Floane
Hallo ihr Lieben, mein Freund und ich möchten gerne demnächst Eltern werden. Allerdings fliegen wir im Herbst auch noch für 3 Wochen nach Argentinien. Im letzten Schwangerschaftsdrittel darf man ja bekanntlich nicht mehr fliegen. Alles was ich zum ersten Schwangerschaftsdrittel gelesen habe, war sehr unterschiedlich. Angefangen bei "Fliegen ist dort kein Problem" bis hin zu "auf keinen Fall fliegen" war alles dabei. Jetzt wollte ich mal hier nachhören, was eure Meinungen dazu sind. Fliegen Ja oder eher Nein? Und mit welcher Begründung? liebe Grüße Floane
Hallo Floane, mir ging es immer genau wie dir, was die Planungen betrifft. Man weiß ja nicht so genau, wann es klappt und kann nicht immer, wenn in den nächsten drei Monaten eine Flugreise ansteht, mit dem Versuchen pausieren. Jedenfalls könnte ich das nicht, da ich auch dienstlich viel fliegen muss. Es ist leider genauso wie du auch schon selber recherchiert hast. Die einen sagen so, die anderen so. Wir hatten hier letztens im Forum sogar einen recht leidenschaftlichen Thread dazu, in dem richtig die Fetzen flogen. Es geht dabei eher um die Strahlung, die unter Umständen nicht so gut ist. Wenn du weiter in der Schwangerschaft bist, ist es günstig, sich vorher Trombosestrümpfe verschreiben zu lassen. Ich bin innerhalb des ersten Trimesters zweimal geflogen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es aufgrund der Übelkeit nicht so angenehm ist, eine Stunde in einem stickigen Flugzeug festzusitzen. Stattdessen 10 Stunden im Zug zu sitzen wäre aber sicher auch nicht besser gewesen. Letztendlich muss jede das selber entscheiden. Eine gute Freundin von mir macht immer im 1. und 2. Trimester noch Langstreckenflüge in die USA. Mir persönlich wäre das einfach zu anstrengend. Ich habe keine zusätzlichen Flüge mehr geplant, als ich wusste, dass ich schwanger war, habe aber die bereits gebuchten auch unternommen. Ich weiß von einer Kollegin, die eine Urlaubsreise deswegen storniert hat - und Schwangerschaft war auch für die Reiserücktrittversicherung ein valider Stornierungsgrund. Das ist wirklich eine schwierige Frage und ich habe mir die Entscheidung damals auch nicht leicht gemacht. Möglicherweise würde ich erst nach der Argentinienreise mit dem Probieren beginnen, da es ja ggf. doch angenehmer ist, so eine lange Flugreise inkl. der Zeit dort unschwanger zu erleben. Zumal man schwanger ja auch nicht alles essen und trinken darf und ggf. unter Nebenwirkungen leidet. Viele Grüße
Hallo! Im ersten und im zweiten Drittel der Schwangerschaft kann man normalerweise ohne Besorgnis fliegen. Es lohnt sich aber das vorher mit deinem Gyn zu besprechen, wenn du Blutungen, Bluthochdruck oder andere Schwangerschaftskomplikationen hast. Apropos ist Argentinien ein exotisches Land. Es schadet nicht, sich über Einschränkungen beim Essen beraten zu lassen. Die Frühgeburt in einer vorherigen Schwangerschaft ist auch ein Grund zur ärztlichen Beratung. In anderen Fällen darf man ohne Bedenken fliegen und den Urlaub genießen. LG