Elternforum Erster Kinderwunsch

Heterologische Insemination

Heterologische Insemination

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle miteinander! Wer kann mir sagen, wie die heterologische Insemination abläuft. Ich meine nicht den medizinischen Prozeß, sondern eher das "Drumherum". Zeitlicher Ablauf, Vorbereitung, Gefühle, etc. Alles was der Arzt einem auf die Schnelle nicht mitteilt. Wer von Euch kennt das Prozedere? Wie waren bei Euch die Erfolgschancen und wie sah es mit dem finanziellen Teil aus? Mein Mann hat den Entschluß zur heterologen Insemination ruckzuck verdaut, Hauptsache ein gemeinsames Kind. Alle anderen med. Möglichkeiten sind inzwischen ausgeschlossen. Ich tu mich damit irgendwie schwerer. Obwohl ich noch nicht genau sagen, weswegen eigentlich. Wahrscheinlich, weil ich nicht weiß: Wie sag ich es meinem Kind? Aber genau analysieren konnte ich meine Gedanken/ Gefühle noch nicht. Es würde mir auf jeden Fall helfen, wenn Ihr mir einiges schreiben würdet! Vielen, vielen Dank. Sonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonni, wir haben einige Versuche mit het.Ins. hinter uns. Was interessiert Dich genau? Der Ablauf ist ganz einfach. Ihr geht zuerst zum Gespräch zum Arzt. Er klärt Euch darüber auf, wie er den Spender auswählt.(Ähnlichkeit zum Vater, gleiche Blutgruppe etc.) Wir haben einmalig 3000,--gezahlt und dann pro Zyklus 500,-- wobei wir pro Zyklus bis zu 4 mal kommen können. Vorbehandlung (hormonelle Stimulation) ist eigentlich nicht nötig, erhöhen aber evtl. die Chancen. Ich habe mehrmals beide Varianten versucht. Ihr solltet aber auf jeden Fall beide hinter der Behandlung stehen. Denn das Kind hat immer einen biologischen und sozialen Vater. Ihr solltet Euch auch darüber einig sein ob Ihr das Kind über seine Zeugung aufklären wollt, oder ob ihr es als Geheimnis lebenslang bewahren möchtet, wozu Euch jeder Arzt raten wird. Ihr müßt entscheiden, ob es in Eurer Familien Geheimnisse geben soll oder nicht. Dies ist eigentlich die schwierigste Entscheidung, war es jedenfalls für uns. Kannst mir gerne mailen unter rczeller@gmx.de. Viele Grüße, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, muß man für die heterologe Insemination verheiratet sein? Grüße, Barb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja in Deutschland werden i.d.R. nur verheiratete Paare behandelt. Aber in Holland geht es auch ohne Trauschein. Leider weiß ich keine Adresse in Holland. Liebe Grüße, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, mein Mann will absolut nicht auf die heterologe Insemination eingehen. Wir haben bereits vier erfolglose ICSI-Behandlungen hinter uns. Wie kann ich Ihn überzeugen? Gruß Claudia R.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Claudia! Bei uns ist es andersrum! Mein Mann möchte keine lange anstrengende Behandlung, die wahrscheinlich sowieso nichts bringen würde. Allein schon bei Hodenbiopsie kommt ihm das Grausen. Es kommt nur ICSI in Frage oder halt die heterologische Insemination. Unser Arzt hat "leider" beide Möglichkeiten gegenüber gestellt. Kosten, Erfolgschancen, etc. Außer das wir die leiblichen Eltern werden würden, schnitt die ICSI nicht so gut ab. Mein Mann hat sich schon entschieden: für die heterologe Insemination. Ich hab immer gedacht, wie probieren es erst mit ICSI und dann erst die heterologe Insemination. Klar, ist die Kostenfrage schon ein wichtiges Argument. Und das Kind wäre in jedem Fall unseres, so denken wir beide jedenfalls. Aber ich weiß nicht, warum ich mich so unwohl bei dem Gedanken fühle. Alles Gute für Dich! Habt Ihr schon über Adoption gesprochen? Nicht das Ihr es machen solltet. Aber auch dann wäre er nicht der leibliche Vater. Weiß Dein Mann, daß das Kind schon im 5. Schwangerschaftsmonat die Stimmen seiner Eltern unterscheiden kann. Das er dem Kind trotz heterologer Insemination ähnlich sieht, weil man einen ähnlich aussehenden Spender heraussucht. Das auch die Blutgruppe mit seiner übereinstimmt? Das Eure Familie ruhig denken soll, daß es ein leibliches Kind ist, vielleicht durch ICSI (kann man doch erzählen). Er fühlt sich vielleicht nicht als Mann, wenn er keine Kinder zeugen kann. Weiß er, daß 30 % der Männer mind. zeitweise unfruchtbar sind? Das viele Familien, Kinder, Väter, die er sieht, auch nicht so problemlos Kinder auf die Welt gebracht haben. Mein Frauenarzt sagte, sie glauben gar nicht wie viele Kinder hier in Gronau rumlaufen, die mit diesen neuen Methoden ins Leben gerufen wurden? Wir haben letztes Jahr von Marks Urologen erfahren, daß wir nie Kinder bekommen könnten. Adoption käme nur in Frage. Ich fragte mich, warum der Arzt nicht von heterologer Insemination sprach! (Wahrscheinlich in Deutschland verboten, dachte ich! Von ICSI hatte ich noch nie gehört) Mark sprach ich im Auto also auf die heterologe Insemination an. 1 Sekunde später hörte ich schon: NEIN! Nach dem ich zwei Minuten geredet hatte, sagte er schon okay. Dabei dachte ich schon, es wäre aus, ich würde nie selber schwanger werden! Ich wünsche Euch alles Glück der Welt. Ihr packt es schon. Sonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja, vielen Dank für die schnelle Antwort und die vielen Anregungen. Eine Adoption kommt für uns leider nicht mehr in Frage, da wir schon 40 und 33 (ich) Jahre alt sind. Ich habe mich wirklich sehr über Deine aufmunternden Worte gefreut und werde weiter am Ball bleiben. Ich wünsche Euch alles Gute!! Gruß Claudia