Blütenfee
Hallo Mädels.
Also meine FÄ meinte vor ca. 8 Wochen Verdacht auf PCO.
So nun sitz ich hier mitlerweile an ZT 105 (habe Anfang Juni die Pille abgesetzt) und überlege ob es Sinn macht wieder zur FÄ zu gehen.
War wie gesagt vor 8 Wochen und da riet sie mit zum Tempimessen. Sie meinte wenn wir dann wirklich ein Baby wollen verschreibt sie mir was.
So nun zu meiner Frage: Wollen eigentlich erst nächsten Sommer mit dem Basteln beginnen. Tja und hat es dann Sinn wieder zur FÄ zu rennen, dass sie mir jetzt schon was gibt um einen halbwegs regelmäßigen Zyklus zu bekommen?
Oder behandelt man PCO nur bei Kinderwusch?
Beim letzten Termin sah sie eben viele kleine Eibläschen, die eben in der Entwicklung stehen bleiben und somit auch nicht springen. Ich denk mir, dass das ja nicht gut sein kann das bis zum Sommer so zulassen und nichts zu tun.
Also behandelt mich die Ärztin auch ohne "akuten" KiWu?
Und Frage an die mit PCO: funktionieren Ovus?
Danke fürs zuhören, vielleicht kann mir jemand helfen!
LG
Hi! Bei mir besteht auch Verdacht, ist aber noch nicht bestätigt. Mein FA hat mir mal was gesagt, womit er total Recht hat: Sie bestimmen als Patient die Behandlung. Dein Arzt kann Dir also beratend zur Seite stehen, aber Du entscheidest was Du machen lassen willst und was nicht. Es gibt Medikamente wie zB Cyclo Progynova, das kann Deinen Zyklus normalisieren. Das ist wie die Pille und immitiert Deinen Zyklus. Mönchspfeffer kannst Du auch probieren. Mit PCO kann man schwanger werden, aber die Chancen sind einfach gering. Mit PCO ist ein Eisprung nicht ausgeschlossen, aber man hat viel weniger, wenn überhaupt. Daher macht der Rat schon Sinn, dass Du Tempi messen sollst oder mit Ovus kuckst, dann weißt Du ob Du einen ES hast oder nicht. Wenn es an den KiWu geht bekommst Du bestimmt Chlomifen verschrieben, um einen ES zu provozieren. Viel Glück!
hallo, ich hab wahrscheinlich auch PCO-Syndrom, habe zu viele männliche Hormine und sehr lange Zyklen ohne die Pille und stelle mir die gleiche Frage wie du. wurde bei dir auch Blut abgenommen und die Hormonwerte bestimmt? Das sollte auf jeden Fall gemacht werden, um besser zu erkennen, wodurch die langen Zyklen hervorgerufen werden. was hast du sonst noch für Symptome? Ich möchte auch erst in einem halben Jahr mit dem Basteln beginnen und überlege nun auch wie du, ob es nicht Sinn machen würde, jetzt schon mit der Behandlung anzufangen. Nehme noch die Pille, weil es mir ohne nicht so gut geht (daher auch ein bisschen Angst vor dem Absetzen in ein paar Monaten), aber meine Frauenärztin meinte irgendwie auch, dass ich erst wiederkommen soll wenns soweit ist.. vielleicht hole ich mir noch eine andere meinung ein, weil manche Medikamente gegen PCO (wie zb. Metformin) brauchen ja eine Zeit bis sie wirken, da will ich natürlich lieber schon frühzeitig anfangen..
Danke für eure Antworten. Ich mache nämlich seit 4 Wochen Ovus, ABER die sind immer wieder mal für 1-2Tage positiv und dann paar Tage negativ und nun wieder positiv.. Hab ihrendwie den Verdacht, dass die bei PCO nicht funktionieren. Habt ihr Erfahrungen damit? Ich habe eigentlich überhaupt keine Symptome. Fühle mich wie mit Pille nur, dass ich jetzt öfters ein Ziehen oder so ähnlich im UL habe. Eben ich komm mir auch doof vor, weil ich eben erst Mitte August dort war und sie meinte ich soll in einem Jahr wieder kommen...
Mein FA hat bei mir auch ein PCO-Syndrom diagnostiziert. Ich hatte viele Eibläschen in den Eierstöcken, die aber in ihrem Wachstum immer stehen geblieben sind und meine männlichen Hormone waren erhöht. Ich habe keinen Zyklus gehabt, neun Monate lang keinen einzigen Eisprung. Ich habe Metformin verschrieben bekommen und habe dann mit einer Hormontherapie angefangen. Drei Monate lang hab ich Clomifen genommen, immer wieder Kontrollen beim Arzt und wenn mithilfe der Hormone ein Follikel groß genug war, um zu springen, wurde der Eisprung mit Hilfe einer Hormonspritze ausgelöst. Nach drei Monaten Clomifen wollten wir mal drei Monate eine Pause einlegen. Dazu kam es aber nicht mehr, denn ich bin im dritten Clomizyklus schwanger geworden und mittlerweile in der 17.SSW. Ich habe immer schon Hormonprobleme gehabt, aber trotzdem bin ich zu meinem ersten Kind spontan ohne Nachhilfe relativ schnell schwanger geworden. Leider hab ich meinen ersten Sohn aber in der 18.SSW still zur Welt gebracht und nach seiner Geburt waren meine Hormone viel, viel schlechter und es stellte sich von alleine einfach kein Zyklus mehr ein, deshalb war die einzige Möglichkeit wieder schwanger zu werden, diese Hormontherapie und wir hatten ja auch Glück und es ging damit relativ rasch. Ich drück dir die Daumen, dass du auch gut behandelt wirst und es bei dir auch bald klappt! Falls dein FA sich nicht so gut auskennt, würde ich zu einem Spezialisten oder in eine Kiwu-Klinik gehen, die kennen sich besser aus und können dich dann auch besser behandeln bzw. überwachen. Alles Gute! Liebe Grüße, Dani
Bei mir wurde auch PCOS diagnostiziert. Und die Hormonuntersuchungen laufen noch. Ovus haben bei mir nicht funktioniert, die waren nie positiv. Genauso war es bei CB- Monitor. Dabei bin ich nie über einen Balken hinaus gekommen. Mönchspfeffer hat leider auch nichts gebracht. Nun sind wir in einer KiWu- Klinik in Behandlung und dort habe ich Clomifen bekommen. Jetzt hoffen wir, dass das gut funktioniert.
Hallo. Meine Ovus sind ständig positiv...komisch.. Sind diese Untrrsuchungen mit vielen Arztbesuchen verbunden? Ichvfrage nur wegen der Arbeit.
Das werden leider mehrere Arztbesuche werden, da man zur Hormonbestimmung an verschiedenen Tagen des Zyklus zum Blutabnehmen muss. Nur so kann man ein Gesamtbild erhalten wie Dein Zyklus verläuft. Vielleicht lässt es sich ja vor oder nach die Arbeit legen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe