AlinaB89
Hallo mein Partner (fast 38) und ich (fast 35) versuchen seit fast einem Jahr schwanger zu werden und es hat bisher noch überhaupt nicht geklappt. Im Februar habe ich ein Zyklusmonitoring machen lassen, hier kam letztendlich eine Gelbkörperschwäche sowie ein Vitamin D Mangel heraus. Beides wird behandelt, mein AMH und Spermiogramm sind ebenfalls in Ordnung. Meine Ärztin bot mir nun an es als nächstes mit Clomifen zu versuchen - ich bin mir aber unsicher, ob ich dazu eher in eine Kinderwunschklinik wechseln sollte und ob eventuell eine Eileiterdurchlässigkeitsprüfung angemessener wäre? Gibt es hier jemanden mit Erfahrungen?
Ich glaube, das ist v.a. eine Kosten- und Geduldsfrage. Bei der KiWuKlinik wartete man hier schon mal ein paar Monate auf einen Termin. Wieso die Wartezeit nicht nutzen?
Man kann ja das eine machen, ohne das ändern zu lassen… am Ende geht es ja auch viel um Vertrauen und um Erfahrung. Es gibt durchaus ambulante Frauenärzte, die vor Erfahrungen in der Kinderwunsch Medizin haben. Manche sind vielleicht allerdings auch weniger im Kinderwunschbereich erfahren. Bei mir kam tatsächlich meine Frauenärztin auf die Idee, doch mal eine Eileiterdurchlässigkeitsprüfung zu machen, vor dem Kinderwunschzentrum.
Hallo, ich bin wegen Gelbkörperschwäche auch zuerst lange nicht schwanger geworden. Mit Clomifen hat es dann schon im zweiten Versuch geklappt. Ich würde zuerst den Versuch mit Clomifen machen, es sind sowieso nur vier Versuchszyklen, länger wird es nicht verschrieben. Es hat sich in Studien gezeigt, dass es damit entweder schnell oder gar nicht klappt. Eine Gelbkörperschwäche ist aber damit sehr gut behandelbar. In die Kiwu-Klinik könnt ihr danach immer noch gehen, was aber vielleicht überhaupt nicht mehr nötig sein wird. Die Kiwu-Behandlung ist stressig, belastend und teuer. Da hätte ich keine Eile. Zumal Gelbkörperschwäche eine der häufigsten Ursachen ist, wenn‘s nicht klappen will, und man sie mit Clomifen sehr schön abstellen kann. LG
Würde es zeitgleich laufen lassen.
Du kannst dich schon bei einer Kiwu anmelden, bzw. Einen Termin für das Erstgespräch ausmachen.
Auf den Termin hierfür, haben wir 8 Wochen gewartet.
Und dann dauert es noch mal, bis man mit einer Behandlung startet.
Du stimulierst ein paar Tage mit Clomifen, dann wird im US geschaut, wann der Eisprung ist bzw. Wann ausgelöst werden muss.
