Elternforum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch endlich greifbar und nun unsicher

Kinderwunsch endlich greifbar und nun unsicher

Ninchen321

Beitrag melden

Hallo liebes Forum, Seit einem Jahr ist mein Kinderwunsch groß und ich musste mich stets gedulden. Neuer Job meines Partners, Probezeit und anschließende Unsicherheiten seinerseits haben dazu beigetragen, dass nun ein Jahr vergangen ist. Nun ist auch er in einer Festanstellung, wir sind in eine günstigere Wohnung umgezogen, die auch theoretisch ein Kinderzimmer beherbergt und wir wollen Anfang nächsten Monat mit dem Basteln starten. Ich könnte eigentlich nicht glücklicher sein! Und nun bekomm ich kalte Füße. Etwas, womit ich niemals gerechnet habe! Überall finde ich gerade Gründe die mich zum Zweifeln bringen. Dabei habe unsere Finanzen im vergangenen Jahr zig mal durchgerechnet. (Also mit Elterngeld und anschließend mein Verdienst in Teilzeit, Kosten des Kindes) Habe alle möglichen unvorhersehbaren Dinge ausgemalt und miteinbezogen. Doch jetzt hab ich Angst, dass es finanziell nicht reicht. Dass ich etwas übersehe oder falsch einschätze. Ich hatte vor, während der Elternzeit eine Weiterbildung in Teilzeit zu machen, um danach beruflich einen flexibleren Job annehmen zu können. (Mein jetziger Job ist mir zwar sicher, doch er langweilt mich) Jetzt zweifle ich daran, ob ich das überhaupt schaffe. Dann möchten wir ja auch gerne zwei Kinder. Am liebsten beide so nah wie möglich beieinander. (Aber erst mal schauen wie es mit einem ist. Das ist nur unsere Vorstellung) Wir verdienen beide durchschnittlich gut. Die Angst, dass wir dem Kind nicht genug bieten können ist trotzdem da. Gings jemandem ähnlich? Habt ihr Tipps für mich?


Vanessa-95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Letzt endlich, muss jeder selbst für sich entscheiden wann der richtige Zeitpunkt ist natürlich mit dem Partner gemeinsam… Ich denke da kann dir keiner Tipps geben weil auch keiner im dich reinschauen kann… Fakt ist oft ist es ein Nicht ganz passender Zeitpunkt… Es ist immer irgendwas was ansteht oder gemacht werden muss , oder zuvor erledigt werden muss, oder, oder oder …. Aber wenn das Kind dann da ist bzw das das erste Mal auf den Ultraschall zu sehen ist, ist eh alles andere erstmal „vergessen“… Alles gute dir !


Lolly88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa-95

Hallo Ninchen321, Ich kann dich etwas verstehen. So ähnlich le Gedanken hatte und habe ich auch schon gehabt. Ich denke die sind teilweise auch normale. Wir haben einen Wunsch der nicht alleine zu erfüllen ist. Wenn dann die Zeit gekommen ist wo der Partner auch dafür ist kommen die Zweifel und Fragen. Zum Beispiel auch.... Wie gehe ich mit dem. Dicken Bauch um.... Was wird es... Werd ich eine gute Mutter... Passt alles finanziell.... Was brauch ich an Ausstattung... Ich denke das sich das alles legt. Genieße die Zeit vorher.... Wenn du den positiven Test in der Hand hälst wird du schon wissen was zu tun ist. Und welche Schritte auf einen zukommen. 100 % planen kann man es nichts. Versuch ruhig zu bleiben und zu genießen. Und vielleicht das ein oder andere zu tun, wo schwanger oder mit Kind nicht so einfach geht. Mach dir nicht so viele Gedanken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Ich finde deine Gedanken so vernünftig und reif. Diese Denkweise treffe ich persönlich zum ersten Mal in diesem Forum und bin sehr angetan, denn ich bin auch so organisiert und vernünftig mit Entscheidungen, die eine Veränderung für das ganze Leben bedeuten. Der Weg, den man mit einem Kind einschlägt verändert die gesamte Zukunft. Ich habe mittlerweile 3 Kinder und bin glücklich, dass ich damals nichts überstürzt habe und den richtigen Zeitpunkt abgewartet habe. Wünsche dir alles Gute für die Zukunft


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke Dir. Ich zerdenke immer alles zig mal. Ein Kind ist ein Lebewesen. Da kann man nicht einfach sagen „Nö, ich habs mir anders überlegt.“ :D Ich persönlich bin bereit in allem zurückzustecken, wenns hart auf hart kommt. Jedoch möchte ich nich, dass andere zurückstecken. Denke daran hapert es bei mir meistens. Schön, dass es noch mehr Menschen gibt, die so sind :)


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Eure Antworten machen mir Mut! Ich bin auch der Meinung, dass es nicht DEN richtigen Zeitpunkt gibt. Mit diesem Argument hab ich meinen Partner letztendlich auch für den Nachwuchs „überzeugen“ können. Wenns nach ihm ginge, würden wir erst in 5-6 Jahren damit anfangen. Da würd ich mich aber definitiv zu alt fühlen. :D Mittlerweile hat er sich mit dem Gedanken gut angefreundet und freut sich auch drauf, diesen Schritt zu gehen. Dennoch merke ich, dass auch er unsicher ist. Er würde die Karriereleiter gerne noch etwas hinaufklettern und meinte, dass ihm dann eventuell die Zeit für die Familie fehlt. Da hat er auch recht. Das ist sicher nicht einfach. Auf der anderen Seite kann das auch wiederum Jahre dauern, bis es mit seiner Karriere voran geht. Er hat ja vor einem Jahr erst seinen Posten angetreten. Ich bin absolut jemand, der alles 100% durchplant und das ist auch nicht immer von Vorteil. Habt ihr vorher auch alles zehn mal durchdacht oder gehört ihr eher zur Fraktion „wird schon gut gehen“?


Rabat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Ich finde schon noch relevant, wie alt ihr seid. Der richtige Zeitpunkt für Kinder ist ja für jede Frau sehr unterschiedlich und einige wollen schon mit 20 Mutter werden, andere erst mit 40. Für mich war eigentlich immer klar, dass ich erst mit über 30 Kinder haben will und zuerst an der Karriere arbeiten wollte, reisen, meine Freiheit geniessen usw. Allerdings wollte ich dann auch nicht "zu alt" sein. Somit bin ich mit 32 das erste Mal Mutter geworden und jetzt mit 33 das zweite Mal (und letzte Mal) schwanger. Somit würde ich dir raten, wenn ihr Ü30 seid, startet mit dem "basteln". Wenn ihr noch nicht 30 seid, habt ihr meiner Meinung nach noch Zeit. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.