Huu
Hallo zusammen! Mein Mann und ich sind seit erst seit ein paar Wochen in einer KiWu Klinik. Mein Mann ist 50% PKV (Debeka) + 50% Beihilfe Niedersachsen versichert, ich bin gesetzlich versichert. Es wurde eine Oligozoospermie (Gesamtspermienzahl nach Aufbereitung 2,16Mio) diagnostiziert. Bei mir ist bisher alles unauffälig. Die Ärztin hat uns eine ICSI empfohlen. Am Freitag haben wir einen erneuten Termin zur Erstellung eines Behandlungsplans. Jetzt zu meiner Frage: Da ja (zum Glück) mein Mann als "Verursacher" gilt, müsste ja die PKV+Beihilfe die Kosten der ICSI tragen. Es ist schon häufiger zu Problemen bei Kostenübernahmen gekommen, daher wollen wir ungern dort anrufen und wieder einen Rüffel kassieren ;) Vielleicht könnt ihr mir helfen wenn ihr selbst Erfahrungen gemacht habt. 1) Ich weiß es ist vom Tarif abhängig, aber haben wir Chancen, dass die Debeka und Beihilfe alle Kosten für die ICSI übernehmen? Also auch die Medikamente? Oder könnte ich da auf Unterstützung meiner Krankenkasse rechnen? 2) Hat jemand Kostenübernahme beim Land beantragt? Oder würde das für uns nicht infrage kommen? (Ich habe in NRW meinen Erstwohnsitz und in Niedersachsen meinen Zweitwohnsitz gemeldet) 3) Wie schnell hattet ihr eine Kostenzusage und konntet starten? Wenn ich zum Beispiel mit dem Behandlungsplan direkt zur Debeka gehe und der Beihilfe alles zusende?
Also bei uns ist auch der Mann der „Verursacher“ trotzdem hätte die Krankenkasse nur seinen Teil , der hier super gering ist, übernommen. Und den Teil der Behandlung der für dich ist, übernimmt deine Krankenkasse. Leider der größte Teil. Es ist demnach total egal, wer der Verursacher ist, die Kassen tragen den Teil des Versicherten. Hatte damals auch die Hoffnung, weil die Kasse meines Mannes zu 100% übernommen hätte.
Die Icsi hätte 5.500 Euro gekostet, der Teil von meinem Mann nur 600 Euro von den Gesamtkosten.
Der Behandlungsplan war sehr schnell bearbeitet, bei meiner Kasse konnte ich hingehen, und hab den Stempel sofort bekommen. Bei meinem Mann hat es Eine Woche gedauert.
Der Zuschuss vom Land, der wo dein Hauptwohnsitz ist, hätte bei uns 6 Monate Bearbeitungszeit in Anspruch genommen. (NRW)
Da haben wir auf das Geld verzichtet, war mir zu lang. Es kann natürlich jetzt sein, dass es schneller geht. In der Regel sollte das ganze 6 Wochen dauern. Du kannst da aber anrufen, bei mir waren die sehr nett und Hilfsbereit.
Vielen Dank! Nach allen möglichen Beiträgen die ich durchstöbert habe hätte ich das alles niemals so verstanden! Ich dachte alle Kosten müssten wenn dann von der "Verursacher"-Kasse gezahlt werden (oder eben halt nicht) und nicht von dem Partner. Tja, also wird es wohl ein Hin- und Hergelaufe bis es mal losgehen kann... Auf jeden Fall kann ich mich jetzt schon besser darauf einstellen. Mit dem Zuschuss vom Land rechne ich eher weniger, denn ich möchte auch nicht so ewig darauf warten. Aber danke für den Tipp, vielleicht rufe ich da mal und frage nach :)