Elternforum Erster Kinderwunsch

Eisprung ... wann ist der????

Eisprung ... wann ist der????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hört sich wahrscheinlich für "alte Hasen" auf diesem Gebiet ziemlich unglaublich an. Aber für mich ist das Neuland. Also ... kann mir jemand erklären, wie genau man den Zeitpunkt des Eisprungs berechnen kann. Auch mit der Temperaturkurve ist mir das nicht so richtig klar. VIELEN, VIELEN DANK FÜR EINE KURZE "AUFKLÄRUNG"!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, ich bin zwar kein alter Hase, aber vielleicht kann ich dir helfen. Zuerst mal mußt du wissen, wie lang dein Zyklus ist, weißt du das? Im günstigsten Fall beträgt er 28 Tage. Rechne einfach vom letzten Tag deines Zykluses 14-16 Tag zurück, dann weißt du ungefähr, wann du deinen ES hattest, ja "hattest" ist der richtige Ausdruck. Zwischen ES und letzten Zyklustag sollten immer 14-16 Tage liegen, dann ist auch dein Zyklus "normal". Schau doch mal unter: "www.babydata.com/de" nach, da kannst du unter Schwangerschaftskalender deine Daten eingeben und er zeigt dir an, wann ungefähr dein ES ist. Du kannst auch Temp. messen, jeden Morgen zu gleichen Zeit, vorm aufstehen unmittelbar nach dem Aufwachen, deshalb auch "Aufwachtemperatur". Du trägst die Werte in eine Tabelle ein. Die Temperatur zeigt dir dann auch an, wenn dein ES ist. Wenn die Temp. nach oben steigt um mindestens 0,4 Grad, dann hattest du deinen ES. Genauer kann ich es dir nicht erklären, ich kenn mich damit auch nicht so gut aus, vielleicht erklärt es dir noch jemand aus dem Forum oder du gibst in die Suchfunktion oben auf den Rund-ums-baby-Seiten mal Temperatur als Suchbegriff ein, vielleicht kommt da auch was gutes. V.G. andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... oder Du überprüfst den Schleim Deines Gebärmutterhalses (einfach den Finger in die Scheide stecken und schaun, was darauf klebt): Nach der Mens ist die Scheide ziemlich trocken, dann entsteht relativ fester, flockiger, weißer Schleim. Dann milchiger Schleim, der etwa wie ein Lotion ist. Dann dünnflüssiger, durchsichtiger Schleim. Der Schleim wird mit der Zeit immer mehr. Eventuell verändert er sich noch dahin, daß Du so Schleimklumpen hast, mit einer Konsistenz wie Eiklar. Sie lassen sich zwischen zwei Fingern zu einem Faden ziehen. Plötzlich - von einem Tag auf den anderen - wird der Schleim wieder weniger und fester. An dem "Tag der besten Schleimqualität" (also an dem Tag, bevor er wieder fester wurde), hattest Du wahrscheinlich den Eisprung. Also: immer wenn der Schleim schon durchsichtig und dünnflüssig ist bzw. wenn er sich so ziehen läßt, bist Du hoch fruchtbar. Andere Möglichkeit: Du mißt mit Ovulationsstäbchen (z.B. Clearplan) die Konzentration eines bestimmten Hormons (LH) im Urin. Etwa zwei Tage vor dem Eisprung steigt die Konzentration plötzlich stark an. Solche Tests sind aber sehr teuer. Vorteil: sie sind genau beschrieben, man kann nichts falsch machen. Etwas preisgünstiger sind die persona-Stäbchen. Da braucht man aber den persona-Computer, um sie auszuwerten - oder man erfährt hier im Forum wie es geht: Du machst den Test wie beschrieben und steckst das Stäbchen nicht in den Computer - den hast Du ja nicht, sondern interpretierst die beiden blauen Ergebnisstreifen wie folgt: Du hältst das Stäbchen mit der Spitze nach links. Der linke Streifen zeigt das FSH an. Er wird umso dünner, je mehr FSH im Harn ist. Ein paar Tage vor dem Eisprung müßte er also dünner werden. Der rechte Streifen (zeigt das LH an) ist zu diesem Zeitpunkt noch ganz dünn, kaum zu sehen. Je mehr LH, desto dicker wird er (also genau umgekehrt). Etwa zwei Tage vor dem Eisprung schüttet die Hirnanhangdrüse das LH aus, der rechte Streifen wird ganz plötzlich dick. Wenn sich die Streifen der persona-Teststäbchen oder auch bei Clearplan nicht verändern, obwohl der Schleim schon wieder längst dicker und weniger ist, dann hattest Du auch keinen Eisprung.