Mitglied inaktiv
Hallo Dominique, Das Thema "Mönchspfeffer" interessiert mich auch sehr, deswegen habe ich mir ein mir paar Informationen darüber aus diversen Büchern zusammengesucht. Also: Mönchspfeffer ist ein mildes pflanzliches Heilmittel, das eine Progesteron ähnliche Wirkung hat. Es gilt als eine der bestuntersuchtesten Heilpflanzen der modernen Phytotherapie. Das Progesteron (oder: Gelbkörperhormon) übernimmt eine Menge Aufgaben im gesamten Körper: Es fördert die Einnistung der befruchteten Eizelle, baut die Gebärmutter-Schleimhaut so um, dass der Embryo in ausreichendem Maße ernährt werden kann. Progesteron bewirkt eine vermehrte Wasserausscheidung (wenn dieses Hormon im Körper nicht ausreichend gebildet wird, neigt die betroffene Frau dazu, vor der Menstruation Wasser in den Körpergeweben anzusammeln; es kommt also zu einem Gewichtsanstieg). Außerdem regt das Gelbkörperhormon die Bildung von körpereigenen Opiaten (wie Morphium) an. Dadurch kommt es zu einer Schmerzminderung, Entspannung und ein ausgewogenes seelisches Gleichgewicht. (Hört sich doch gut an, hm?) Ein Mangel an diesem Hormon kann zu schweren Depressionen, Unkonzentriertheit und einer erhöhten Sensibilität führen. Progesteron beeinflusst auch die Blutgefasse: Während Östrogen die Blutgefässe weitet, sorgt Progesteron für eine Verengung der Gefässe. (Deswgen steigt die Körpertemperatur nach dem Eispung. Ich könnte den Vorgang ausführlicher beschreiben, aber der Text wird schon so ziemlich lang...) Die Extrakte aus Mönchspfeffer sollen zyklusregulierend und sanft ovulationsauslösend wirken. Allerdings tritt die Wirkung nur sehr langsam ein: man sollte das Mittel täglich über mehrere bis viele Monate einnehmen!!! (Da Mönchspfeffer meines Wissens keine Nebenwikungen hat, kann frau das ruhig tun.) Ich hoffe, dass ich Dir etws Neues berichten konnte... Liebe Grüsse Sandra E.
An Sandra, braucht man für Mönchpfeffer ein Rezept, oder kann sich das jeder in der Apotheke kaufen? Grüße Andrea
Hallo Andrea, Moenchspfeffer ist rezeptfrei. Ein guenstiges Praeparat ist Kytta femin, 100 Tabletten zu 25,60 DM. Erstaunlicherweise war es sogar vorraetig, als ich es gekauft habe. Ich habe mich auch gerade entschlossen, mal damit zu versuchen, ob meine Zyklen regelmaessiger werden. Monika
Vielen Dank für Eure Antworten, vor allem die lange Antwort habe ich mir gleich ausgedruckt, denn meine Hebamme interessiert sich auch dafür. Aber, was ist denn der Unterschied von Kytta femin und dem klassischen Agnucaston? Oder auch den anderen Mönchspfefferpräperate? Gibt es da von der Qualität her ein Unterschied oder sogar von der Wirkung? Auf jeden Fall habe ich jetzt von sehr vielen Frauen gehört, daß das Mönchspfeffer eine sehr gute Wirkung bei unregelmäßigen Zyklen und Schmierblutungen hat. Meine Hebamme hat mir gestern noch das homöpathische "Mutterkraut" dagelassen, das hat ihr selber sehr gut geholfen. Unser gemeinsamer Frauenarzt hat bei ihr eine Ausschabung machen lassen, dmait sich der Zyklus wieder normalisiert, so von wegen: "auf die alte Schleimhaut baut sich schon wieder neue Schleimhaut auf und der Hormonhaushalt weiß dann nicht ..." , das war der größte Quatsch und es hat ihr auch nicht im Geringsten weitergeholfen! Erst das Mutterkraut brachte Ordnung! Sie sagte zu mir, daß man es nach Bedarf nehmen kann. Bekommt man auch ohne Rezept in der Apotheke. Sandra, das mit dem Wassereinlagerung stimmt! Ich hatte immer kurz vor der richtigen Blutungen recht viel Wasser in den Händen. WIE sieht eigentlich die Pflanze aus? So, es grüßt Dich Dominique
Hallo Dominique, in den Büchern (die ich bis jetzt zu dem Thema gefunden habe) steht nur, dass es eine große Zahl von Mönchspfefferpräperaten auf dem Markt gibt. Es werden keine Qualitätsvergleiche angestellt und auch keine Empfehlungen ausgesprochen. Wie die Pflanze "Mönchspfeffer" aussieht weiß ich auch noch nicht. Aber das ist doch ein guter Grund mal wieder die Bibliothek aufzusuchen... Sobald ich etwas herausgefunden habe, werde ich Dir eine Nachricht schicken. Kannst Du mir erklären, was das "Mutterkraut" bewirkt? Ach so, als ich vorhin schrieb, dass Mönchspfeffer keine Nebenwirkungen hervorruft, vergass ich zu erwähnen, dass es möglicherweise zu vermehrter Akne kommen kann. (Warum das so ist, habe ich heute beim Beitrag "Pickel" schon erläutert...) Aber was sind schon ein paar Pickel, wenn man dafür weniger unter PMS und unregelmäßigen Zyklen leidet?! Liebe Grüße Sandra E.
Hallo Andrea, wie Monika schon geschrieben hat, Mönchspfefferpräperate sind rezeptfrei. Ich nehme Agnucaston (es ist teurer als Monikas Mittel, 100 Tabletten kosten 40 DM => Die Tabletten reichen für drei Monate). Ich bin erst vor kurzem hier im Forum auf Hinweise zum "Mönchspfeffer" gestoßen. Nachdem ich mich jetzt über das Mittel und seine Wirkungsweise informiert habe, nehme ich es im ersten Zyklus. Aber wie ich sehe hat mich die Apothekerin nicht auf "Kytta femin" hingewiesen. Ich nehme an, sie wollte ein besseres Geschäft machen... Liebe Grüße Sandra E.
Hallo Sandra, danke für Deine schnelle Antwort. Meine Hebamme fragte mich nach dem Aussehen vom Mönchspfeffer. Mutterkraut ist homöopathisch und hilft auch gegen Zyklusbeschwerden. Läßt anscheinend die Gebärmutter kräftiger arbeiten, deshalb kann es sein, daß es nach der ersten Einnahme erst mal schlimmer wird und dann tritt eine Besserung ein. Wenn Du wieder mehr erfahren hast, würde es mich riesig freuen, wenn Du mich benachrichtigst. Gruß von Dominique
Also Mönchspfeffer ist zwar pflanzlich, aber überhaupt nicht mild in seiner Wirkung. Pfalnzlich hat nichts mit harmlos oder mild zu tun. Er hat extrem starken Einfluß auf unser Hormonsystem und sollte deswegen nicht länger als notwendig eingenommen werden. Natürlich ist er solchen Dingen wie Clomifen in jedem Fall vorzuziehen, aber er ist auch ein Medikament mit starker Wirkung auch wenn er rezeptfrei ist Karin
Hallo Karin, ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: mit "mild" meinte ich, dass die Wirkung von Mönchspfeffer nur langsam eintritt. Und selbstverständlich sollte man "auch" ein pflanzliches Medikament nur solange einnehmen, bis eine Verbesserung des Gesundheitszustandes zu beobachten ist. MfG Sandra E.
Wirklich klasse, ich finde es toll, wie sich die Puzzleteile für mich zusammengelegt hat, nur weil hier jeder seine Erfahrungen zusammengetragen hat.Danke. Ich finde, wir sollten weiter drüber disskutieren und was haltet Ihr von Bachblüten? Hat damit mal jemand Erfahrung gemacht?? Es grüßt Euch Dominique