Elternforum Kigakids

Ich koche! Oder sehe ich das zu eng??? (lang!)

Ich koche! Oder sehe ich das zu eng??? (lang!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Problem. Eigentlich bin ich mit dem KiGa meiner Kleinen sehr zufrieden. Celine geht dort seit September letzten Jahres hin, seit Oktober ist sie 3 Jahre alt. Mir gefällt der KiGa, weil sie viel anbieten, viel mit den Kindern unternehmen und sehr gut für (zumindest halbtags) arbeitende Mütter zugeschnitten ist. Sie haben dort zwei Außengelände. Hinten ist ein sehr großes, mit allen möglichen Geräten, vielen Büschen, ein Paradies für Kids. Dann gibt es noch das vordere Außengelände, zur Strasse hin, dort gibt es nur eine (z.Zt. stillgelegte) Wasserpumpe und eine Rutsche. Das alles befindet sich im Sand, da dieses Außengelände eigentlich nur Sandkasten ist. Dorthin gehen sie zur Zeit raus. Momentan sind wohl einige Erzieherinnen krank, aber auch die Gruppen sind ziemlich leer. Bei Celine in der Gruppe sind maximal 10 Kinder. Celine war die letzten 1 1/2 Wochen zu Hause, weil sie so einen starken Husten hatte. Den hatte sie auch deshalb, weil sie vorher schon sehr erkältet war und auch schon zwei Tage zu Hause war, und als ich sie danach aus dem KiGa abholte, war sie wirklich durchnässt, d.h. die Schuhe waren verschlammt, ebenso die Schneehose, die Handschuhe und die Jacke war innen bis fast an den Kragen voller Schlamm. Am nächsten Tag war sie wieder krank, diesmal hatte sie sogar leichtes Fieber. Schon da habe ich mich aufgeregt, weil ich finde, die Erzieherinnen sollten nicht unbedingt nur daneben stehen, wenn sich ein Kind im Schlamm wälzt (und das muß sie wohl getan haben, sonst hätte sie nicht so ausgesehen). Jetzt war sie also 1 1/2 Wochen zu Hause, der Husten ist fast weg und heute hole ich sie wieder ab und.... Die Schneehose wieder total verschlammt, die Schuhe innen und außen voller Schlamm, die Jacke innen auch wieder. Rege ich mich da jetzt ganz unnötig auf? Ich kann das nicht nachvollziehen, warum man zuschaut, wie sich ein Kind so vollsaut. Wenn es jetzt Sommer oder zumindest Frühling wäre, okay, es kommt mir nicht so sehr auf den Dreck an, aber sie ist ganz NASS und das bei diesen Temperaturen. Ich habe sie erst mal ins Bett gesteckt und hoffe, dass sie morgen nicht wieder krank ist. Ich könnte mich total aufregen! Oder rege ich mich hier unnötig auf? Wir gehen zuhause auch viel raus und ihre Sachen sind wirklich tauglich für diese Temperaturen. Schneestiefel, Schneehose, mit Fleece gefütterte Winterjacke, Fäustlinge, Fleecemütze zum Zubinden. Was soll ich denn noch tun? Ich weiß sie ist ein wildes Kind, aber bei mir klappt es doch auch. Würde jetzt gerne auch mal andere Mütter dazu hören. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also aus Erzieherinnensicht sag ich mal zu eng siehst du das wohl nicht. In unserer Einrichtung ist es zwar acu so, daß die Kinder jederzeit und bei jedem Wetter raus dürfen(natürlich mit entsprechender Kleidung) und es ist ja auch gut und wichtig wenn sie sich mal so richtig einsauen.Aber, bei den Temperaturern im Moment wird darauf geachtet das das nicht zu lange so geht und wenn die KInder dann verschlammt und nass sind, dann werden sie halt komplett umgezogen(wir haben dfür auch extra Wechselwäsche falls die Kinder nichts zum Umziehen dabei haben) und wenns dann so richtig kalt ist gibts für das Kind hinterher auch noch was warmes zum trinken. Aber die KInder in den Sachen weiter rumlaufen lassen find ich unverantwortlich... LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also gegen diese Einsauen kann und soll man in diesem Alter meiner Meinung nach nichts tun. Hast Du sie den direkt aus dem Garten abgeholt, da ist das dann halt so, ich denke auch davon wird ein Kind nicht kran, meiner jedenfalls nicht. Aber wenn es so war, dass das Kind dann nach dem reingehen nicht umgezogen wurde (Ersatzkleidung wird ja da sein), finde ich das auch nicht richtig. Nasse Kleidung wurde bei uns immer gewechselt. