Elternforum Erster Kinderwunsch

Nach ,clomifen Einnahme immer noch kein eiprung

Nach ,clomifen Einnahme immer noch kein eiprung

Mimmi22

Beitrag melden

Hallo, ich bin jetzt beim zyklustag 30 und immer noch kein eisprung bei zyklustag 14 meinte die Fa ich sollte alle 2 Tage gv haben ich wäre kurz vorm eisprung .Aber bis heute hatte ich laut ovolationstest kein eisprung, termin bei Fa habe ich Freitag aber solangsam gebe ich echt die Hoffnung auf das es so klappt .Was gibt es noch für Unterstützung außer clomifen ? Ach übrigens habe ich immer zyklus von 40-55 Tage Ich habe auch ehrlich gesagt seit dem ich clomifen nehme das Gefühl als hätte ich ein richtig blähbauch ,und habe auch seit ein paar Tagen unterrücken schmerzen . Hat das auch jemand schon mal ,würde mich freuen über eure Erfahrung.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimmi22

Wie hat deine FÄ denn an ZT 14 bestimmt, dass du kurz vor ES stehst? Nur per Ultraschall oder hat sie auch Blut abgenommen? Normalerweise führt die durch Clomifen verbesserte Follikelreifung automatisch auch zum Eisprung, das Problem mit "normalerweise" ist aber halt, dass es durchaus auch Ausnahmen geben kann. Eigentlich schaut man sich deshalb um die Zyklusmitte auch nochmal die Hormone an, da man an denen besser erkennt, ob der ES bevorsteht, als das rein über die Größe der Follikel zu deuten. Man kann den Eisprung auch künstlich auslösen, sobald die Follikel groß genug sind. Dann ist man sicher, dass der ES stattgefunden hat (und wann). Ich weiß allerdings, dass meine Gyn das prinzipiell nicht macht, sondern das der Kinderwunschklinik überlässt. Die zweite Zyklushälfte kann hormonell bedingt nicht länger sein als 18 Tage. Wenn dein ES kurz nach ZT 14 stattgefunden hat, könnte deine Blutung auch noch kurz bevor stehen. Wenn sich die Follikel nach dem US nur noch drei/vier Tage Zeit gelassen haben (unter Clomi werden die gerne größer als im normalen Zyklus, springen dann also auch später), dann bist du mit ZT 30 noch voll im Rahmen. Dass der erste Clomifenzyklus nicht funktioniert, ist aber gar nicht so schlimm. Man kann da durchaus mit gutem Gewissen ein bisschen an der Dosierung drehen. Mein erster Zyklus waren 50 mg (eine Tablette), das hat bei mir überhaupt nichts gebracht. Angeschlagen sind bei mir erst 150 mg (drei Tabletten / Maximaldosis), andere reagieren schon auf 25 mg. Das muss man ausprobieren. Die erste Alternative zu Clomifen ist Letrozol. Der Effekt ist ähnlich/gleich, das Medikament setzt im Körper aber anders an. Ich habe Letrozol lieber genommen, da es (bei mir) weniger Nebenwirkungen hat als Clomifen. Die letzten Clomifenzyklen hatte ich mit leichten Wechseljahrsbeschwerden (Hitzewallungen etc.) zu kämpfen, vom Letrozol hatte ich überhaupt keine Beschwerden. Die meisten FÄ starten mit Clomifen, weil das der "Klassiker" ist und sie damit mehr Erfahrung haben, als mit Letrozol. Besprich Freitag einfach nochmal in Ruhe mit deiner FÄ, wie ihr weitermacht. Clomifen ist kein Wundermittel. Es hilft bei vielen, aber nicht bei allen und v.a. hilft es auch nicht immer magisch sofort. Im nächsten Zyklus vielleicht mal 100 mg probieren (das kommt aber auch stark! darauf an, wieviele Follikel du diesen Zyklus hattest), sonst vielleicht einen zweiten, etwas späteren US Termin vereinbaren, um zu schauen, ob der ES stattgefunden hat. Blutwerte kontrollieren, falls das dieses Mal nicht passiert ist. Auslösespritze ansprechen, falls wirklich kein ES stattgefunden hat. Aus Spaß mal einen Schwangerschaftstest hast du gemacht? Nur falls die Ovus nicht angeschlagen haben? Und noch sicherheitshalber "seit dem ich clomifen nehme" heißt aber nicht, dass du das aktuell noch nimmst, richtig? Du hast Clomifen nur fünf Tage zum Beginn des Zyklus genommen?!


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimmi22

Hallo, wenn Deine Ärztin am Zyklustag 14 einen Ultraschall gemacht und sprungreife Follikel gesehen hat, dann ist das schonmal gut. Falls es tatsächlich trotzdem keinen ES gegeben hat, kann sie im nächsten Zyklus den Eisprung mit einer Spritze auslösen. Ich denke, Du musst nochmal mit ihr reden. Wenn Du wissen willst, ob und wann Du wirklich einen Eisprung hast, musst Du bitte begleitend zum Clomifen eine Basaltemperaturkurve führen. Ovulationstests sind zu unzuverlässig, sie sind in Tests durchgefallen. Sie zeigen nicht wirklich, ob man einen Eisprung hatte oder nicht. Eine Temperaturkurve dagegen zeigt klar, ob es einen Eisprung gab. Clomifen ist nur ein erster Versuch. Wenn es damit vier Zyklen lang nicht geklappt hat (auch nicht mit eisprungauslösender Spritze), dann wird es Zeit, über noch mehr medizinische Hilfe nachzudenken. Eine normale Gynäkologin kann hier nicht weiterhelfen. Sondern man braucht dann eine Überweisung in die Kinderwunschpraxis. Hier wird dem Problem viel gründlicher auf den Grund gegangen als beim normalen Gyn (der hierfür auch gar kein Budget hat). Vor allem wenn Ihr es schon länger als 12 Monate probiert, ist Zeit für eine genaue Diagnose. Das bezahlt ab 12 Monaten die Krankenkasse. LG


Öffne Privacy-Manager