Mitglied inaktiv
Durch mein FA wird monatlich der ES per Ultraschall "vorhergesagt". Hat auch bisher immer gut geklappt. Ich messe auch gleichzeitig Temperatur (ich kann es einfach nicht lassen ...). Konnte auch hierdurch immer den ES "bestätigen". Diesen Monat ist aber folgendes: 14. Tag Morgens Follikel 20mm und "rund", Schleim spinnbar, Farnkrauttest positiv, LH pos. (abends) 15. Tag höchstwahrscheinlich abends ES (spüre es etwas) 16. Tag Temp hoch 17. Tag Temp hoch 18. Tag (heute) Temp fast wieder zurück auf dem Level vom 15. Tag Allerdings bin ich heute um über 2 1/2 Stunden früher aufgestanden als an Tag 16/17. Mache ich mich da einfach zu verrückt oder kann ich diesen Zyklus wieder vergessen (da ohnehin aussichtslos). Manchmal komme ich mir vor wie "temperatur-meß-geschädigt". Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Tatjana
Hallo Tatjana, vielleicht beruhigt Dich das ein wenig, bei mir ist es so, daß wenn ich bloß eine halbe Stunde früher messe, ein Zehntel Grad Temperatur weniger habe. Bei einer Stunde früher - zwei Zehntel Grad weniger. Ich habe das einmal an einem Morgen durchgetestet ;-))) Gruß Brigitte
Hallo Tatjana, ich kann das ebenfalls bestätigen, dass früheres Aufstehen (bei 2 1/2 Stunden sowieso!) einen Einfluss auf die Temperatur hat - meistens, aber nicht immer. Du müsstest jeden Tag zur gleichen Zeit (ich würde sagen, plus minus 1/2 Stunde) messen oder, wenn das nicht geht, ein abweichendes Ergebnis nicht so ernst nehmen. Dumm ist es natürlich, wenn die Tage des erwarteten Eisprungs aus der Reihe fallen. Dann müsstest du dich weitestgehend auf die Schleimbeobachtung verlassen (sofern du nicht den ES spürst - ich spüre ihn auch nicht). Alles Gute, Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe