Lalelu1216
Hallo ich komme wahrscheinlich mit einer anderen Frage bzw Situation an tut mir leid dafür aber ich brauche mal euren Rat…
Partner und ich sind seit 11 Jahren zusammen
Meinerseits besteht Kinderwunsch schon seit Kindheitstagen seit ca. 3-4 Monaten ist dies Thema bei uns in der Beziehung… mein Partner braucht noch 2-3 Monate (wieso weshalb kann er auch nicht 100% sagen) nun ja wir lieben uns beide… das grössere Problem ist einfach das ich/wir bei meinem Vater wohnen… quasi im Kinderzimmer von mir… das Problem ist dass mein Papa Pflegebedürftig ist und er leider keinen anderen haben möchte der ihn pflegt außer mich… Pflege im Sinne Hilfe beim Baden, Hilfe im Haushalt , Hilfe beim Essen machen und ganz wichtig die Arzt Gänge…
Er ist „erst“ 67… meint ihr es wäre egoistisch in so einer Situation wie meiner ein Kind zu zeugen? Der Wunsch ist so enorm da bei mir
Ich möchte dir eine Frage stellen, die du dir in Gedanken bestimmt schnell beantworten kannst: Wenn du für deinen Vater auf Kinder verzichten würdest, um voll für ihn da zu sein, was glaubst du, würde er in ein paar Jahren, wenn es dann zu spät ist, zu dir sagen? Würde er dir danken oder sagen, meine liebe Tochter, niemals hätte ich gewollt, dass du deine Träume und dein Glück für mich aufgibst? Natürlich kenne ich dich und deinen Vater und eure Beziehung zueinander nicht. Aber da du ihn pflegst, was ja sehr viel Vertrauen voraussetzt, schätze ich, dass ihr eine gute Beziehung zueinander habt. Vielleicht sprichst du mit ihm ganz offen über deinen Kinderwunsch und darüber, dass du dir Gedanken machst, was dann mit ihm wird. Vielleicht findet ihr ja gemeinsam eine ganz wunderbare Lösung. Und bestimmt wäre dein Vater stolz, Opa deiner Kinder sein zu dürfen!
Danke für deine lieben Worte!!! Sie gehen mir direkt ins Herz
Ich habe es ganz klar mit meinem Vater besprochen und er steht total hinter mir ! Seine Worte waren „das bekommen wir auch schon groß“
Allerdings ist das Problem mit der Wohnung… Ich kann doch nicht mit dem Kind in einem Zimmer leben… mein Vater zu verlassen wohnungsmäßig wäre wirklich ein no Go für mich
Es ist wirklich nett von dir, dass du deinen Vater pflegst. Aber es ist nicht okay, das so zu fordern. Du bist eine erwachsene Frau, du darfst deinen eigenen Weg gehen. Du darfst dich aus deinem Elternhaus lösen, das ist okay. Vermutlich brauchst du dafür Unterstützung von außen, da es nicht leicht ist, sich emotional zu lösen. Ich stutze irgendwie über den Satz: das bekommen wir auch noch groß. Aber ein Kind, ein Familienleben, das du dir aufbauen möchtest, ist ja nichts, was du irgendwie hinbekommen möchtest. Sondern ein Schritt in deine Zukunft. Überlege dir gut, was du möchtest, zusammen mit deinem Partner- und dann kommuniziere das so! Ich würde dir dringend empfehlen, auszuziehen. Dann kannst du immer noch mit ihm zum Arzt und z.B.2-3x/Woche zur Pflege kommen- der Rest wird anders geregelt. Du gehst jetzt ja auch arbeiten und er ist tagsüber alleine, oder? Alles Gute!
Naja, die ersten 1-2 Jahre kann das Kind ohne Probleme mit euch in einem Zimmer wohnen.
Vielleicht braucht es eine andere Betrachtung der Wohnsituation. Du sagst ihr wohnt im Kinderzimmer bei deinem Vater. Das klingt für mich nach " alter" Vater/Kindrolle. Du bist jetzt aber erwachsen.
Wenn ihr das ganze eher als "Mehrgenerationen-WG" betrachten würdet, wäre dein Kind ein vollwertiges Mitglied. Dann würde sich der Spielraum auf alle Räume verteilen. Ne Babywanne kannste kann ins Bad stellen, Wickeln und Spielen geht im Wohnzimmer. Beistellbett und Kommode passen bei euch rein.
Und danach kann man immernoch weiterschauen, vielleicht umbauen/umziehen etc. Bis dahin kann sich viel ändern