Mitglied inaktiv
Hallo! Ich wundere mich über die vielen ICSI- Fälle. Wie macht Ihr das, daß Ihr alle selber zahlen könnt??? Hat schon irgendjemand deswegen aufgegeben oder bin ich das einzige "arme Schwein". Ich hoffe auf eine Gesetzesänderung oder Baby ade! Naja, eigentlich schließe ich ja damit ab, aber es dauert eben. Ciao Claudia
Hallo Claudia, nein, Du stehst mit dem Problem nicht alleine da. Wir haben im Dezember erfahren, dass fuer uns wohl nur ICSI in Frage kommt und jeder Zyklus uns etwa 6.000 DM kosten wird. Nach dem Gespraech waren wir uns einig, dass das einfach nicht geht. Wir probieren es jetzt einfach so und wollen im Februar, bei unserem naechsten Termin nachfragen, ob wir es nicht doch mit IVF probieren koennen. Ich habe aber auch sehr dran zu knabbern, dass es wahrscheinlich mit einem eigenen Kind nichts wird. Ich hoffe und bete, dass da wirklich noch eine Gesetzesaenderung kommt. Es kann doch einfach nicht sein, dass Kinder dann nur noch das Privileg von reichen Leuten sind. Wofuer zum Geier zahlen wir denn jeden Monat unsere nicht mal so kleinen Beitraege? Du siehst, Du bist nicht alleine. Ich druecke uns die Daumen, dass es so oder so bei uns klappt. Alles Liebe Nina
Du sprichst mir aus der Seele. Auch wir wissen es erst seit ca. 2 Monaten. Ich fühle mich schrecklich. Ich habe gelesen, daß die Kassen dann und wann die Kosten übernehmen. Was sind das für Fälle? Sind das private Versicherungen? Woran liegt es denn bei euch?? Gruß Silke
Hallo Silke, das sind genau die Frage, die jetzt auch auf zukommen. Lt. dem Wunschkinder-Doc und dem RuB-Expertenteam koennten wir es auch mit IVF probieren. In der KiWu-Klinik wurde uns mitgeteilt, das wuerde eh nur ICSI in Frage kommen. Es liegt ja nicht nur an ihm. Bei mir ist nicht mal sicher, ob ich ueberhaupt einen Eisprung habe. Lt. Fieberkurve war der zum ersten Mal nach Chlomifeneinnahme in der Tabelle sichtbar. Im Februar haben wir unseren naechsten Termin. Mal schaun. ICSI kommt ganz ehrlich aus Geldgruenden fuer uns nicht in Frage. Oder jetzt noch nicht. Ich bin "erst" 27 und wir haben uns ueberlegt, sollten uns die IVF-Behandlung verweigert werden, wollen wir es erstmal so probieren, u.a. um auch noch etwas anzusparen. Da bleibt uns ja gar nichts anderes uebrig. Ich habe mich bei unserer Krankenkasse BKK telefonisch bezuelich der Kostenuebernahme erkundigt. Da habe ich leider gar keine Auskunft bekommen. Wir sollen, wenn es soweit ist, einen Antrag stellen, der dann geprueft wird. Es wuerde keine einheitliche Loesung geben. Wollt Ihr auf jeden Fall ICSI probieren? Bei welcher Krankenkasse seid Ihr? Habt Ihr schon mal wegen der Kostenuebernahme nachgefragt? Ich kann einfach nicht glauben, dass unser KiWu eine Geldfrage ist und wir ueberlegen muessen, ob wir ihn uns leisten koennen. Was ist, wenn wir mit der ICSI-Behandlung anfangen und die erste klappt nicht. Und dann? Ab wann bestimmt man, dass Schluss ist. Ich denke, wenn man einmal anfaengt, ist es sehr schwer, die Sache irgendwann zu beenden. Aber ich will doch auch kein Versuchskanninchen fuer irgendwelche Statistiken sein. So kam ich mir beim ersten Gespraech in der KiWu-Klinik vor. Ich weiss einfach nicht, welchen Weg wir einschlagen sollen. Wir wollen jetzt mal schaun, was die Docs im Feburar sprechen. Und dann werden wir mal ganz tief in uns gehen und schauen, was Herz und Kopf dazu sagen. Du kannst mir ja posten oder mailen (addi siehe oben), wie es bei Euch weiter geht. Viele Gruesse Nina
