Mitglied inaktiv
Ich habe nur mal eine rechtliche Frage: Muß man für eine Insemination verheiratet sein?
Hallo Maria, ja das Frag ich mich auch! Es geht dabei um die Bezahlung. Manche Krankenkassen bezahlen nämlich die Insem. nicht weil die Paare nicht verheiratet sind. Also wir sind nicht verheiratet und sind in der KIWU-Behandlung. Der Doc meinte das kriegen wir schon hin. Ich bin mir auch etwas unsicher! Liebe Grüße Sandra
hallo Ihr beide also ich hatte voriges Jahr eine Insemination und mußte keinen Pfennig bezahlen und wir sind auch nicht verheiratet. Für alle anderen KiWu-Therapien muß man verheiratet sein, aber dafür nicht. Bei mir waren nur 2. Versuche notwendig. Kind ist nun 8 Monate alt. Aber ich hätte nur noch einen Versuch gehabt, dann hätten weitere Dinge besprochen werden müssen, da wir nicht verheiratet sind. Alles Gute und fragt ruhig wenn Ihr noch unklar seid, ich beantworte Euch gern die Fragen so gut ich kann. Andrea
Danke Andrea
welches paar kann eigentlich ab wann und mit welcher diagnose eine insemination oder mehrere verschrieben bekommen und nach welcher erfolglosen " übungszeit? danke!
also uns haben die Ärzte gesagt, nach einem Jahr erfolgloser Versuche schwanger zu werden, gilt man med. als unfruchtbar und kann in eine KiWu-Behandlung gehen bzw. sich überweisen lassen. Es muß glaube ich zumindest ein Eierstock intakt sein und die Spermien müssen gute Qualität haben, damit es für eine Insemination ausreicht. Ich glaube mehr war nicht zu beachten. Viel Glück Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Positiv?
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern