Elternforum Erster Kinderwunsch

Hoffnung

Hoffnung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, klinke mich heute zum ersten Mal hier ein. Bin 33, Kinderwunsch seit zwei Jahren (jaja.. die Karriere ging halt erst mal vor...). Bei meinem Mann wurde nach einem Jahr vergeblichen Übens mangelnde Beweglichkeit der Spermien festgestellt. Er hat dann erst vier Monate Padutin genommen, hat aber nichts gebracht. Dann hat ihm der Urologe ein Medikament namens Tamoxifen verschrieben - ist ein Antiöstrogen und eigentlich für Frauen nach einer Brustkrebsoperation gedacht. Und das Unglaubliche: die Werte meines Mannes sind nach nochmaligen 4 Monaten im zweistelligen Bereich nach oben geschnellt und NORMAL!!!!! Selbst der Arzt war begeistert. Wir können das noch gar nicht glauben und hoffen, dass unser grösster Wunsch nun bald in Erfüllung geht. War wirklich nicht immer einfach die letzten Monate. Aber wem sag ich das... Einen lieben Gruß an alle vor den Bildschirmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ypsies, herzlich willkommen, weißt Du was ich echt komisch finde, wenn Paare versuchen ein Baby zu bekommen wird sooo oft von den Ärzten gesagt, die Beweglichkeit der Spermien ist daran schuld. Ich höre das sooo oft. Kann das denn wirklich sein? Oder nur eine Aussage der Ärzte wenn sie nicht weiter wissen? Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Möglich ist es schon. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß heute einfach mehr Männer auch bereit sind, sich untersuchen zu lassen als früher. Man hat irgendwann festgestellt, daß es gar nicht so selten an dem Mann liegt wie bisher angenommen. Früher ist meistens nur die Frau zum Arzt oder hat was unternommen, der Mann nicht. Vielleicht auch eine Möglichkeit... Grüße an alle Manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann nicht KOMISCH sein! Ist vielmehr logisch: was sich nicht bewegt, kann nicht ans Ziel gelangen. Früher hat man gar nicht erst die Männer untersucht. Da war es automatisch die Frau schuld, wenn keine Kinder kamen. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Obwohl es ja noch immer Männer geben soll, die sich beharrlich weigern, sich untersuchen zu lassen.