Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, mein Mann will nun leider kein Kind mehr, zumindest im Moment. Wir , besser gesagt ich, bin nun seit mehreren Monaten von einem Gyn zum nächsten gerannt, bis ich endlich den gefunden habe bei dem ich ganz zufrieden bin, und der auch endlich mal richtige Untersuchungen hat machen lassen. Da hat sich dann herausgestellt dass mein Prolaktinwert viel zu hoch war, und ich somit ja nicht schwanger werden konnte. Durch Dostinex-Tabletten ist er jetzt wieder im normalen Bereich. Der Gyn möchte jetzt auch ein Spermiogramm von meinem Mann machen lassen; nur leider macht mein Männe da nicht mit. Er betont zwar immer wieder, dass es nicht am Spermiogramm liegt dass er jetzt keine Kinder mehr möchte, sondern an anderen Dingen, aber ich kann ihm nicht so richtig glauben. Denn erst seit es daran ging, dass er jetzt auch mal kontrolliert wird, fing er an abzublocken. Ich bin wirklich sehr enttäuscht von ihm; so gross kann sein Kinderwunsch dann jedenfalls nicht gewesen sein, wenn er nicht mal dazu bereit ist, eine harmlose Samenspende abzugeben. Wir Frauen lassen so viele Untersuchungen über uns ergehen, und die Männer wollen gar nix dazu beitragen. Ich bin so frustriert weil ich mir doch nichts sehnlicher als ein Kind wünsche. Ich dachte wir wären uns einig gewesen, und dann dieser Sinneswandel. Ich weiss jedenfalls nicht wie lange ich nun noch Geduld hab, bis mein Mann es sich wieder anders überlegt. Ich bin schon 32 und hab auch nicht ewig mehr Zeit. Jeder Eisprung, der "tatenlos" verstreicht macht mich so traurig, aber auch wütend. Ich kann keine Babys und Schwangeren mehr sehen. Mit meinem Mann vernünftig reden bringt nichts, hab ich schon alles versucht aber er lässt sich nicht von seiner Meinung abbringen. Danke fürs lesen Jamie
Liebe Jamie! Das ist wirklich ein sehr schwierige Situation. Wollte er vorher denn unbedingt Kinder, oder hat er nur dir zuliebe "mitgemacht"? Ich weiß nur von meinem Mann, dass bei ihm der Kinderwunsch nicht soo ausgeprägt ist. Er möchte zwar auch eines, aber wenn es nicht klappen soll, wäre er kinderlos auch glücklich. Und das kann ich von mir nicht behaupten. Ich kenne eure Vorgeschichte nicht, nur von meinem Mann (wieder einmal) weiß ich, dass er auf sein bestes Stück schon heikel ist. Es hat schon einige Zeit gedauert bis er sich zu einem Spermiogramm überreden ließ. Wir haben es aber bis jetzt noch nicht gemacht. Und wenn du sagst, dass er jetzt seitdem das Thema aktuell ist rumzickt, kommt mir das schon irgendwie verdächtig vor. Ich kann dich sehr gut verstehen. Jetzt wäre bei dir alles im grünen Bereich und dann sträubt sich die bessere Hälfte. Aber weißt du, wenn deine Hormone nun Ordnung sind, vielleicht klappt es jetzt! Probiert vielleicht noch ein paar Monate (ohne Spermiogramm). Dann ist das Thema "Kinderwunsch-Spermiogramm" auch nicht mehr so spannungsgeladen. Vielleicht kannst du ihn dann umschmeicheln und er lässt sich doch überzeugen. Wer weiß!! Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass es bald klappen möge. :-) Manuela
Ja, da weiß man eigentlich fast nichts zu zu sagen- wie lange weiß er denn schon, daß er zum Spermiogramm soll? Ich glaube, Männer verarbeiten so etwas wie langsamer und schwerer, daß es auch mal an Ihnen liegen könnte- vielleicht braucht er nur etwas Zeit, um damit fertig werden zu können und er überlegt es sich dann- Aber da hilft wohl nur "Angriff und nicht den Kopf in den Sand stecken"- versuch es ihm ganz genau zu erläutern, daß das ganz schnell geht, usw.- ich bin der Meinung, daß man die Probe auch Zuhause "produzieren" kann, wenn man ich max. 30 Minuten beim Arzt ist (hat glaube ich mal ein FA im Expertenforum geschrieben)- vielleicht läßt er sich dann darauf ein? Oder wie wäre es mit der Erklärung (muß ja nicht stimmen): Die Ärzte bräuchten das Sperma, weil sie glauben, es könne unverträglichkeit zwischen Sperma und Scheidenmillieu vorliegen- dann sucht er nicht bei sich den "schwarzen Peter"-Notlügen sind glaube ich auch dann mal erlaubt-
