Hedwig_
Hallo ihr Lieben,
ich messer jetzt zum ersten mal meine Basaltemperatur und mache dazu Ovus. Ich hatte 2 stark positive Ovus am 05.09. und 06.09. meine Temperatur ging auch stark runter auf 35,9. Nun ist sie wieder leicht angestiegen, aber trotzdem nicht höher als die davor gegangen Tage vor dem ES.
Ich hatte vor dem absinken der Temperatur 36,6 und diese habe ich jetzt wieder, leider nur nicht höher als 36,6. Ist das normal? Sollte die Temperatur nach dem ES nicht deutlich höher sein als der Durchschnitt?
Ich danke für eure Hilfe.
LG
Huhu, das Problem ist, dass die Ovus nicht anzeigen, ob man einen Eisprung hat. Sondern sie zeigen bloß an, ob LH im Urin ist. Es kann aber sein, dass die LH-Menge zu klein ist, um einen Eisprung auszulösen. Das ist oft so. Deshalb eignen sich Ovutests nicht zur zuverlässigen Eisprungkontrolle. Die Basaltemperaturkurve dagegen ist exakt und unbestechlich. Erst wenn die Temperatur schon mindestens vier Tage um ca. 0,5 Grad über der Durchschnittstemperatur der ersten Zyklushälfte liegt, kann man von davon ausgehen, dass ein ES stattgefunden hat. Das Progesteron, das (nur) nach dem Eisprung gebildet wird, wirkt IMMER aufs Wärmezentrum im Gehirn, es kann nicht anders. Das heißt: Wo keine Temperaturerhöhung, da kein Eisprung. Vielleicht kommt der ES noch, vielleicht nicht. Führe mal vier, fünf Zyklen lang eine genaue Kurve. Ein eisprungloser Zyklus muss die Ausnahme bleiben. Wenn mehr Zyklen keine Temperaturtreppe zwischen 1. und 2. Zyklushälfte haben, bitte mal ausdrucken und beim nächsten Arzttermin zeigen. Es gibt Medikamente, die einen Eisprung verursachen. LG
Ich danke dir für deine Antwort :) Ich finde das alles so verwirrend, da ich auch nach dem ES von den Ovus (ES + 3) eine Ovulationsblutung hatte, was ich sonst nie hatte. Ich werde das weiter beobachten.