Linsky
Guten Morgen, Gestern hatte ich meine Punktion, in der 8 Eizellen gewonnen wurden und von denen sich 4 befruchten ließen. Mein Partner und ich haben uns viele Gedanken um all das gemacht, und waren uns dann auch einig dass wir gern 2 Embryonen zurückgesetzt bekommen möchten. Heute morgen rief mich dann die Biologin an um uns die Anzahl mitzuteilen. Aufgrund meines Alters (24,5j.), riet sie mir dazu, mich ggf. auf 1 Embryo zu reduzieren. Schwangerschaftsrate, Mehrlingsrate, und die danit verbundene Abortrate …. Ich weiß, dass ich in meinem Alter gute Chancen habe. Habe aber auch hier und da Wehwehchen aufgrund einer Autoimmunerkrankung… und habe auch nicht übermäßig gut auf die Hormontherapie angesprochen. Natürlich möchte ich für uns den besten und sichersten Weg wählen. (Wobei Zwillinge kein Problem unserseits darstellen würden) Deswegen frage ich hier nochmal um Rat. Ist hier jemand in derselben Situation gewesen? Unterscheiden sich in der Statistik diese Raten sehr? Vor allem, die Abortrate…. Wir verbleiben bis Montag früh, um die Entwicklung der Embryonen zu sehen, und warten die Rücksprache mit meiner behandelnden Ärztin ab um dann zu entscheiden. Ich bedanke mich im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende:-)
Hallo Linsky, Ich kenn dieses entscheidungsproblem. Ich bin 30 und mir wurde bei unserer ICSI auch zu 1 Embryo geraten. Schwangerschaftsrate liegt laut KiWu bei ca 30 %. Wir haben uns für 2 Embryonen entschieden. Da liegt diese laut KiWu bei 40 %. Zwillingswahrscheinlichkeit ca. 20%. Wir wollten bei den hohen Kosten und den dadurch eingeschränkten versuchen die wir haben die bestmöglichen Chancen nutzen. Das war für uns gut so. Bin nach 1. ICSI schwanger mit einem in der 9. Woche. Morgen fängt schon die 10. Woche an. Ich hätte mich auch über zwillinge gefreut. Von daher wäre auch das kein Thema gewesen. Ich hoffe, dass dir das ein bisschen hilft. LG Cora
Ich würde es abhängig machen, ob ihr einfrieren wollt oder nicht. Wenn am Ende z.B. 3 übrig sind, würde ich zwei einfrieren lassen und 1 einsetzen - damit minimiert man die Wahrscheinlichkeit, dass nach dem Auftauen keines zum Transfer übrig bleibt. Bei mir sind bei den zwei Frisch-Transferen nur jeweils zwei übrig geblieben, die ich mir beide habe einsetzen lassen. Vor allem Kostengründe (Kryo muss man selbst zahlen und das Einsetzen schlägt auch wieder zu Buche) haben mich dazu gedrängt. Unabhängig vom finanziellen hätte ich zwei Einzeltransfere einem Doppeltransfer vorgezogen, weil damit die baby-take-home-Rate höher ist. Aber das ist in Deutschland mit der aktuellen Politik so nicht drin. Viel Erfolg, wie auch immer du dich entscheidest.