Elternforum Erster Kinderwunsch

Ernährung

Ernährung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage zur Ernährung. Ich habe gehört, dass sich Frauen, die schwanger werden wollen, alkalisch ernähren sollten. Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie das aussieht. Ich meine abgesehen von gesunder Ernährung (viel Obst, Gemüse, Vollkorn etc.), gibt es bestimmte Lebensmittel, die besonders geeignet sind? Die Spermienqualität beim Mann soll ja auch durch eine bestimmte Ernährung beeinflußbar sein. Hätte da auch jemand Tipps für mich und meinen Mann? Zink soll ja gut sein, aber wo ist das drin? Wir wollen auch nicht unbedingt auf Zusatzpräparate (außer Folsäure) aus der Apotheke zurückgreifen. Ich freue mich über Anregungen! Viele liebe Grüße an alle von BarbaraW.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das mit dem alkalischen glaube ich nicht. In meinem Buch der großen Fruchtbarkeit von Uta König steht nur drin, daß man dadurch eventuell das Geschlecht des Kindes bestimmen könnte......???!!!??!?!?! Die Einstellung zur gesunden Ernährung, viel Obst, Gemüse, Getreide, Fisch etc., am besten nicht Rauchen und "Saufen", ist glaube ich schon ok. Beim Mann wird die Fruchtbarkeit durch Vitamin E, Chrom, Nachtkerzenöl, Zink und Vitamin C verbessert... Frauen sollten Folsäure, überhaupt B-Vitamine (B12, B6, B2), Magnesium, Vitamin E und Zink nehmen... In welchen Nahrungsmitteln das allerdings jetzt genau drin enthalten ist???? (Aber da gibt es auch Bücher zu zu kaufen...) Ich hoffe, ich habe dir ein wenig weitergeholfen. Gruß Betty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Barbara, soweit ich weiß, richtet sich der ZInkbedarf des Menschen nach Alter, Körpergewicht, Geschlecht und Gesundheitszustand. Frauen brauchen weniger Zink als Männer (der Bedarf schwangerer Frauen ist erhöht). Die WHO geht davon aus, das durch den Stoffwechsel etwa 20% Zink aus der Nahrung absorbiert wird, d.h. da ca. 3 mg täglich benötigt werden sollte frau 12 mg aufnehmen... Zink ist in fast allen Lebensmitteln enthalten, wenn auch in unterschiedlicher Konzentration. Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte enthalten viel ZInk. Angeblich soll der Körper aber an tierisches Eiweiß gebundenes Zink besser aufnehmen als pflanzliches Zink. Hier sind ein paar der wichtigsten Zinklieferanten: - Vollmilch, Käse - Hühnereier - Schweinefleisch, Rindfleisch, Truthahn, Fisch - Orangensaft - Weizenkeime - Weizenkleie - unpolierter Reis - Nüsse - Rosenkohl, Broccoli, Pilze - Kartoffeln Hoffe, dass Dir das weiterhilft... Sandra E.