Liebe Nina, also wir sind erst ganz frisch in die dieser Problematik. Wir haben uns noch nicht bei der KK erkundigt. Einerseits empfinde ich ICSI als Eingriff in die Natur. Andererseits sagte man uns ohne ginge es nicht. Ein Kind möchten wir aber auch soooooo gerne. Wir befinden uns in einem Zwiespalt, vom Geld mal ganz abgesehen. Ich bin in der TKK, mein Mann hat eine private KK. Die hat er aber noch nicht so lange. Ich habe von Therapien gelesen die helfen unbewegliche Spermien beweglicher zu machen für eine Insemination. Das wäre mein "Traum". Bei mir ist soweit "zyklisch" gesehen alle i.O. Wir haben eben nur recht schlecht oder gar nicht bewegliche Spermien. Ich bin schon ganz schön deprimiert. Viele liebe Grüße, Silke
Also ich habe praktisch sofort die Krankenkasse angerufen, nachdem ich wußte, daß NUR ICSI möglich ist. Man lehnte gleich ab, worauf hin ich das ganze nochmal schriftlich einreichte. Das ist nun drei Wochen her ohne Antwort. In meiner Praxis hat man mir gleich komplette Unterlagen mitgegeben bis zur Klage beim Sozialgericht. Ich kann nur sagen KÄMPFT auch wenn es nicht nur für Euch ist. Es ist auch für all die anderen Paare, denn erst die Masse macht es. Gruß Claudia
Hallo Silke und Nina! Bei uns war ICSI auch die einzige Möglichkeit ein Kind zu bekommen.Es kam noch hinzu,dass mein Mann schon 40 ist,ich 31,wir sind nicht mehr die jüngsten.Da mein Mann Elektriker ist und ich halbtags arbeite,hatten wir auch nicht viel Geld übrig.Wir erfuhren das mit den Kosten erst in der KiWuPraxis,es war sogar von 10000DM mit Medikamente die Rede.Wir haben uns trotz Geldsorgen dafür entschieden und es nicht bereut,der 1.Versuch führte zum Erfolg,ich bin in der 12.Woche schwanger mit Zwillingen und das schönste war,die Hauptrechnung kam noch nicht,wir haben noch Zeit zu sparen,wobei wir gleich unser Weihnachtsgeld beiseite gelegt haben und ich für alle bösen Überraschungen mit meinen Eltern geredet habe,die mir auch etwas geben können.Für unseren grössten Wunsch haben wir alles zusammengekratzt und haben auf Sommerurlaub und andere Sachen verzichtet und wir bereuen es nicht.Wir dachten uns auch,wenn wir noch warten,bis eine Gesetzesänderung kommt,und es kommt doch keine,haben wir 1 Jahr verloren.Noch ein Tip für Wenigverdiener wie uns:Alle Rechnungen und Krankenkassenablehnungsbescheide aufheben und beim nächsten Lohnsteuer Jahresausgleich einreichen unter Sonderausgaben,gibt auch etwas zurück. Ich wünsche euch alles Gute Gruss Patty
Hallo Patty, erstmal herzlichen Glueckwunsch und weiterhin eine schoene Schwangerschaft. Dein Posting hat mir nach langer Zeit mal wieder Mut gemacht. Leider liest man ja am meisten von mehreren Versuchen ohne Erfolg. Wir warten bis zu unserem Termin im Februar und werden uns dann mal in Ruhe zusammen setzen. Zur Zeit bin ich noch sehr ruhig, was das alles betrifft. Aber irgendwann kommt die naechste Krise garantiert. Auf jeden Fall freue ich mich fuer! Alles Liebe Nina