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das genau so wie celmin. Egal, ob das Kind anschließend umgezogen wird oder nicht, denke ich, es muss nicht sein, dass die Kinder sich im KIGA im Winterschlamm wälzen. Wenn ich möchte, dass mein Kind die Gelegenheit hat, das zu tun, dann kann ich nachmittags dafür sorgen. Im KIGA bin ich nicht dabei und kann nicht eingreifen, wenn ich aus irgend einem Grund denke, dass es genug ist. Gerade nach einer überstandenen Erkältung würde ich das auch nicht gerne sehen. Bei uns gab es die Situation damals auch und ich habe mich ebenfalls aufgeregt. LG didoda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde super, dass die Kinder richtig im Schnee sich austoben könne,nur die Eziehrinne sollten sie dananch abtroknen, bzw. trockeneklamotten anziehen/anziehen lassen! soist es bei uns! aus dem Grund geben wir doch wechselklamotten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin immer froh, wenn die kleinen draußen sind egal wie kalt oder drüb das wetter ist - frische luft ist gesund. und das kinder in dem alter sich gerne im schnee/match welzen und rumspringen finde ich normal. wenn ich unsere abhole sieht sie auch immer aus wie eine sau, aber ich finde es nicht schlimm, sie hat die richtigen sachen dafür im kiga hängen und wenn sie schmutzig sind werden sie mittags gewaschen und morgens wieder mitgegeben. desweitern hängen im kiga immer trockene ersatzklamotten, wenn z.b. die strumphose etc. drunter nass wird. unser kiga geht immer so im winter gegen 10.30 - 11 uhr raus und die ersten mütter holen die kinder dann gegen 11.30 uhr wieder ab. wenn ich sie abhole, ziehen wir sofort die nasen sachen aus, ziehen andere winterstiefel etc. an und dann gehts ab nachhause und es gibt sofort was warmes zu essen. das kind ist immer glücklich wenn sie draußen waren und im schnee toben durften und das ist mir auch wichtig. klar ist sie auch hier oder da mal erkältet, aber das gehört anscheinend auch dazu. wahrscheinlich gehen hier die meinungen der mütter eh auseinander. klar wenn dein kind dann ständig krank ist würde ich wahrscheinlich auch ärgern...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch eher der Meinung,dass Kälte und Schmutz ein Kind nicht krank machen. Meine sind auch immer draussen und sind manchmal auch leicht nass und völlig verdreckt... Ich denke das sind so Sachen -da kann man bei kleinen Kindern nicht viel machen(Oder man müsste hinter ihnen stehen und sie alle 2 Minuten ermahnen nicht so wild zu spielen und sie alle 3 Minuten umziehen*g*). Ich schnapp mir meinen Sohn immer,zieh ihm im Kiga die vermatschten Sachen aus,ggf neue Socken an und dann gehts Heim und es gibt ne warme Milch mit Honig und/oder ein Fussbad... Er ist sher selten krank;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich nochmal. Also erst einmal, ich habe nichts dagegen, wenn sich ein Kind dreckig macht. Meine Kleine ist ein absolutes "Draußen-Kind" und ich gehe auch fast täglich mit ihr raus. Dagegen sage ich ja nichts. Sie ist auch nicht ständig krank, war jetzt seit einem Jahr das erste Mal wieder. Trotzdem denke ich, dass es nicht sein muß, dass die Kleine TÄGLICH nach dem Kindergarten aussieht, als hätte man sie bis zum Hals in ein Schlammbad gesteckt. Ich rede jetzt nicht davon, dass sie naß im KiGa rumläuft, natürlich sind Wechselklamotten im KiGa. Meine Kleine wird von Matsch und Pfützen magisch angezogen. Wenn ich mit ihr draußen bin, achte ich sehr wohl darauf, dass sie nicht unbedingt bis zu den Kniekehlen im Siff steht. Dann hat sie nämlich trotz Winterstiefel nasse Füsse. Hm, ich glaube, man müsste meine Kleine SEHEN, um zu verstehen, warum ich mich so aufrege. Wie gesagt, gegen dreckige Klamotten sage ich ja nichts, aber ihre sind wirklich wie durch den Schlamm gezogen (auch von INNEN!). Ich weiß nicht, wie sie das schafft, aber die Sachen sind auch von innen naß und dreckig. Habe heute mit einer der Erzieherinnen geredet, und sie sagt, dass sie aufpaßt. Bin ja mal gespannt. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit den Erziehern reden. Ich warte auch immer ab, ob es sich um was einmaliges handelt oder öfter vorkommt und wenn doch, dann rede ich mit denen darüber, geht ganz schnell und unkompliziert und richtet keinen Schaden an - führt nicht immer zum Ziel, aber dann weiß ich warum und es regt mich auch nicht mehr auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Iris, ich bin auch der Meinung das es Kinder krank macht wenn sie mit nassen schuhen oder ohne mütze bzw. fehlenden schall bei so komischen Themperaturen krank werden. So wie auch wir erwachsene. Ich bekomme auch mal halsweh oder Husten wenn ich nasse Füsse habe. Meine Tochter war ständig krank, und uns haben zwei Ärtze bestätigt, das bei Kindern man seh aufpassen muß, das sie schöne warme und besondern trockene Füsse haben. Und auch Mütze und Schal gehören zu Wintermonaten. Unser Kindi ist auch super,aber so ein Problem hatten wir auch. Mein Kind rennt bei Minusthemperaturen ohne Mütze und Ohne Schall rum Jacke halber offen, von oebn bis unten nass,wälzt sich im schnee,und am nächsten Tagen war sie natürlich krank und hat sich über Halsschmerzen beklagt. Da hilft nur eins, mit der Kindergärtnerin reden!So geht es nicht! Und wohl deswegen habt ihr so viele kranke Kinder! Lg Tanja