Mitglied inaktiv
Huhu! Heute war für uns Kindergartentag 4. Die ersten 3 waren auch ganz OK, Nele hatte mal kurz geweint, aber danach war alles wieder in Ordnung. Heute morgen wollte sie aber unbedingt, dass ich da bleibe, sie wollte nicht alleine (mit 75 anderen Kindern alleine) beleiben und hat dann ganz extrem rumgeheult, als ich gegangen bin. Zum Trösten wurde dann das Kind unserer Nachbaren, die wir sehr gut kennen aus der anderen Gruppe geholt. Aber die Ärmste kann ja auch nicht jeden Morgen erst bei Nele Händchen halten und geht auch bald nicht mehr in den Kiga.... War das bei euren Kindern auch so? Gibt sich das wieder? Und wie lange dauert so was??? LG, Elfi
Meine Tochter geht noch nicht ins KIGA, jedoch seit Jahren täglich zu Tagesmutter und ist heute 2 1/2 Jahre alt. Seit einigen Wochen heult sie auch, wenn ich gehe, es dauert aber so lang ich ins Auto steige und aus den Augen aus dem Sinn bin. Das hat sie mit meinen Eltern, mit einer Nachbarin und wie gesagt mit der Tagesmama aber auch vor Gestern mit ihrem Papa als ich Abends einen Termin hatte. Also, ich mache mir nichts daraus, weil ich weiss, dass es eine Phase ist. Ich empfehle dir das gleiche. LG
willkommen im club! wir hatten auch dieses problem. jeden morgen hat sie geweint wenn ich gegangen bin, hat sich an mir festgeklammert und weinent gesagt du darfst nicht gehen du mußt bei mir bleiben. es war einfach schrecklich für mich, bin natürlich dann auch ab und an geblieben, was der größte fehler war. wenn mein mann sie gebracht hat, hat er ihre hand gelöst und sie in die gruppe geschuppst und ist gegangen - bei ihm hat sie dann auch kein tamtam mehr gemacht nur bei mir. dann hatte ich ein gespärch mit den erzieherinen und sie haben mir klipp und klar gesagt dass ich es auch so machen muß. das erstemal war für mich hart, aber als sie gemerkt hat dass ich es wieder so getan habe war es gut. das ganze hat schon gute 6 wochen angehalten.... zum glück ist es jetzt vorbei. nur leider hab ich es noch nicht geschafft so konsequent beim turnen zu sein oder wenn sie auf einen geburtstag eingeladen wird. ich idiot bleib immer da, da fehlt mir noch der letzte kick - die anderen mütter gucken schon immer doof und tuscheln hinter meinem rücken - das regt mich natürlich total auf!
Hallo meine Tochter konnte ganz schlecht loslassen und hat ein halbes Jahr bitter geweint im KiGa - immer 2 Minuten beim Abgeben. Aber auch bei Kindergeburtstagen, Kinderturnen ec. hat sie oft geweint. Gibt sich alles. Durchhalten, das wird schon. LG Kathrin
hallo, mich würde intressieren wie du das mit dem kinderturnen und kindergeburtstag gehandhabt hast. unsere maus ist jetzt 3,5 jahre alt und mit dem kiga funktioniert es jetzt ganz gut. bloß sie will absolut nicht alleine beim kinderturnen bleiben oder alleine auf einen geburtstag gehen. kannst du mir einen tipp geben? vielen lieben dank.
Hallo, bin zwar nicht kamekai, will aber trotzdem mal drauf antworten. Unsere Tochter hatte auch Probleme bei der Kiga-Eingewöhnung. Fünf Wochen lang nur Theater. Dann ging es ganz gut. Mit Anfang 4 war sie zum ersten Mal alleine auf einem Geburtstag. Da klappte es dann auch ganz gut. Viel früher wäre es wohl nicht gegangen, wie ich sie einschätze. Und ich habe es auch erlebt, dass bei den Geburtstagen noch die eine oder andere Mama dabei war, weil das Kind nicht losließ. Und Kinderturnen: Bei uns wechseln die Kinder mit rund 4 in die Gruppe der "Großen". Für Jessie war das ein großes Problem. Ich wollte sie in der Parallelgruppe zum Eltern-Kind-Turnen haben (da ich dieses nämlich leite und es somit ja praktisch wäre), aber da ist sie ständig zu mir gerannt, wollte immer an meiner Seite sein. Dann haben wir es mal probiert, dass Papa sie bringt, mal ist sie mit einem anderen Kind gegangen - keine Chance. Da war sie auch schon 4 J. und drei Monate. Okay, geht sie also in die andere Gruppe (direkt danach). Gefiel ihr besser, aber ohne Mama war nix. Ich musste also zumindest zugucken. Im Übrigen war ich nicht die einzige, deren Kinder so anhänglich waren. Aber nach und nach konnte ich mich immer mehr entfernen. Dauerte zwar ca. zwei Monate, aber mittlerweile guck ich nicht mehr zu. Ich habe auch - durch das Eltern-Kind-Turnen - die Erfahrung gemacht, dass es viele Kinder gab, die nicht zu den "großen" wollten und die Eltern mit den 4-Jährigen noch zu mir kamen. Das ging dann ca. ein halbes Jahr - dann klappte es doch. Und dann waren da 3-Jährige, die unbedingt schon zu den Großen wollten. Ich denke, es ist völlig normal und dass man einfach nur abwarten kann, bis die Kleinen loslassen. Darfst du denn beim Kinderturnen zuschauen? LG Jutta
hallo jutta, vielen lieben dank für deinen bericht. bei uns ist es so, dass die kleinen bzw. die großen mit 3 - 3,5 jahren zum nächsten turnen wechseln. habe extra gewartet bis sie 3 jahre u. 5 monate alt war bevor ich zum kinderturnen gewechselt habe. in der regel sollte die mama ein-zweimal mit und dann in der kabine z.b. warten. leider bin ich die einzigste mutter die inzwischen schon 6 -8 x dabei war, die anderen mütter sitzen alle nach 2x in der kabine. ich selber finde es ja noch nicht mal so schlimm, aber der druck von den müttern ist furchtbar - am letzten mittwoch hat mir doch glatt eine mutter gesagt eigentlich ist das ja ein kinderturnen und kein mutter-kind-turnen; sowas nimmt mich immer sehr mit. oder ich bekomm am telefon gesagt bring sie hin und wenn sie nicht alleine bleiben will fährst du mit ihr wieder usw. - ich weiß nicht warum sich die mütter dauernt einmischen oder mir druck machen, aufjedenfall geht der druck dann auf die große über - eigentlich will ich das gar nicht, aber es passiert dann einfach. die turnleiterin hat es mitbekommen dass eine mutter zu mir gesagt hat dass ich nicht dort hin gehöre - sie hat gemeint es wäre ok wenn ich bleibe. vor allem ist es für meine tochter wichtig - sie liebt das turnen überalles und macht sich auch prächtig dabei-ich will ihr das auch nicht nehmen. beim mutter-kind-turnen hat sie auch 1 jahr gebraucht bis sie mal alleine durch die halle getobbt ist, denke jetzt wird es nicht mehr so lange dauern, aber sie braucht halt länger wie andere um von mir los zu lassen. bei den geburtstagen ist es so, dass sie die jüngste bei ihrem freundeskreis ist. der erste wurde schon vier - es waren natürlich alle ohne mama da, außer meine - irgendwie kommt man sich dann auch doof vor. und soviel ich weiß wollen die anderen mütter auch alle nur die kinder einladen, jetzt weiß ich nicht ob sie dann zu mir sagen, ok du bist nee ausnahme - oder ob meine tochter nur das geschenk abgibt und dann wieder gehen muß, weil sie sich alleine nicht traut? sie wird im juli 4. entschuldigung dass der bericht jetzt so lange geworden ist, aber es tut so gut sich ein problem von der seele zu reden, im meinem bekanntenkreis geht es mir alleine so, die anderen kinder brauchen ihre mama nicht. danke fürs zuhören! lg sylvi
