Mitglied inaktiv
mein fa hat mir gesagt, daß ich morgens die aufwachtemperatur immer messen soll. nun wache ich nicht immer zur gleichen zeit auf. mal schon um 6, dann um 7 uhr wenn der wecker klingelt oder auch erst um 10 am wochenende. wie soll ich denn un richtig messen?
Hi Monika, ja das ist schon ziemlich blöd mit der Aufwachtemperatur. Du solltes schon versuchen jeden Morgen zu etwa der gleichen Zeit die Temperatur zu messen. Wann stehst Du denn in der Regel unter der Woche auf? Also z.B. jeden Morgen um 7.00 Uhr. Gerade am Wochenende fällt es natürlich oft schwer sich an diese einmal gewählte Zeit zu halten. Ich stelle mir dann den Wecker, messe meine Temperatur und schlafe dann weiter. Es soll zwar auch Frauen geben, bei denen unterschiedliche Meßzeiten keinen Einfluß auf die Temperatur haben, aber gerade als Anfänger würde ich versuchen die einmal gewählte Zeit einzuhalten. Hoffe ich konnte Dir helfen Liebe Grüße Birgit
Hallo, am einfachsten ist es, zu der Temperatur die Aufwachzeit und besondere Ereignisse zu notieren, die das Ergebnis verfälschen könnten (Krankheit, Party, Alkohol, wenig Schlaf). So bekommst Du nach kurzer Zeit einen Überblick und kannst feststellen, ob sich die Meßzeit bzw. die Schlafdauer bei der Temperaturmessung bemerkbar machen. Wenn Du am Wochenende erst um 2h ins Bett gehst, würde ich nicht den Wecker stellen, um um 6h zu messen. Meiner Erfahrung nach sind die Schlafdauer und nicht die Aufwachzeiten von Bedeutung. Sprich: Ich messe nicht immer um 7h morgens sondern beispielsweise immer nach 8 Stunden Schlaf! Liebe Grüße und viel Erfolg mit der Messerei! Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus