hundemami007
Hallo zusammen, meine Frauenärztin hat mir heute Mönchspfeffer "verschrieben". Ich bin da aber sehr skeptisch! Ich hab einen regelmäßigen Zyklus und auch Eisprung. "Nur" seit 3 Zyklen sehr starke Schmerzen und weniger Tage mit Blutung. Dafür mehr Tage mit UL Schmerzen. Sie meinte, das würde dafür auch gut helfen können! Aber ich hab schon so viel Negatives gehört, dass es den Zyklus voll zerschossen hat und so. Was meint ihr? Hab ja eig. schon Vertrauen zu meiner Ärztin, aber ich will meinen regelmäßigen Zyklus nicht gefährden. Hat jemand noch eine andere Idee, was bei UL Schmerzen auch noch nach der Periode helfen kann?
Mönchspfeffer kann einen regelmäßigen Zyklus durcheinander bringen. Ich habe dadurch außerdem Nesselsucht bekommen, ist wohl selten, aber das war sehr unschön. Ich würde es nie wieder nehmen
Bei mir hat er auch den Eisprung ausbleiben lassen und den Zyklus verkürzt, obwohl auch ich ihn auf Rat meiner Ärztin bekommen habe (Progesteronmangel). Ich würde ihn auch nicht mehr nehmen. Weißt du, Mönchspfeffer konnte bisher in keiner Studie seine Wirksamkeit nachweisen. Trotzdem hat er schon einigen Frauen geholfen. Er macht halt irgendwas mit dem Zyklus, und in manchen Fällen ist das das Richtige - aber eher zufällig. Es gibt natürlich auch keine Indikation, wonach Mönchspfeffer bei unklaren Unterleibsbeschwerden hilft, wie du sie schilderst. Sondern der Möpf ist oft einfach ein Verlegenheits-Angebot von Ärzten, weil sie für die Beschwerden keine Ursache finden. Weil die Patientin aber erwartet, dass der Arzt irgendwas „macht“, verschreiben sie halt den Möpf. Ich persönlich schwöre auf Heiltees. Die helfen und haben vor allem keine schädlichen Nebenwirkungen. Bei Unterleibskrämpfen hilft sehr gut Schafgarbe und auch Frauenmantel (lat. Alchemilla). Diese Kräuter haben nachweislich eine gute Wirkung, und es gibt keine Nachteile, man riskiert hier also nichts. Ich selbst habe mit Heilkräutertees schon mehrere echte gesundheitliche Probleme wegbekommen, so dass Medikamente überflüssig waren. Man trinkt täglich zwei Tassen (ruhig dabei jeweils Schafgarbe und Frauenmantel mischen), nicht mehr, das reicht. Das Ganze sechs bis acht Wochen lang. Ich würde mit dem ersten Tag der Regel damit anfangen und den Tee ruhig bis zur Zyklusmitte nehmen, damit du die Bauchwehzeit wirklich ausschaltest. Heiltees beginnen ihre Wirkung langsam, man muss also am Ball bleiben. Bei mir waren ähnliche Probleme nach 6 Wochen weg, zur Sicherheit habe ich den Tee dann noch 2 weitere Wochen getrunken. LG
Hallo du!:)
Das Problem ist: wenn du nach Erfahrungen mit Mönchspfeffer fragst, wirst du immer jemanden finden, dem es ganz toll geholfen hat (mir zum Beispiel! Hatte auch sehr starke Unterleibsschmerzen und PMS, mit Mönchspfeffer kaum noch, habe es vor meiner Schwangerschaft sehr lange genommen und auch jetzt wieder) und genauso aber auch Leute wie meine Vorrednerin, die damit gar kein Glück hatten. Ich fürchte, du musst einfach für dich selbst entscheiden, ob deine Beschwerden dich so sehr belasten, dass du das Risiko mal eingehst und ausprobierst, ob Mönchspfeffer für dich funktioniert oder nicht! Ich wünsche dir alles Gute und viel Glück
Vielen Dank für eure lieben Antworten. JA, klar, da bekommt man immer beide Sichten auf die Dinge. Aber das wollte ich ja auch. Deswegen finde ich es gut, das von euch zu lesen! Ich werde jetzt erstmal abwarten und kein Mönchspf. nehmen. So sehr leide ich bisher nicht unter der Periode und ich will meinen regelmäßigen Zyklus einfach nicht gefährden. Das mit den Kräutertees hab ich auch jetzt diesen Zyklus angefangen. Hab für die erste Hälfte des Zyklus eine extra Teemischung geholt. Vielleicht hilft das ja dann auch schon ausreichend.