Auch wenn ich die Einzige mit der Meinung bin: genießt die anhängliche Phase, denn sie ist irgendwann vorbei! Manche Kinder lösen sich eben schwerer als andere. Man sollte ihnen die Gelegenheit geben, sich aus eigenem Willen zu lösen, wenn SIE soweit sind und nicht, wann es ein Kurs,eine Mutter, ein Kindergarten usw. fordert. Wie muß sich ein Kind fühlen, was irgendwo abgegeben wird und dann alleine in fremder Umgebung sein muß. Die Kinder haben kein Zeitgefühl und wissen nicht, daß Mama/Papa sie nach kurzer Zeit abholen. Für sie ist das ein Abschied für immer. Wenn man das so betrachtet kann man die Angst der Kinder besser verstehen, oder!? Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, daß es wichtig ist, seine eigene Ansicht mit der Erziehung selbstbewußt zu vertreten. So redet einem keiner rein - und wenn man dann eben ausgeschlossen würde (ist mir noch nie passiert) dann ist es eben nicht der richtige Ort für MICH und MEIN Kind. Gebt den Kinder Zeit - und genießt sie. In diesem Sinne wochenendliche Grüße Kleinkind-Mama (die jetzt schon Kindergartenkind-Mama ist)
Hi, wenn die Übungsleiterin das so sieht wie du, ist das doch prima. Lass dir bloß nix von anderen Müttern erzählen! Die haben alles super im Griff. Deren Kinder können mit 3,5 Jahren ja auch schon alles, was sonst erst 6-Jährige können *fg*. Jedes Kind ist halt anders. Aber ich geb zu, es ist schon schwierig Sprüche zu ignorieren. Vielleicht klappt es ja, indem du dich phasenweise verziehst (z.B. weil du auf Toilette musst oder mal telefonieren etc.), aber es ihr kurz vorher ankündigst. Und wenn es dann kein Problem gab, kannst du darauf ja aufbauen? LG Jutta
mit der toilette hab ich schon probiert - reaktion ganz panisch - ich geh mit. naja, werde versuchen die super mamas zu ignorieren, obwohl es super schwer fällt und nochmal mit der turnleiterin darüber reden. vielen lieben dank für den seelischen aufbau. schönen sonntag noch...
Danke für den Tipp den Du mir zum Thema "Haarausfall" in der Rubrik "Kleinkinder" gegeben hast. (Ampullen und Shampoo, weißt Du noch?) Das Zeug kommt erst wieder auf den Markt, habe aber schon vorbestellt. Rezeptur ist wohl verbessert worden. Bin ja echt mal gespannt. Das scheint wirklich gut zu sein, die Chefin meint, sie hat schon eine Mahmutvorbestellung von der Kundschaft. Grüßchen Simone
Hallo, ich hoffe Du hast ebenso guten Erfolg damit wie ich! Manchmal schicken die ja von Yves-Rocher Post, wo man 2 Produkte zum Preis von einem bekommt, da habe ich dann das Zeug gekauft und "auf Lager" gelegt, dann war es auch nicht so teuer. ...und jetzt wo ich es liegen habe, habe ich es auch nicht mehr gebraucht ;o) LG, Elfi
hi, MUSSTEST du wirklich oder hast du dich davon überzeugen lassen? bei unserem kind war auch der 4. tag der schlimmste, es hat geweint und wir haben es zurück gelassen. allerdings nur an dem einen tag - danach haben wir es dann eine woche im gruppenraum begleitet, dann blieben wir ein paar tage in der gegend und nach nicht ganz zwei wochen blieb es dann alleine im kiga. bald danach entschied es sich von sich aus, länger bleiben zu wollen und geht jetzt GERNE hin (ich denke, dass das nach ca. 3-4 wochen das erste mal der fall war). mit erstaunen lese ich, dass offensichtlich kinder, die nicht sanft eingewöhnt wurden, deutlich länger brauchen, bis sie gerne bleiben. niemand zwingt dich dazu, dein kind weinend dort zu lassen, wenn du das nicht möchtest. gerade bei kiga-start während des jahres sollte es anders machbar sein. alles gute, shopgirl
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..