Elternforum Erster Kinderwunsch

Insemination ohne Ehe - welche Kasse hilft?

Insemination ohne Ehe - welche Kasse hilft?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Laut Gesetz sind die Krankenkassen nur zur Kostenübernahme der Insemination verpflichtet, wenn die Patienitn verheiratet ist. Das gilt auch für die vorherige Eierstockstimulation. Wer hat andere Erfahrungen gemacht? Welche Kassen zahlen auch ohne Trauschein. (Das klingt hier alles sehr knapp und sachlich, aber ich kann Euch sagen, daß ich hier an meinem Rechner sitze und heule, weil ich langsam nicht mehr kann.) Danke - Claudine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei mir war es so, dass die KK die Behandlung mit Clomhexal und Utrogest bezahlt hat. Dies kann ja auch bei hormonellen Störungen eine Behandlungsmethode sein, weshalb sollte man das nicht erstattet bekommen. Klar, wenn Du eine Insemination mit vorheriger Stimulation (Gonal z.B.) machst, dann ist das nur im homologen System erstattungsfähig. Ich denke, dass es da keine Ausnahmen gibt. Oder ihr heiratet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Claudine, ich bin bei der KKH versichert und die macht Gott sei Dank alles mit was mein Arzt verordnet. Es fing an mit Pravidel und Dexamethason, ging weiter mit Eileiterdurchgängigkeitsuntersuchung (was für ein Wort!) in seiner Praxis, Bauchspielung und dann Stimulation mit Decapethyl und Gonal für die Insemination. Das ist alles bezahlt worden und wir sind nicht verheiratet. Also mach dir nicht zuviel Sorgen, warum sollte deine Kasse das nicht zahlen. Viel Glück Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudine! Ich habe bereits meine 1. Insemination hinter mir u. bei gibt es weder Probleme mit der KK noch mit dem Thema Traunschein ja/nein . Ich habe bis jetzt alles ganz normal auf Krankenschein bekommen, sämtliche Tabletten,Stimulationen usw. Meine 2. I- steht mir jetzt bevor u. bei mir ( in München) wurde nicht danach gefragt ob man verheiratet ist oder nicht. Ich glaube das würde nur bei einer ICSI -Behandlung eine Rolle spielen. Also gib nicht auf, es gibt sicher eine Lösung. Alles gute Martina