Leni0187
Nun ist dass passiert, was nicht passieren durfte! Eine Kollegin hat etwas mitbekommen und die ist sofort zu meiner Chefin gerannt! Eigentlich sollte es keiner auf der Arbeit wissen, dass wir aktuell in Behandlung sind und uns nicht sehnlicher wünschen, als endlich schwanger zu werden! Ich arbeite nämlich an einer Tankstelle und meine Chefin hat mich nach der Hochzeit schon 'gewarnt', dass ich erstmal ja nicht schwanger werden soll, da ich dann ja nicht einen Tag mehr arbeiten kann! Ich Trottel habe im Pausenraum mit meiner Frauenärztin telefoniert und meine Kollegin hat es mitbekommen!:-/ Nun hab ich Angst, das meine Chefin mich aufgrund des Kinderwunsches kündigt! Schließlich falle ich dann für einige zeit aus! Darf sie das so einfach?
Natürlich nicht! Du kannst unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten (wieviel seid ihr insgesamt?) Kündigungsschutzklage einreichen. Man sagt, erst ab 10 Mitarbeitern gilt der Kündigungsschutz. Und ab sechs Monaten Beschäftigungsdauer. Klage einreichen kann man aber immer, das auch ohne Anwalt beim zuständigen Arbeitsgericht. Der Richter entscheidet dann darüber, ob die Klage angenommen wird oder nicht (Formulierung natürlich sehr wichtig). In deinem Fall wäre die Kündigung sogar sittenwidrig. Dann betrifft das alle AN, auch die, die unter 10 Mitarbeitern keinen grundsätzlichen Kündigungsschutz hätten. Du klagst dann auf Wiedereinstellung und hast sehr Gute chancen.
Hallo, es tut mir leid das du dir wegen deinem Job sorgen machen musst.
Deinen Arbeitgeber geht es nix an ob du dir Nachwuchs wünscht oder nicht, und es ist dein gutes Recht ein Baby zu bekommen. Kein Chef darf seinen Mitarbeiter kündigen wegen Kinderwunsch, wo leben wir. Lass dich bitte dahingehend nicht runter kriegen
LG
Was für eine dumme Sch... *räusper* sorry, aber was hast du für Kollegen??? Deine Chefin darf dich deswegen natürlich nicht kündigen. Hast du eine Rechtschutzversicherung? Beim Arbeitsgericht ist es ja leider so, dass du sonst die Anwaltkosten zu tragen hättest, auch wenn du Recht bekommst. Bei meinem Vater war das jetzt das gleiche...der musste auch zahlen, obwohl er Recht bekam...
Hallo Leni, meiner Schwester ging es ähnlich. Ihr Chef macht auch allen Druck: Wer krank wird oder schwanger wird, braucht gar nicht mehr zu kommen. Als meine Schwester ihm sagte, dass sie schwanger ist, hat er tagelang nicht mehr mit ihr geredet. Jetzt ist die Elternzeit rum und sie arbeitet wieder dort und er hat das Thema nicht mehr erwähnt. Manche Chefs drohen auch nur, in der hoffnung, dass die Mitarbeiter ihr Leben dann nur nach der Arbeit ausrichten... und das wars dann auch schon. Ich drücke die Daumen, dass deine Chefin auch nur versucht, Druck zu machen, aber es nicht umsetzt. Falls doch (aber davon würde ich erst mal nicht ausgehen), gibt es wie die anderen schreiben, sicher Wege, dagegen vorzugehen. Ich drücke die Daumen! LG
...in die Gewerkschaft einzutreten! Kostet 1% des Bruttogehaltes mtl, ist steuerlich absetzbar und man hat rund um die Uhr fachliche Beratung und Vertretung vor dem AG und Gericht. Gerade, wenn es um eine Abfindung geht, geht total viel an den Rechtsanwalt. Da zahle ich doch lieber 20 bis 40 Euro mtl (bei einem Minijob sogar nur 4), als 1500 bis 3500 Euro an den Anwalt (kommt auf den Streitwert drauf an, Höhe der evtl Abfindung). Kündigen KANN der AG immer. Leider wehrt sich kaum einer und nimmt das so hin, denn wo kein Kläger, da kein Richter.
Eine gute Rechtschutz ist viel besser und kostet nicht zig Arbeitsplätze. Wir haben hier 3 große Betriebe die die Gewerkschaft kaputt gemacht hat, jedes Jahr mehr Lohn gefordert, ständig gestreikt bist die Firmen ihre Produktion ins Ausland verlegt haben. Die Leute sitzen jetzt auf der Straße und glaub mir, von denen die ich kenne, würde keiner mehr in die Gewerkschaft eintreten.
Die Gewerkschaft leistet nur FÜR die AN, gestreikt wird für mehr Gehalt und/oder gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Wenn ihr diese lieber haben wollt, dann natürlich nicht streiken und für weniger Gehalt sich dem AG beugen. Außerdem gibt es in derartigen Grenzfällen Abfindungen. Im ehemaligen Unternehmen meines Mannes (Onlinedienstleister mit A., allseits bekannt und für schlechte Arbeitsbedingungen bekannt) sind die Leute mehr als nur dankbar für den Einsatz der Verdi. Ohne diese wären die AN dort zZ einfach nur aufgeschmissen (Medien berichten da ja regelmäßig drüber). Rechtsschutz ist teurer als die 1%, in der Gewerkschaft kannst du jederzeit anrufen, dich beraten lassen etc., bei der Versicherung sitzen vor Ort keine Fachleute, du musst zum Anwalt und ein allgemeines Beratungsgespräch dort wird meißt nicht übernommen ;-)
Und die lfd Arbeit im Betrieb nicht zu vergessen, die vor Ort Betreuung. Kann eine RS natürlich auch nicht leisten, da steht man halt alleine da und kann nicht mal eben...
Das ist mir schon klar, aber ich kenne eben auch die andere Seite. Bei den 3 Betrieben hat man eben gesehen was dann irgendwann passiert. Und wenn Leute bei 2500€ netto und 37 Stunden Wochen immer noch für mehr Streiken müssen, ja sorry, da darf man sich dann nicht wundern. Witzig ist das diese Leute inzwischen so was von Kleinlaut sind und nie wieder einer Gewerkschaft beitreten würden. Jeder hat eben seine eigene Meinung. Und bei unserer Rechtschutz kann ich jeder Zeit eine telefonische Beratung von einem Anwalt bekommen, kostenlos. Man muss sich eben auch die richtige Versicherung suchen, und die ist bei uns zB günstiger als der Beitrag meines Mannes damals bei der Gewerkschaft.
Danke für eure Antworten! Ihr macht mir Mut! Noch hat meine Chefin mich nicht drauf angesprochen! Ich weiß aber von einem anderen kollegen, dass sie es weiß! Wir sind insgesamt 10 vollzeit und einige Teilzeit Kräfte! Ich gehöre zu den vollzeit Kräften und bin jetzt 14 Monate dort! Ich bin auch diejenige, die dort aktuell am längsten beschäftigt ist! Wir hatten im Mai geheiratet, da war ich zwar schon in Behandlung, auf ihre Frage hin, ob den schön Kinder geplant seien, sagte ich, 'nicht in nächster Zeit'! Rechtsschutzversichert bin ich (zum Glück!)! Aufgrund anderer Dinge kann sie mich nicht kündigen! Ich mache meine Arbeit sehr gut, springe gerne auch mal an freien Tagen ein, wenn jemand ausfällt! Und Personal überschuss haben wir aktuell definitiv nicht! Eher zu wenig Angestellte!:-/