Das kann auch ein Frauenarzt. Zumal sie es dir anbietet, also hat sie hier auch Erfahrung
Clomifen ist lange nicht mehr das Mittel der ersten Wahl, da es antiöstrogene Effekte hat, die sich nachteilig auf die Einistung auswirken können. Nicht müssen. Das hängt von deiner Konstellation ab. Es gibt viele, die unter Clomifen in der ersten oder zweiten Runde Erfolg hatten uns kaum bis gar nicht mit den Nebenwirkungen zu kämpfen, die eine Schwangerschaft verhindern. Unter Clomifen haben 70-80% einen Eisprung mit einem im Ultraschall gut aussehenden Follikel, aber nur 10-15% werden mit diesem schönen Follikel schwanger. Grund ist der negative Einfluss auf die Gebärmutterschleimhaut, auf die Konsistenz des Zervixschleims, auf die Tubenbeweglichkeit... Aus diesem Grund bekommst du in der KiWu heutzutage oft gleich Letrozol, was nicht am Gehirn, sondern an den Eierstöcken ansetzt, und was eine Halbwertszeit von 24-48h hat. Es hindert die GMSH nicht am Wachstum, und auch das Mehrlingsrisiko ist vernachlässigbar. Da es eine Off-Label-Verordnung ist, überlassen manche niedergelassene Gyns Letrozol den KiWus und fangen eben mit dem an, was es ewig schon gibt: Clomifen. In den richtigen Händen sind die antiöstrogenen Nebenwirkungen beherrschbar, d.h. zur Überwachung der Therapie gehört mindestens ein Eisprung-Ultraschall mit Überprüfung der Gebärmutterschleimhaut. Falls die nicht gut mitwächst, kann dir deine Gyn für 5 Tage nach dem ES Östrogen verschrieben, was die oft genug GMSH wachsen lässt, um eine Einnistung zu ermöglichen. Zur Beurteilung im Ultraschall gehört auch, dass geprüft wird, ob der Follikel alleine springen kann, oder ob die aufgrund des Wachstumsmusters eine Spritze zur Auslösung des ES brauchst. Wenn deine Gyn das alles so anbietet, würde ich die 4-6 Versuche mit Clomifen machen. Wenn sie es so handhabt, wie meine alte Gyn, würde ich die Clomifenversuche nicht verschwenden. Meine Gyn hat mit das Clomifen-Rezept aufgeschrieben und gesagt, ich solle wiederkommen, wenn ich schwanger bin. Keine Kontrollen, kein gar nix, das Argument war: "Es klappt entweder gleich, oder nicht." Das fand ich eine schwache Leistung von einer Medizinerin, die genau um die Nebenwirkungen vom Clomifen weiß. Wissen sollte. Sich dafür interessieren sollte. Im schlimmsten Fall ruinierst du dir mit unüberwachtem Clomifen die Gebärmutterschleimhaut über mehrere Zyklen, und du nimmst dir die Chance auf ein wirksames Medikament, das man eben überwachen muss, um unerwünschte Nebenwirkungen auszugleichen. Ich würde - basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen - Clomifen nicht ohne Überwachung nehmen. Ob die KiWu oder der Gyn diese Kontrollen macht, wäre mir egal. Hauptsache, jemand kümmert sich drum und lässt es nicht wie Schicksal aussehen, wenn unter Clomifen keine Schwangerschaft eintritt.
Hey vlt. mal eine positive Erfahrung von mir Ich hatte im ersten clomi Zyklus Erfolg, war dann aber ein Abgang in der 5-6 Ssw Hab dann direkt weiter Clomi genommen im nächsten Zyklus und bin jetzt wieder Schwanger in der 7 Woche Ich hoffe natürlich diesmal das es hält Beim ersten Mal war aber auch sehr wenig hcg im Blut…und das sie Gebärmutterschleimhaut darunter leiden kann stimmt aber deshalb machen viele Ärzte Pause Zyklen dazwischen :) Du wirst ja überwacht wie der Körper reagiert Viel Erfolg :)
Das ist echt schwer zu beantworten. Denn wenn Du verklebte Eileiter hast, bringt eine Stimulierung natürlich gar nichts. Ich persönlich bin immer dafür das vorher abklären zu lassen. Denn Hormone sind ja nun einmal auch nicht ganz ohne. Clomifen ist oft sehr hilfreich, aber wie gesagt sind die Eileiter dicht ist es umsonst. Ganz wichtig finde ich jetzt was Deine Werte angeht dass Du hochdosiert Vitamin D einnimmst. Das kann manchmal ein Grund sein warum es nicht klappt. Ich habe ne zeitlang 20.000 IE tgl einnehmen müssen, jetzt nehme ich "nur" noch Womantomum ein.
Die letzten 10 Beiträge
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus
- Wann testen? ES+12