Emely2000
Hallo, Mein Verlobter und ich versuchen seit bald 2 Jahren schwanger zu werden. Vor kurzem wurde festgestellt das seine spermien schlecht sind und im kreis schwimmen. Der Arzt sagte das wir eine künstliche Befruchtung brauchen um schwanger zu werden. Wir haben nächsten Monat einen Termin in der Kinderwunschklinik. Ich bin 22 also werden keine Kosten Übernommen. Aber ich wollte euch mal fragen wie alles so abläuft. Wieviele Termine und Medikamente....auf mich oder uns zukommen werden. Wie hoch die Kosten ca. Sein werden. Und ob es bei euch beim ersten Versuch geklappt hat oder ob es länger gedauert hat und warum. Freue mich auf zahlreiche Antworten
Hallo, gehen wir mal der Reihe nach vor: Die gesamte Diagnostik, also alle Untersuchungen, sind in der Regel kostenfrei, das übernimmt die Krankenkasse. Bei 40 Prozent aller Paare gibt es bei beiden Partnern einen Grund, warum es nicht klappen will. Deshalb wird auch die Frau nochmal komplett durchgecheckt und gegebenenfalls behandelt. Auch wenn das Spermiogramm des Mannes nicht gut ist. Der Ablauf war bei uns so: Ihr habt beim ersten Besuch eine Vorbesprechung. Ihr müsst jeder eine Überweisung mitbringen. Und Ihr solltet Arztbefunde mitbringen, z. B. das Spermiogramm Deines Freundes. Beim ersten Mal wird manchmal schon ein Ultraschall gemacht. Mehr aber nicht. Ihr bekommt dann Termine für weitere Untersuchungen: für ein neues, umfangreiches Spermiogramm (die Kiwu-Zentren machen immer nochmal ein eigenes, weil das ausführlicher ist) und für Blutabnahmen bei Dir. Dann gibt es ein weiteres Gespräch, wo die Ergebnisse der Untersuchungen besprochen werden. Was dann nach den Untersuchungen an echter Behandlung gemacht wird, ist sehr unterschiedlich. Bei manchen Paaren muss z. B. eine kleine OP sein. Beim Mann, um erweiterte Blutgefäße (Varizen) zu veröden, die zu einer Überwärmung der Hoden und damit zu schlechten Spermien führen. Bei der Frau, um z. B. Myome oder Endometriose zu entfernen und verklebte Eileiter freizumachen. Das war bei mir selbst so. Auch diese Maßnahmen sind meist für den Patienten kostenlos, weil der Arzt sie gegenüber der Krankenkasse als medizinisch notwendig begründen kann. Bei der eigentlichen Fruchtbarkeitsbehandlung gibt es ja verschiedene Möglichkeiten. Die Insemination (IUI), die Reagenzglas-Befruchtung (IVF) und die Injektion eines Spermiums in eine entnommene Eizelle (ICSI). Die Kosten hierfür sind sehr unterschiedlich. Am preiswertesten ist die Insemination. Sie kommt aber bei schlechtem Spermiogramm nicht infrage. Was viele nicht wissen: Auch die Praxen selbst haben unterschiedliche Preise. Denn Ärzte müssen zwar einen bestimmten Satz zugrundelegen. Sie dürfen diesen aber multiplizieren. Also z. B. den 2,5-fachen Satz berechnen, oder auch den 3,5-fachen, oder nur den 1,5-fachen. Die IVF kostet je nach Praxis um die 3700 EUR. Die ICSI kostet pro Versuchszyklus 4500 bis 6000 EUR inklusive Medikamente. Diese Variante (ICSI) wird vermutlich nötig sein, wenn Dein Mann schlechte Spermien hat. Wenn man zwei oder drei Versuche braucht, schießen die Kosten schnell in den fünfstelligen Bereich. Überlegt Euch, ob es nicht lohnt zu heiraten und mit 25 mit der Behandlung zu starten. Dann übernimmt die Krankenkasse wenigstens einen Anteil dieser Riesenkosten. Falls Ihr finanziell sehr gut gestellt seid, könnt Ihr natürlich jetzt schon die Kiwu-Behandlung beginnen. Je jünger, desto besser sind die Erfolgschancen. (25 Jahre ist aber auch noch prima und absolut ausreichend). LG
Die letzten 10 Beiträge
- Positiv?
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern