv
Hallo Andi, leider komme ich nicht so oft zum "antworten", daher erst heute meine Antwort. Ich hoffe die liest sie noch. Prolaktin wird in der Hirnanhangsdrüse gebildet, damit nach der Geburt Milch gebildet werden kann. Ist der Prolaktinwert zu hoch, verhindert er eine Schwangerschaft, da der Körper "Still"-Signale bekommt. Er hindert die Bildung von anderen Hormonen, die für eine SS wichtig ist. Prolaktin verhindert den Eisprung. Faktoren, die den Prolaktinwert erhöhen können: Streß, Umweltgifte, gutartige Turmore in der Hirnanhangdrüse, Medikamtene, Margen-Darm-Beschwerden, Schmerzmittel, Alkohol. Du siehst also, unsere hormone sind von vielen Dingen abhängig. Ein erhöhter Prolaktinspiegel zeigt sich auch oft an einer langen/längeren und unregelmäßigen Periode. Jeder Gyn kann einen Bluttest machen, um den Wert zu bestimmen. Es gibt verschiedene Medikamente, sollte der Wert zu hoch sein. Also, wenn Du das nächste mal zum Gyn gehst, laß mal Deinen Hormonspiegel testen, dann weißt Du bescheid. Alles Gute
Sorry, Sorry, Sorry!!!!!! Und vielen herzlichen DANK an dich dass du mir geantwortet hast. Jetzt habe ich die Sache mit dem Prolaktinwert kapiert. Ich hatte leider kaum Zeit tiefer in dieses Forum zu schauen, aber ich habe es ja doch noch getan und freue mich weil DU es mir sehr deutlich gemacht hast. Grüsschen, ANDI
Die letzten 10 Beiträge
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus