Mitglied inaktiv
Hallo, ihr! Sorry, der Beitrag wird lang, danke für eure Geduld, wenn ihr ihn trotzdem lest! Ich bin 35, habe im Januar die Pille abgesetzt (hatte sie 15 Jahre lang genommen), weil wir uns ein Baby wünschen. Weil ich auch schon vor der Pille (so mit 19 oder 20) einen unregelmäßigen Zyklus hatte, war ich nicht überrascht, dass meine Regel auf sich warten ließ. Früher hatte ich zu viele männliche Hormone und hatte daher auch die Pille verschrieben bekommen. Nun habe ich Zyklen von 50-60 Tagen, habe über 5 Monate Mönchspfeffer genommen, ohne Erfolg. Ich messe die Basaltemperatur, ca. 12 Tage vor der Mens steigt die Temperatur deutlich an und bleibt oben bis zur Blutung. Dachte, ich hätte also Eisprung. War dann bei der FÄ, die einen wunderbaren Follikel im rechten Eierstock sah, der aber noch nicht gesprungen war (obwohl am Morgen der U die Temp. bereits erhöht war). Sie schlug ein Zyklusmonitoring mit Ultraschall und Blutabnahmen an verschiedenen Zyklustagen vor um die Hormone zu bestimmen. Die Beobachtung ergab: Eireifungsstörung (Gebärmutterschleimhaut baut sich zu langsam auf, Eier reifen zu langsam heran, viele Eibläschen in den Eierstöcken zu sehen) und Gelbkörperschwäche. Die Vermutung, die männlichen Hormone seien erhöht, bestätigte sich nicht. Auch die anderen Hormone ergaben keine Abweichung von der Norm. Fand ich seltsam. Woher also die Störung? Meine FÄ wusste darauf keine Antwort. Sie meinte nur, ich solle es im nächsten Zyklus mit Clomifen versuchen. Seitdem bin ich sehr unsicher. Meint ihr, ich soll tatsächlich gleich zur Chemiekeule greifen? Oder habt ihr Erfahrungen mit Akupunktur, Homöopathie etc.? Sollte ich vielleicht ein KiWu-Zentrum aufsuchen, die auf meine Probleme spezialisiert sind? Ich bin neugierig, ob ihr mir raten könnt oder ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Danke schonmal im Voraus, liebe Grüße von Pia-Lotta
Hallo Pia-Lotta, ich versteh nicht ganz, warum Du von Chemie-Keule redest, wenn Du 15 Jahre lang bereit warst, Deinem Körper die natürlichen Geschehnisse zu nehmen... Du möchtst Kinder und es wird Dir nahegelegt, es mit Clomi zu versuchen! Clomifen ist ein Antiöstrogen, kein Steroid, aber es gaukelt dem Körper vor, indem es die Rezeptoren für das Östrogen besetzt, dass er zu wenig Östrogen bildet. Östrogen bewirkt u.a. den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut! Das brauchst Du ja! Ferner bildet der Körper dann vermehrt Östrogen, womit auch die Eizellreife angeregt wird - das brauchst Du auch! Ausserdem wird meist die Zykluslänge deutlich verkürzt - auch kein Nachteil. Ich würde es mit Clomi versuchen! Ich hab zwei gesunde Kinder und wurde einfach lange nciht mehr schwanger, obwohl wir es drauf anlegten. Ich hab Clomi genommen und wurde beim ersten Versuch schwanger - was zwar leider in einer FG endete, aber....das muss es eben nicht! Meine Gyn sagte, die Wahrscheinlichkeit einer FG ist durch Clomi nicht erhöht! Ach ja, dadurch, dass die Follikelbildung angeregt wird, kann nach dem ES auch mehr Gelbkörperhormon (Progesteron) gebildet werden - da Du - wie vermutlich ich auch - eine leichte GKS hast, ist das Vorteil Nr.3! Was gibt es also noch zu überlegen?? ;-) Grüsse Martine
Hi, danke erstmal für deine Antwort! Du hast Recht, ich habe die Pille lange Zeit genommen. Zuerst, weil ich sie wegen der erhöhten männlichen Hormone nehmen SOLLTE, dann, weil ich daran gewöhnt war und nicht weiter darüber nachgedacht habe. Ich fühlte mich aber im Laufe des letzten Jahres immer unwohler mit der Pille, hatte richtige Aversionen, sie abends zu schlucken. Ich wollte keine hormonelle Verhütung mehr. Und eines weiß ich sicher: ich würde nicht noch einmal die Pille nehmen, wenn es nicht medizinisch wirklich notwendig wäre. Ich hatte mich also ganz bewusst von der "Chemie" abgewandt! Deshalb meine Bedenken wegen Clomi. Aber du hast natürlich Recht: Clomi ist wahrscheinlich auch nicht schlimmer als die Pille, oder? Herzliche Grüße von Pia
sagen wir mal so: ich hab die Pille nie genommen, sondern natürlich verhütet, aber als ich nicht schwanger wurde, nahm und nehm ich gerne die Chemie zur Hilfe! ;-) Gruss Martine