Elternforum Kigakids

Richtiger KIGA?

Richtiger KIGA?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Kiga-Kinder_Mamis, habe da mal eine wichtige Frage: Wie finde ich dne richtigen Kindergarten für meine Tochter (3)? Wir haben jetzt per Zufall einen Platz bekommen, aber die Kiga sagt und nicht 100 % zu. Auf was soll man unbedingt achten?? Einige Sachen, die ich mir wünsche sind kein Thema im Kiga. Z.B. leben wir in einem multikultistadtteil und sind eine bikulturelle Familie. Von daher ist mir eine interkulturelle Erzeihung der Kinder wichtig (alle Kulturen oder Religionen als gleichwertig den Kindern vermitteln). Machen die aber nicht, weil sie das nicht wichtig finden. Außerdem bin ich für ein minimales Mindestmaß an "Bildung" im Kiga (Umwelt, Natur, Zahlenverständnis 1-10, Farben, Formen und so). Das findet dort ebenfalls nicht statt. Verlange ich zu viel oder übertreibe ich da in meinem Muttereifer? Wer kann mir Rat geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weissnocht... wir sind wie du eine bikulrurelle Familie, paul ist der einzige auf dem Dorf, er darf aber den anderen Sachen aus F. erklären, wenn er es will (selten, da er 21/2ist)er unternimmt viel, malen, wandern, kochen, singen... freiag kommt sogar eine Buchautorin zum vorlesen, ich bin gespannt, wie es läuft! 1-10 lernen die Vorschulkinder, er kann sowieso schon bis 12 in beiden Sprachen, und ein Teil des Alphabets. ich würde an deiner Stelle das genau Program des Kigas verlangen, sie MÜSSEN etwas anbieten,sonst, was treiben denn die Kinder??????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die dürfen den ganzen Tag "frei spielen" und jederzeit essen wann sie lustig sind. Bin da nicht begeistert. Meine ja, das kinder keine Einsteins bei der Einschulung sein müssen, finde aber kleine Bildung wichtig. Wegen interkulti: Der Kiga feiert z:b. Ostern und Weihnachten und die würden auch basteln, aber andere Feste oder so werden gar nicht besprochen weil so die erzieherin, die ja kein religiöser kiga wären. Dachte aber das such Ostern und weihnachten einen religiösen ursprung haben oder? und ist ja auch bischen Kultur und so. Schätze mal die Erzieherinnen haben selber keine Ahnung von anderen kulturen und können und wollen deshalb auch nicht Kinder fit machen für die Welt. Naja-schade nur. Oder hast du einen Rat, wie man das den erzieherinnen deutlicher darlegen kann. Sollte man andere Eltern ansprechen und fragen, wie sie das sehen und ob sie sich sowas für ihre Kinder vielleicht auch wünschen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Willkommen in Deutschland! Leider werde ich auch mein Spaß mit der KIGA haben, weil ich deiner Meinung bin und feststellen muß, dass man hier anders als in Frankreich andere Ansichten ist: Vorschule erst super spät kurz vor der Einschulung, ABC und Zahlen nur dann, keine Feste Lehrplan, weil gar kein Lehrplan, etc. Na ja, meine Tochter kommt erst im September rein, das wird noch Lustig werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bienvenue au club!!! j'ai été choquée de la différence Kiga/ école maternelle! lrsque j'en ai parlé aux "instits" ,elles m'ont presque prise pour folle! mais bon, Paul a ses petits cahiers "ecole maternelle petite et moyenne section" et s'en sort plutôt bien!(j'avais déjà envoye un message concernant son avance sur les autres enfants de son âge)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es gibt gewisse Dinge, die sollten in einem KiGa stattfinden. Ein wenig sollte auch der fruehe KiGa-Besuch zur Erziehung beitragen. Sonst ist es eine Kinderaufbewahrung, gleichzusetzen mit der bei Ikea oder im Sportstudio..... Bei uns werden den Kindern ab 2.5-3 Jahre beigebracht: die Grundfarben, Jahreszeiten, typische Obst-Gemuese der Jahreszeiten, Zahlen in diesem Alter von 1-5. Richtiges Ausmalen, Geschichten werden gelesen und sollen wiedergegeben werden. Vor allem wird vermittelt: richtige Umgangsformen (bitte, danke), man schlaegt niemanden, man entschuldigt sich, etc..... Ausserdem lernen sie Koerperhygiene und richtiges essen. Das stelle ich mir so vor und wir sind sehr zufrieden. Wenn Du mit dem Angebot nicht zufrieden bist, dann wuerde ich weitersuchen oder auf eine Tagesmutter zurueckgreifen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr beiden Französinnen! Ich habe in unserem Kindergarten auch mit "aber in Frankreich gehen die Kinder schon mit 3 Jahren in eine Art Vorschule" argumentiert und wurde quasi des Hochverrats bezichtigt. Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher, inwieweit die Kinder in Frankreich in der Ecole Maternelle schon beschult werden. Es wäre lieb, wenn Ihr hier kurz noch einmal berichten könntet, was die Kinder in Frankreich so zwischen 3 und 6 Jahren schon alles lernen. Danke. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, denke du verlangst zuviel, so ein kiga den du dir vorstellst gibt es zumindestens nicht bei uns auf dem land und auch nicht in der näheren umgebung. vielleicht in einem priavatkiga? bei uns wird gelernt zu fragen, danke zu sagen, bitte, richtig am tisch zu sitzen, lieder singen, gedichte lernen, basteln, malen, bücher werden vorgelesen, das aufräumen wird gelernt, das durchsetzen usw.... ich bin damit sehr zu frieden - formen, farben und zählen kann unsere maus auch so - teils von zuhause und teils aus dem kiga. mir ist es auch sehr wichtig dass das kind noch kind sein darf, in der schule müssen sie noch früh genug immer still sitzen und lernen und lernen. aber das sieht wahrscheinlich jede mutter anders. wenn du nicht zufrieden mit dem kiga bist hilft nur eins weiter suchen - bei uns könntest du auf jedenfall im umkreis von 50 km vergebens nach so einem kiga suchen... nicht bös sein....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig lernen im Sinne von beibringen gibt es bei uns im Kiga auch nicht. Dennoch finde ich dass unser Kiga perfekt ist und genau das erfüllt was im allgemeinen gefordert wird. Meine Tochter lernt gaaaanz viel von den anderen Kindern, sie fängt jetzt mit 3 an ihren Namen zu schreiben weil die Großen ihr gezeigt haben wie es geht. Farben und Zählen (das ist in dem Alter eher noch ein Sprachspiel als echtes Zählen) hat sie nebenher mitgekriegt. Ansonsten sind die Erzieherinnen sehr engagiert. Sie gehen immer auf die freien Spiele der Kinder ein und geben Anregungen. Zum Beispiel haben einige Kinder angefangen Briefe zu schreiben und die Erzieherinnen haben dann den Kaufladen zur Post umfunktioniert, es wurde ein Briefkasten gebastelt und Stempel und Briefmarken hergestellt und auch viel darüber gesprochen wie das mit der Post funktioniert. Die Großen kennen auch schon alle Buchstaben, aber auch nur weil sie selbst Interesse daran gezeigt haben. Die Kinder haben immer wieder nach den Buchstaben in ihrem Namen gefragt und so haben die Erzieherinnen Buchstabenkarten angefertigt. (auf dem Kärtchen für "F" ist ein Flugzeug und der entsprechende Buchstabe). Die Großen nehmen sich die Kärtchen dann wann sie wollen. Es gibt auch große Projekte, zur Zeit ist es das Thema "Zeit". Dieses Thema wurde auch in der Gruppe aufgegriffen weil es anscheinend sehr wichtig ist, wie alt jemand ist und wer älter ist und wieviel Unterschied zwischen den verschiedenen Altern liegen. Es gibt natürlich gewisse REgeln die eingehalten werden müssen und es gibt erstaunlihc wenig Probleme diese Regeln auch durchzusetzen. Es werden die Jahresfeste gefeiert und der christliche Hintergrund mit den Kindern besprochen (zum Beispiel dass der Nikolaus ein Bischof war und was er zu Lebzeiten gemacht hat, usw.). Ich finde wichtig dass die Erzieherinnen engagiert sind und auf die Kinder eingehen. Ausserdem sollte gewisse Regeln für alle und immer gelten, Regeln die dem Tag einen Rahmen geben und den Kindern Halt geben, etwas an dem sie sich orientieren können. (Bei uns ist es das Mittagessen, Waschraum, Schlafraum, ...) Leider weiss ich dass so ein Kiga nicht häufig ist und eher lahme Erzieherinnen ihren Tag mit Kaffeetrinken verbringen. Wie wäre es sonst mit einem privaten Kiga? Etwa Montessori-Kiga oder etwas vergleichbares? Viel Glück bei der Auswahl des richtigen Kiga!