LenaMarie87
Hallo Forum. Ich bin 32 und heiße Lena. Ich bin in einer glücklichen Beziehung und endlich ist mein Mann auch bereit für ein Kind. Jetzt wo wir beide wollen, können wir es kaum abwarten. Leider hat es jetzt über ein halbes Jahr nicht geklappt, aber auch weil wir ein Problem haben mit den Zeiten. Er muss als leitender Angestellter im 3 Wochenrythmus nach Peru. Mein Schatz hat jetzt extra zweimal den Urlaub auf die Fruchtbaren Tage gelegt, aber leider wurde ich da nicht Schwanger und außerdem fanden wir es beide sehr funktionell. Es soll noch "Natürlich" sein, dann wenn wir Spaß auch am Sex haben und irgendwie durch die extra frei genommen Tage für Sex, war es doch schon sehr... to do Liste abarbeiten. Nun würde ich gerne meine Periode und meine fruchtbaren Tage verschieben. Am besten so, dass die Tage in den 10 Tagen sind, wo er sich in Peru befindet, da ich aus stark an PSM leide, würde das zusätzlich für uns ein Bonus sein, dass ich meine Ruhe habe und er Ruhe vor mir. :-D Was für eine Möglichkeit habe ich meiner Periode und meine Fruchtbaren Tage zu vertauschen?
Hallo, das ist kaum möglich. Man kann zwar seine Menstruation verschieben (indem man die Pille nimmt), aber nicht die fruchtbaren Tage. Das hat mehrere Gründe: Nach Pilleneinnahme hat man oft erstmal für ein, zwei Zyklen gar keinen Eisprung. Und selbst wenn man sofort nach Ende der Pillenpackung einen richtigen Zyklus hat, kann man trotzdem nicht im Vorhinein genau berechnen, wann der Eisprung stattfindet. Denn man weiß nach Ende der Pillenpackung nie genau, wann die Abbruchblutung eintritt und wann (oder ob) wirklich die nächste Eizelle anfängt, heranzureifen. Außerdem bringt ständiges An- und Absetzen der Pille evt. gesundheitliche Probleme mit sich, wie etwa Eierstockzysten. Mein Tipp: Spermien können bis zu 7 Tagen in der Gebärmutter und den Eileitern der Frau überleben und dort auf den Eisprung warten. Es reicht, wenn Ihr diesen Zeitraum nutzt. Wenn Du z. B. am 7. Zyklustag herzelst, kann es klappen, wenn Du z. B. am 12. Zyklustag Deinen Eisprung hast. Man muss aber auch sagen: Wenn es bei Euch länger als anderthalb Jahre nicht klappt, dann müsst Ihr vielleicht an Eurer Lebensweise/Job etwas verändern, wenn Ihr ein Kind wollt. Nicht alles im Leben ist machbar oder lässt sich erzwingen. Man muss dann gemeinsam überlegen, ob man bereit ist, auch etwas für sein Wunschkind zu verändern. Also wie wichtig einem das gemeinsame Kind ist. Ob es z. B. so wichtig ist, dass man bereit wäre, dafür etwas weniger Geld im Job zu verdienen - dafür aber mehr gemeinsame Zeit hätte. Auch für die Versorgung eines Babys, die wahnsinnig anstrengend ist, ist es ja wichtig, dass sich beide Eltern einbringen, und die Mutter nicht „alleinerziehend“ ist, weil der Mann selten da ist. LG