Elternforum Erster Kinderwunsch

Progesteronmangel - wie testen?

Progesteronmangel - wie testen?

Enilorel

Beitrag melden

Hallo, Aufgrund von brauen Schmierblutungen in der zweiten Zyklushälfte hatte ich einen Termin bei der Gyn. Aussage: wahrscheinlich GKS und ich soll Progesteron nehmen. Famenita 100mg ab ES bis Periode. Bin jetzt im 2. Zyklus mit Famenita und gerade bei ZT 25 (ES+9) und habe bisher keine Blutungen (wie sonst vorhe immer). Das stimmt mich erstmal hoffnungsvoll. Habe mich auch online eingelesen und lese dort immer, dass der FA einen Bluttest zur Bestimmung des Mangels machen kann. Einen Bluttest hat die Gyn bei mir aber nicht gemacht. Auf meine Nachfrage hieß es, dazu müsse ich ins KiWu Zentrum. Ist das so?? Wie war das bei euch? Nehmt ihr Famenita oral oder vaginal? Danke und viele Grüße Eni


WunschBaby20202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enilorel

Hey also wir wollten noch ein 3 Kind und dieses Mal hatte ich auch mit einem Progesteron Mangel zutun und das gleiche Problem wie du.Ab Es+5 fingen schon Schmiedeblutungen an .Mir wurde immer nach dem ES Blut abgenommen .Daran konnte man dann sehen,ob es ein guter Eisprung mit viel Progesteron gab oder nicht .Wenn er nicht gut war ,wusste ich ,dass es auch nicht geklappt hat .Mein FA ist auch ein Kiwu Arzt .Ob das jeder normale Frauenarzt auch so machen kann ,weiss ich nicht.Alles gute dir. Achso und famenita vaginal


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enilorel

Vaginal und zwar morgens und abends 200 mg (12 Std Takt)


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enilorel

Getestet wird Labor Zyklustag 2 Dann ein vaginal Ultraschall ich meine Zyklustag 12 Dann erneute Blutabnahme Tag 21 Sind nur 3 Blutwerte. Progesteron, TSH und noch n 3. Wert. Du kannst die Laborkosten auch selber bezahlen. Manche Gyn stellen sich bei so Test quer. Oder warten 1 Jahr ab.


Enilorel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Danke für eure Rückmeldungen. Ich mache mich beim nächsten Termin mit der FA schlau.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enilorel

Hallo, der niedergelassene Gyn macht - wenn überhaupt - sowieso nur eine einmalige Blutabnahme zur Progesteronbestimmung. Diese reicht aber nicht aus. Der Arzt in unserer Kiwu-Klinik sagte, so ein einzelnes Schlaglicht habe wenig Aussagekraft. Zuverlässig kann man den Progesteronwert nur per Verlaufskontrolle (mehrere Blutabnahmen) bestimmen. Bei mir zeigte nämlich die einmalige Blutabnahme beim normalen Gyn einen ausreichend hohen Progesteronwert, in Wirklichkeit hatte ich einen gravierenden Progesteronmangel und bin deshalb sehr lange nicht schwanger geworden. Erst als dies behandelt wurde, konnte es klappen. Ich hatte eigentlich längst gewusst, dass ich einen Gelbkörperhormonmangel habe. Der zeigte sich nämlich sehr deutlich in meinen Basaltemperaturkurven. Wenn Du sicher sein möchtest, ob Du einen Progesteronmangel hast oder nicht, musst Du einfach drei bis vier Zyklen lang eine Temperaturkurve führen. Kostet nix außer 2 Minuten Zeit täglich. Die Kurve zeigt sonnenklar, ob die zweite Zyklushälfte ausreichend lang und stabil ist. Dies ist weitaus zuverlässiger als die Einmal-Blutabnahme, weil hier ein Verlauf angezeigt wird und man klar sieht, ob die zweite Zyklushälfte lang und stabil genug ist. Die 2. Zyklushälfte sollte bei Verdacht auf Gelbkörperschwäche mindestens 12 Tage lang sein. Ist sie das, kann man einen GKS so gut wie ausschließen. Du brauchst also nicht gleich in die Kiwu-Praxis, um das selbst zu klären. LG