Mitglied inaktiv
Hallo! Meine FÄ sagt ich hätte GKS, aber wenn ich meine Werte mit denen aus 9-Monate vergleiche, dann liege ich im Rahmen. Ich bin total verunsichert! Ich will keine unnötigen Hormonhammer nehmen, aber auch nicht weiter chancenlos probiereb. Weiß gar nicht mehr, wem ich glauben soll. Wurde hier jemand trotz GKS ohne Clomi oder Utrogest schwanger? Danke! LG von G.
Du kannst bei einer Gelbkörperschwäche auch homöopatische Mittel wählen und keine Hormone. Es stellt sich die Frage ob Du einen sekundären oder primären Gelbkörpermangel hast. Bei einem primären GK-Mangel ist Bryophyllum ab dem Eisprung ange- zeigt, denn ohne Unterstützung würde sich die befruchtete Eizelle gar nicht einnisten können. Bei einem sekundären GK-Mangel wird frau ohne Probleme schwanger. Allerdings ab dem positven Test - also ab dem Zeitraum der zu erwar- tenden Mens - kommt es evtl. immer wieder zu Schmierblutungen. So auch in den ersten 3 SSM. LG Adri mit Jeremy
Hallo Adriana, Danke für deine Antwort. Wie erkenne ich bzw. der Arzt das denn, ob es sich um was sekundäres oder primäres handelt? Was ist dieses Brom... denn für ein SToff? Was bewirkt er im Körper? Hast du Erfahrungen damit? Danke und LG von G.
Hallo G, einen sekundären Gelbkörpermangel kann man ohne SS gar nicht fest- stellen, da es sich hier immer um einen GK-Mangel zu Beginn der SS handelt, unbehandelt sieht es dann leider schlecht aus. Ob ein primärer GK-Mangel vorliegt, läßt sich nur durch die Bestimmung des Hormonwertes im Blut feststellen. Bei einem primären GK-Mangel ist es ja so, dass man im ungünstigsten Fall gar nicht ss wird. Bei einem sekundären Mangel wird man zwar ss, aber die Chancen, dass diese SS von alleine über die 7./8. Woche kommt, stehen sehr gering. Ich selber habe kein Bryophyllum genommen, jedoch viel darüber gelesen. LG Adri mit Jeremy
Hallo, hm, ich würde nicht zu lange warten mit einer unterstützenden Hormoneinnahme. Ich selbst werde seit vier Jahren wegen einer Gelbkörperschwäche nicht schwanger. Ich habe leider unendlich viel Zeit verloren, indem ich naturheilkundliche (Mönchspfeffer) und homöopathische Mittel (nach ärztlicher Empfehlung, nicht auf eigenen Faust!) eingenommen habe. Gebracht hat alles rein gar nichts. Wenn man mal herumfragt, ist die Wirkung homöopathischer Mittel bei Gelbkörperschwäche sehr enttäuschend. Ein Versuch kann aber keinesfalls schaden, das ist klar. Übrigens sind es bei GKS keinesfalls automatisch "Hammer-Hormone", die man einnehmen muss. Bevor man (das wirklich nebenwirkungsreiche) Clomifen nimmt, kann man es erstmal einige Zeit mit einem Progesteron-Präparat versuchen. Vor allem eine leichte GKS, wie sie bei Dir vorzuliegen scheint, kann man damit gut behandeln. Es gibt Mittel, die natürliches Progesteron enthalten (Utrogest, Utrogestan) in gleicher Form, wie es im Körper vorkommt. Am besten vertrage ich persönlich natürliches Progesteron in Gelform (Handelsname Progestogel). Es wird auf den Bauch gestrichen und wirkt über die Haut - und zwar genauso zuverlässig wie eine Tabletten-Einnahme, dafür aber ohne Nebenwirkungen. Das erste Mal seit Jahren habe ich meine GKS im Griff. Bei der ersten Schwangerschaft hatte ich auch schon eine GKS. Ich brauchte auch damals schon insgesamt zweieinhalb Jahre, bis es endlich geklappt hat. Eine GKS ist also ein echtes SS-Hindernis, ich würde nicht zu lange herumprobieren. Natürliches Progesteron ist gut verträglich und hat rein gar nix "Hammermäßiges" ;-) Ach ja, noch ein Tipp: Wenn Du zuverlässig feststellen möchtest, ob Du tatsächlich überhaupt eine GKS hast (weil Du wegen der Werte unsicher warst), führe einfach mal vier Monate lang eine Basaltemperaturkurve. Die ist laut meiner Ärztin genauer als eine einmalige Blutabnahme beim Arzt. Geht superleicht, dauert nur zwei Minuten täglich und ist absolut aussagekräftig. Du kannst dann nicht nur sehen, wann Dein Eisprung ist. Sondern auch, ob die Temperatur rasch genug ansteigt und ob die 2. Zyklushälfte lang genug ist. Eine Gelbkörperschwäche äußert sich in einem zu langsamen (treppenförmigen) Temperaturanstieg nach dem Eisprung und/oder in einer zweiten Zyklushälfte, die kürzer als 12 bis 14 Tage ist. Liebe Grüße, Mijou
Vielen Dank für deine freundliche und ausführliche Antwort! Temperaturkurven habe ich bisher nicht geführt, habe aber diesen Z. damit angefangen. Wir haben uns jetzt dazu entschieden, nicht dem "Schnellschuss" meiner FA-Vetretung zu folgen sondern dem Rat meiner eigentlichen FA zu entsprechen und in eine "richtige" KW-Praxis zu gehen...auch wenn das dann vielleicht auf die gleiche Therapie hinaus läuft. Dann kommt es immerhin nicht zu einem Durcheinander unterschiedlichster Therapieansätze. Bin ja mal gespannt. LG von G.