Mitglied inaktiv
Hallo, es kam ja wirklich viel Resonanz auf meinen Beitrag. Tja, es war wohl nicht besonders angenehm (laut meinem Mann), aber es ging. Tja und der Urologe stellte gleich zu kleine Hoden fest. Das könnte eine Ursache für den unerfüllten KIWU sein. Ich bin ganz schön fertig. Gruß Christine
Liebe Christine, warte bloß erstmal ab. Das sollte man nicht so im Raum stehen lassen. Hat der Urologe denn sonst nichts dazu gesagt? Kopf hoch, der Befund muß ja nicht bedeuten, daß keine gute Spermien produziert werden!!!! Kopf hoch, Nadia
Hallo Nadja, danke, daß Du mich so lieb in Schutz genommen hast. Der Urologe sagte, wir müssen natürlich das Spermiogramm abwarten, aber die Hoden seien zu klein und es KÖNNTE daher kommen. Wir müssen natürlich abwarten, aber trotzdem ist es ziemlich SCHEIßE! Gruß Christine
Liebe Christine, ich kann es ja so gut nachempfinden. Bei uns gabs auch so eine Meldung die einen erstmal in ein tiefes Loch zieht. Es hat ganz schön gedauert bis wir das verdaut haben. Haben wir ja eigentlich immer noch nicht. Der schlimmste Schock dabei ist ja die Angst bzw. irgendwann die Gewissheit, daß es auf natürlichem Wege nicht geht. Aber bei euch ist ja noch nichts klar. Deshalb solltet ihr euch auch noch keine Sorgen machen. Vielleicht gibt es ja viele Möglichkeiten für euch. Grüße Silke
Liebe Christine, wartet erstmal das Ergebnis des Spermiogramms ab. Das kann vielleicht besser aussehen, als erwartet. Ich kann Dich gut verstehen, daß es ein ziemlicher Schock ist, weil man ja immer noch insgeheim hofft, daß alles in Ordnung ist und die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches doch evtl. psychisch oder wegen Stress ist. Uns ging es leider auch so. Wir haben den Befund damals auch sofort bekommen. Es war zu wenig Sperma vorhanden und so gut wie keine Beweglichen Samen im Ejakulat. Allerdings könnte es auch sein, daß der Befund so schlecht ausgefallen ist, weil man Mann ziemliche Probleme mit der Abgabe der Probe hatte, obwohl er sie zu Hause "abgegeben" hat. Der Arzt hat mit uns darüber gesprochen und teilte uns mit, daß viele Männer dieses Problem haben und das auch Auswirkungen auf die Menge usw. haben kann. Das hängt von der Psyche ab. Aber ein Spermiogramm ist kein Spermiogramm - lt. unserem Arzt! Es werden auf jeden Fall mehrere gemacht, bevor ein endgültiges Ergebnis vorliegt. Ebenfalls wurde eine Blutuntersuchung durchgeführt, bei der die Hormonwerte überprüft werden und man auch erkennen kann, ob irgendwelche Infektionen vorhanden sind. Dies kann man jedoch in den meisten Fällen mit Medikamenten in den Griff bekommen. Sollte die Beweglichkeit eingeschränkt sein, oder zu wenige Spermien vorhanden sein, dann helfen in einigen Fälle auch Vitamine. Ich hab das schon oft gelesen und einige konnte eine Erfolgsmeldung verzeichnen. Ein Versuch ist jedoch Wert! Man sollte nichts unversucht lassen. Eine künstliche Befruchtung ist doch ziemlich nervenaufreibend. Und ich habe auch Angst davor und bin immer noch in der Hoffnung, daß es evtl. doch noch auf normalem Wege klappt. Man sollte die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben! Kopf hoch Christine! Ich wünsch Dir jedenfalls ein positives Ergebnis! *daumendrück* Michaela
Hallo Christine, laßt Euch von dieser Aussage nicht verunsichern. Wichtig ist das Spermiogramm (und zwar nicht nur eins, sondern mindestens drei, wobei die Proben zu unterschiedlichen Tageszeiten - mal morgens, mal abend usw. genommen werden sollten)!!! Es ist in erster Linie wichtig, ob die Spermien von guter Qualität sind, zweitens ob diese dann auch nicht zu träge/langsam sind. Mein Mann gab z. B. mindestens 5 Proben ab, alle waren zu langsam. Der Urologe wollte dann eine "Krampfader" in den Hoden wegmachen! Doch wir flogen erstmal eine Woche in Urlaub und jetzt bin ich nach elendlangen zwei Jahren plötzlich in der 6. Woche schwanger (natürlich von meinem Mann!) Mein Rat also an Euch, nicht verrückt machen und mindestens zwei verschiedene Ärzte aufsuchen!! Wird schon noch, Gruß Christina
Hallo christina Tönt ja interessant und vielversprechend. Kannst Du mir sagen, ob die Spermien nur langsam waren, oder auch weniger an der Zahl und evtl. schlecht geformt? Interessiert mich persönlich, wir probieren seit drei Jahren mit besagtem Problem. Habt Ihr un diesen zwei Jahren sonst noch etwas Unterstützendes gemacht? Gruss Silvia