Hallo Jamie, HAllo Noori, man kann die Spermien auch daheim gewinnen. Sollte allerdings in einem sauberen geschlossenem Behälter innerhalb der nächsten 30 min. in der Praxis sein. Haben wir auch schon einmal gemacht, allerdings war das Ergebnis bei diesem Spermiogram nicht ganz so gut wie bei dem in der Klinik gewonnenem. Kann aber auch an anderen Dingen gelegen haben, davon abgesehen war es trotzdem noch gut. ( es liegt an mir ! ) Jedoch muß ein Mann nicht nur Spermien abgeben, sondern die Hoden etc. werden auch untersucht und dazu muß er natürlich zum Arzt !!! Denn auch Krampfadern etc. könenn der Grund sein. Ich wünsche Dir Jamie, daß Dein Mann es sich doch noch mal überlegt und über seinen Schatten springt ! Etwas Geduld und ruhige Gespräche können manchmal Wunder bewirken. Vielleicht hat er wirklich etwas Angst und kann nicht darüber sprechen... Viel Glück auch allen anderen, Ela P.S. Übrigens hattest Du mir glaube ich mal auf einen Beitrag geantwortet und wolltest wissen welches Medikament ich zur senkung des Prolaktins genommen habe...wenn ich ehrlich bin, ich weiß nicht mehr wie das erste hieß, muß aber eh noch in meinen Allergiepass eingetragen werden und ich muß nächste Woche noch mal bei meinem Gyn. nachfragen. ( Hätte eigentlich auch in den Mutterpass gemußt, aber an dem Tag als ich es von meinem Gyn. eintragen lassen wollte, hatte ich die Nachricht mit der Fehlgeburt erhalten... )
Hallo Jamie, ich kann mich Manuela nur anschließen. wenn das problem dein hoher prolaktinspiegel war ....dann stehen die chancen für eine SS nicht schlecht. mit oder ohne spermiogramm. das problem von deinem mann ist übrigen nicht so selten. es könnte ja sein .... daß da was nicht stimmt; und das hört kein mann gern. haben angst in ihrer männlichkeit verletzt zu werden. wahrscheinlich wünscht sich dein mann nach wie vor ein kind nur der gang zum urologen fällt ihm halt sooooo schwer. sie doch einfach was dir die nächsten zeit so bringt. da du ja jetzt mit einem eisprung rechnen kannst würde ich sehr zuversichtilich in die zukunft blicken. vielleicht kannst du dir ja persona als unterstützung holen. grüße Rosaly
Ist bestimmt eine spannungsgeladene Situation, für Euch Beide. Man sieht sich in die Augen, spricht über was ganz Anderes und trotzdem ist da Irgendwas in den Augen zu lesen, wo die Gedanken wirklich kreisen. Was Noori vorgeschlagen hat, einen anderen Grund zur Spermaprobe vorzuschieben, find ich eine gute Lösung. Dein Mann fühlt sich dann in seiner männlichen Ehre nicht so angegriffen. Angenommen, die Spermien Deines Mannes sind nicht lange überlebensfähig oder gar nur wenige überhaupt brauchbar, könntest Du versuchen, mit LH-Test´s Deinen ES auf 48 Stunden einzugrenzen. Wenn Ihr dann in dieser Zeit GV habt, ist die Chance einen Treffer zu landen, selbst bei einem schlechteren Sperma, denk ich, ziemlich hoch, weil die Spermien ja nicht ewig überleben müssten, bis zum ES. Um diese LH-Test´s anzuwenden, müsstes Du aber erstmal Temperatur messen, um die Zeit des ES zu erkennen (wenn Du es nicht schon gemacht hast). Vielleicht lag´s ja wirklich nur am Prolaktin und es ist Alles Bestens, selbst dann bringen Dich die LH-Sticks wahrscheinlich schneller ans Ziel. Grüsse Cathi
Liebe Jamie, das ist ja wirklich ziemlcih frustrierend. Männer sind ja wirklich manchmal Stoffel. Bei meinem hilft in solchen Situationen die Salamitaktikt. Erstmal die Spannung rausnehmen und so 1, 2 Monate das Thema ad acta legen, damit sich nichts hochschaukelt. Und dann fange ich langsam und vernünftig wieder an. Auch wenn Männer alles essen jedoch nicht alles wissen dürfen sind es doch vernunftbegabte Wesen (*g), vertraue darauf. Ob ich schummeln würde weiß ich nicht. Mein FA hat mir damals klipp und klar gesagt: das Spermiogramm ist eine einfache, schmerzfreie Untersuchung. Das sind die bei der Frau nicht, deswegen will er zuerst ein Spermiogramm sehen (man kann ja verschweigen, daß in fast der hälfte aller Fälle von Sterilität die Ursache (mit) beim Mann liegt. Aber wie die anderen schon geraten haben, Du kannst es ja jetzt mal 2, 3 Zyklen lang probieren wen bei Dir jetzt neue Vorraussetzungen vorliegen. Viel Erfolg, Jenny