soxie
Hallo, Wir sind jetzt im 3. ÜZ und mir ist etwas aufgefallen. Ich hatte letzten Zyklus ein richtig gutes Gefühl. Ab ca. ES+7 hatte ich immer wieder ein stechen in der Gebärmutter, aber keine PMS Symptome außer Brustschmerzen. Ab ES+8 hatten meine Tests immer nach der Ablesezeit eine zweite Linie bekommen. Die war manchmal sogar deutlich und rötlich. Da der Strich aber nie in der Ablesezeit sichtbar war und meine Mens kam, ging ich von einer VL aus. Diesen Zyklus habe ich schon seit ES+7 starkes PMS und auch kein stechen, sondern Krämpfe wie bei der Mens. Auch sind alle meine Tests nach der Ablesezeit Blütenweiß (aus der selben Packung wie letzten Zyklus). Meine BT ist letztes Mal auch 2 Tage länger oben geblieben als diesesmal. Könnte es sein dass eine Befruchtung stattgefunden hat aber es Probleme bei der Einnistung gab? Das würde mir echt Hoffnung machen, da ich schon seit Jahren Angst habe unfruchtbar zu sein :( Kann man die Einnistung irgendwie unterstützen?
Puh,
Anhang von stechen und blütenweißen SSTs kann man denk ich nix zur Einnistung sagen.
Wie viele Tage liegen bei dir zwischen ES und NMT?
Sollten ja mindestens 10 Tage sein. Besser aber 14-16 Tage.
Positive SSTs an ES+8 sind auch echt selten.
Das HCG ist da ja noch super niedrig.
Sicher, dass es keine VLs waren? Welche Tests hast du benutzt?
Du könntest deine Sorge mit der Einnistung bei deinem Frauenarzt ansprechen.
Dort kann man dich untersuchen und ggf Medikamente zur Unterstützung aufschreiben, falls der Verdacht auf irgendeine Störung besteht.
Manche Frauen schwören auf bestimmte Teemischungen.
Ich persönlich halte da nicht so viel davon.
Wie lange übt ihr bereits?
Ich würde einfach drauf achten viel zu trinken, ausgewogen zu essen, genug Bewegung zu haben und nicht rauchen natürlich.
Desweiteren hab ich mal gelesen, dass die Einnahme von Ibuprofen die Einnistung stören kann. Also falls Du Medikamente nimmst, solltest du das auch abchecken.
Ich wünsche dir viel Erfolg
Hallo, hier mal eine Tabelle zur Orientierung der HCG Werte. Ich finde, man sollte tatsächlich erst testen, wenn die Werte beim Urin-HCG bei ca. 30 aufwärts liegen, also bei ES+15. Dann ruhig mit einem digitalen Test von CB testen (der kostet glaube ich so 10,00€ ungefähr und man spart sich die Kosten für zig hypersensitive Tests. Wenn man das 2 ÜZ aushält, dann beruhigt sich die Spannung, glaube ich. LG
