Kinderwunsch_2020
Hallo ihr Lieben, ich habe Clomifen jetzt ein Monat getestet, meine Periode wieder bekommen und gefühlstechnisch bin ich am Ende. (3 Jahre + versuche ich schwanger zu werden) da meine Frauenärztin jetzt 3 Wochen im Urlaub ist, wollte sie nicht, dass ich den zweiten Monat mit den Tabletten anfange weil sie quasi nicht da ist, falls was passiert. Keine Ahnung.... weil ich aber so traurig war und keine Hoffnungen mehr habe, habe ich mich jetzt von ihr (selbst drum gebeten) in die KiWu überweisen lassen. Sie war etwas gekränkt, aber nach drei Jahren versuchen will ich auch mal Fortschritte sehen oder was meint ihr? Ich hatte ihr gesagt, dass ich nach dem sie im Urlaub zurück ist, natürlich mit den Tabletten dann fortsetzen möchte aber dennoch will ich nebenbei auch meine Beratung etc. der KiWu haben. Noch länger warten möchte ich nicht. Natürlich wäre es schön wenn es dadurch klappt, aber man weiß nie. Mein erstes Beratungsgespräch ist Anfang November.... Wie sind eure Erfahrungen mit Clomifen oder KiWu?
Ich hatte eine Clomifen unterstütze Insermination in der KiWu Klinik und GvnPZyklen mit Clomifen in der KiWu Klinik. Eigentlich geht’s in der KiWu eher um die Diagnostik, welche dort umfangreicher als beim FA betrieben werden kann (und auch die schauen nicht alles an, wie ich heute weiß), solltest du eine Ivf oder Icsi benötigen bist du dort gut aufgehoben, aber um das zu erfahren musst du erstmal dorthin gehen. Die testen auch deinen Mann, ich hoffe, dass ist euch klar.... welche Probleme hast du, dass Clomifen gegeben wurde ?
Probleme habe ich laut meiner Frauenärztin keine. Die Aussage, dass ich das Clomifen benutzen sollte war: „ich weiß nicht mehr was ich weiter machen soll, die Tests ihres Mannes und von ihnen sind super. Wir probieren mal Clomifen aus“ Ja gut wenn das dann auch nicht klappt, müsste so oder so die KiWu her.
Dann ab in die KiWu die werden eine Eileiter Durchlässigkeitsprüfung veranlassen und dann wisst ihr definitiv mehr.
Du kannst zur Kiwu und trotzdem noch mit Clomi weiter probieren. Im Durchschnitt ist der 4. Clomi Zyklus erfolgreich.
Hallo, wenn du es seit drei Jahren probierst, ist definitiv nicht alles in Ordnung. Es ist leider so, dass man sehr viele Fruchtbarkeitshindernisse im Ultraschall und beim normalen Gynäkologen nicht sehen oder messen kann. Zum Beispiel verklebte, vernarbte oder verschlossene Eileiter, Endometriose oder störende Myome in der Gebärmutter. Aber auch bestimmte Hormonstörungen, denn der niedergelassene Gyn kann hier nicht die exakten Blutuntersuchungen machen wie in der Kiwu-Klinik. Deshalb muss man nach drei Jahren schonmal etwas mehr Untersuchungen machen, das war bei mir auch nötig. Ich will Dir Mut machen. Viele Frauen müssen eben doch einiges auf sich nehmen, um zu ihren Wunschkindern zu kommen. Bei mir waren das im Laufe der Jahre insgesamt mehrere kleine OPs (Entfernung Myome, Endometriose) sowie eine Behandlung mit Clomifen. Ich bin dadurch trotzdem zu zwei gesunden Kindern gekommen. Und ich muss sagen, ich würde das jederzeit genau wieder so machen. LG
Hallo, Ich hab auch 3Monate Clomifen genommen. Hatte ne super Eireifung, aber nichts hat geklappt. Hab dann gesagt, aufgrund meiner Gelbkörperschwäche, das ich in die Kiwu möchte. Es war die beste Entscheidung. Denn es lag am Sperma meines Mannes, dieses verschlechtert sich quasi zunehmend. Man kann dabei fast zusehen. Es kam nur eine Icsi in Frage... Und jetzt bin ich morgen in der 19ten Woche. Zog sich wegen Corona etwas und wegen den Vergleichsspermiogrammen, aber es hat geholfen.
Ihr lieben,
Vielen Dank für eure Nachrichten.
Ich bin wirklich so gespannt auf mein Beratungsgespräch.
Habe aber auch Angst vor den Untersuchungen, da ich auch sehr schmerzempfindlich bin
Ich wünsche mir sehr, das wir keine Probleme vorweisen, weder mein Mann noch ich. Ich denke das würde uns physisch sehr kaputt machen.... da die letzten ganzen Berichte eigentlich gut ausfielen.
Ich möchte einfach nur die künstliche Befruchtung und freue mich so sehr auf mein Baby :-( kann es kaum abwarten.
Ich hoffe bis dahin wird der Weg nicht all zu lange dauern :-(
Hey hey hey, Kopf hoch. Du kannst selbst soviel dazu beitragen, wie Tempi messen im Vorfeld um den Zyklus kennen zu lernen. Die Untersuchungen am Anfang sind ganz banal Blutbild am Anfang des Zyklus, Ultraschall und ein Spermiogramm. Danach ein Auswertung Termin und wahrscheinlich wird man dich zur Eileiter Durchlässigkeitsprüfung schicken. Ich hab gehört es gibt zwei Varianten davon eine kleine und eine große. Ich hab gleich die große genommen. Das wird im Krankenhaus mit 2-3 Nächten Aufenthalt gemacht. Und nachdem was da raus kommt wird wieder gesprochen wie es weiter gehen kann. Der Weg ist nicht ganz einfach aber das sollte es wert sein. Und das alles gar nichts gekostet. Kosten kommen dann erst wenn ein Plan feststeht. Sollte alles okay sein, steht es dir frei GvNp mit und ohne Hormone zu machen. Solltet ihr nicht verheiratet sein, würde ich das tun, spart Geld und Formulare.
Das mit der Eileiterprüfung ist nicht gängig Ich musste das zb nicht machen.