Elternforum Kigakids

Unfaire Neufestsetzung der Kindergartenbeiträge?

Unfaire Neufestsetzung der Kindergartenbeiträge?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kennt sich hier jemand zufällig mit Kindergartenbeiträgen aus? Ich habe heute meinen neuen Bescheid bekomen, und soll jetzt pro Kind statt 23 Euro 57 Euro bezahlen! (plus Essengeld) Das Problem: bei der Berechnung des ehemaligen Beitrages galt der Sozialhilfebescheid, beim neuen der AlgII-Bescheid. Ich bekomme faktisch 190 Euro mehr, jedoch sind die Bescheide verschieden aufgebaut, beim Sozialhilfebescheid beinhaltet der Betrag der Zahlsumme auf dem Deckblatt NICHT die Krankenversicherungsbeiträge, beim AlgII-Bescheid tut er dies. So sieht es auf den ersten Blick aus, als ob ich über 435 Euro mehr bekomme. Auch zählt das Jugendamt den Unterhaltsvorschuß noch zusätzlich zum AlgII als Einkommen, obwohl doch beim Alg II der UV schon als Einkommen abgezogen ist! Das wird dann ja doppelt berechnet! Ich bin so enttäuscht, ich hab so schon Probleme, mit meinem Geld auszukommen, dann noch 70 Euro mehr im Monat..., bin schon am Überlegen, ob ich den Großen bis zur Schuleinführung wieder rausnehme...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wollte mal fragen was denn ein KiGa so kostet, habe bei der Anmeldung zwar gefragt und die Preise liegen für eine Vormittagsgruppe bei 50-100 Euro. Sind alles Festbeiträge, hier wird das nicht Einkommensabhängig berechnet.Für mich war selbstverständlich dass das monatlich ist, jetzt sagte meine Mutter, dass das früher wöchentlich abgerechnet wurde. Also 200-400 Euro im Monat? Gruß Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde den Kleinen nicht rausnehmen, dann fehlt ihm was den Sommer über, er hat doch bestimmt auch Freunde. Aber ich kenn das, das liebe Geld und diesen Antrag auf Reduzierung des Kindergartenbeitrages kannst du nicht mehr stellen? LG ANJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade das Telefongespräch bei der zuständigen Stelle hinter mir, die sagten, Sie kennen das Problem. Es liegt daran, daß vor HarzIV alle Sozialleistungen (sprich Sozialhilfe, Wohngeld ect.) nicht als Einkommen angerechnet wurden, jetzt aber der gesamte AlgII-Betrag angerechnet werden muß, obwohl dieser faktisch die ehemalige Sozialhilfe und das Wohngeld, sowie auch die früher gar nicht aufgeführen Kranken- und Rentenbeiträge enthält. Das wäre zwar unfair und träfe viele, aber er könne es nicht ändern, so sei das Gesetz. Na super, hiermit erkläre auch ich mich zum AlgII-Gegner, das ist ja wohl ungerecht! Meine einzige Chance ist einen Antrag auf Beitragsermäßigung zu stellen und nochmal die komplette Aufschlüsselung des AlgII-Bescheides hinzuschicken, was ich gerade getan habe. Also drückt mir mal die Daumen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade im Alleinerziehendenforum ein Anpfiff bekommen, bin in mich gegangen, und gebe hiermit zu: natürlich ist es nicht wirklich ungerecht, wenn mein komplettes AlgII zugrunde gelegt wird, schließlich geht es berufstätigen Eltern ja genauso, da wird auch das volle Einkommen angerechnet. Betrachtet mein Gejammer also bitte als das was es ist, persönliche Enttäuschung, weil sich meine finanz. Lage neg. ändern soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mit dieser Einsicht hast Du wohl Recht :-). Hier wird das komplette Bruttoeinkommen zur Berechnung herangezogen, inklusive Kindergeld und sogar jeder Cent Zinsen aufs Sparbuch! Da ist man schnell in der höchsten oder zumindest zweithöchsten Berechnungsstufe, ohne wirklich all zu viel zum Leben übrig zu haben (teure Großstadt!). Ich find es schon heftig, dass Eltern da so geschröpft werden. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre dankbar für diesen Kigabeitrag. Der Kindergartenbeitrag ist bei unserem Kiga für jeden gleich, egal wieviel Einkommen zur Verfügung steht, wer sich den Platz nicht leisten kann der kann nur auf Hilfe vom Jugendamt hoffen. Ein normaler Halbtagsplatz (bis 12 Uhr) kostet 104€, ein Langzeitplatz (bis 13 Uhr) ebenfalls 104€, und ein Ganztagsplatz 120€. Alle 3 Monate sind noch über 30€ Tee- und Spielgeld fällig, Mittagessen kostet 1,50€ pro Tag, dazu kommen noch je 5€ extra Ausgaben für Ostern/Nikolaus/Weihnachten. Jedes Jahr wird der Kigabeitrag um 7% erhöht. LG Lina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich warte noch auf den endgültigen Bescheid für die Kitakosten. Bei uns wird er vom Einkommen 2004 berechnet. Ich fände es gut, wenn die Politiker mal aufwachen würden. Auf der einen Seite versprechen sie Eltern mehr für Familien zu tun, auf der anderen Seite wird man wieder finanziell bestraft, weil man Kinder hat. Ich würde es toll finden, wenn alle Kinder einen Anspruch und auch einen tatsächlichen Platz im Kiga haben, auch die unter 3. Und diese Plätze dürften nichts kosten für die Eltern. Das sollte ja wohl aus Steuergeldern finanziert werden, denn die Politik schreit doch das mehr Kinder geboren werden sollen. Ich denke da hätte keiner ein Problem mit, anstatt das Geld z.B. für unsinnige Werbung für HartzIV usw. rauszuschmeißen. Und wenn es nicht reicht, sollen doch die Politker was von ihren überhöhten Diäten abgeben oder von dem, was sie ungerechter Weise dazuverdienen. Ich bin schon am Überlegen, sowas mal an die Politiker vor Ort zu schreiben. Es gibt nicht eine Partei die sowas in ihrem Programm zu stehen hat, wo es doch wichtiger wäre als sich untereinander die Augen auszukratzen und sich den schwarzen Peter zuzuschieben, weil die Arbeitslosenzahlen explodieren. LG Kathrin