zähnchen
sooo... ich bin nun im 6. üz angekommen. vor einem halben jahr hätte ich das nie gedacht. ich dachte wir sind jung und alles ist ok und es wird sicher nicht so lange dauern. und jetzt? da haben wir den salat.
deshalb greife ich jetzt nochmal verstärkt an.
---> noch mehr sex
---> ovutests
---> tempi messen
-------> weiterhin vitamine, magnesium, folsäure
sonst noch jemand vorschläge was ich zur proaktiven unterstützung machen kann (oder ER)?
3 monate hab ich mir noch vorgenommen. dann will ich was tun. freundinnen meinten ich soll lieber früher zum arzt bevor ich unnötig zeit verschwende. was meint ihr? ab wann zusätzliche untersuchungen machen lassen? ich bin 26, mein freund 28.
ich weiss, man sagt ein halbes jahr ist noch nicht tragisch...aber es nagt trotzdem an einem...und verzweiflung und traurigkeit machen sich breit...
Ich fühle mit dir kenne das Gefühl aber lass es ganz ruhig und locker angehen war anfangs auch viel zu sehr darauf schwanger zu werden und erst als ganz locker war und dachte klappt eh nicht (Verdacht auf gelbkörperschwäche und Meinung vom Frauenarzt) hat es sofort geklappt von nun 9+6 :) entspann dich einfach und lass es auf dich zukommen
hallo zähnchen, ich kann dir von meiner erfahung berichten: bin 27 mein mann 28 j a, wir versuchen schon seit 1,5 jahren ss zu werden, bis jetzt leider ohne erfolg:( ich bin auch recht spät zur fä gegangen und was kam raus???? nach eiber bauchspiegelung ist rausgekommen dass ich endo habe und einige verwachsungen, die gelöst wurden....jetzt hoffen wir endlich dass es bei uns auch mal klappt und wir glückliche eltern werden....ich kann dir nur empfehlen zum FA zu gehen, man muss ja nicht gleich mit der bauchspiegelung anfangen, sondern du kannst erstmal hormone checken lassen, und auch den schilddrüsenwert, das dauert nicht lange und ist durch blutentnahme feststellbar. dann bist du aber sicher dass alles ok ist! ich find das immer sooo traurig, wenn paare lange versuchen und sich selber fertig machen und nachher kommt es raus, dass man z B schilddrüsenunterfunktion hat, die mit medikamenten innnerhalb von 3 monaten behandelt werden kann....viel glück:D
oh man, das ist traurig. aber ich hoffe für euch dass es dann jetzt endlich los geht!!!
ich habe eben auch einige frauen in meinem bekanntenkreis die verschiedene - medikamentös behandelbare - problemchen hatten, weshalb sie nicht schwanger wurden. und die waren alle auch unter 30.
irgendwie denk ich immer, dass es unfair ist. wenn man manchmal so sieht wer alles schwanger wird und wieviele ungewollt schwanger werden usw. :( bei uns passt alles - wohnung, auto, arbeit, geld, beide eltern in der nähe. ach man... naja wie gesagt, ich versuchs nochmal mit den ovus und wenns dann jetzt nicht klappt mach ich mir nen termin (und ihm auch).
ich habe nur bedenken ob der FA auch was macht und das nicht runterspielt a la "sie sind jung" oder "es ist normal dass es 1-2 jahre dauert".
du sprichst mir aus der seele.......jeder wird schwanger, nur man selber nicht...es ist ja auch nicht so, dass wir die leute beneiden oder es denen nicht gönnen...von mir aus, soll jede frau, die sich ein baby wünscht auch eins bekommen! nur bin ich immer endlos traurig, dass es bei mir nicht klappt....
dass mit dem nicht "ernst nehmen", habe ich sehr oft erlebt, erlebe es auch immer noch....mir wird auch immer gesagt, kein stress...was lange währt, wird endlich gut.....ganz erlich, ich kann es nicht mehr hören....kann dir nur raten, falls es dazu kommt, dass ihr zum arzt geht, setze dich durch, lieber einmal mehr den arzt wechseln!!! aber ich hoffe sehr, dass es bei euch schnell klappt und du das gar nicht brauchst!
Die letzten 10 Beiträge
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus