Elternforum Kigakids

Bitte ein Tipp für mich!

Bitte ein Tipp für mich!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe schon oft über die abenteuer von Paulchen berichtet, anscheint haben einige von Euch (laut euere mails)Spass, sie zu lesen. vor kurzem fragte ich euch, ob ich Paul weiterfördern sollte. Kar, die antworten waen JA! so ist es: gestern hat er PAUL und Oma fehlerfrei geschrieben,er hatte einfach Lust dazu. wenn ich ihm Hefte für die école maternelle gebe, schaut er sie an, und will alles drin "lesen". er wird am 15. Juli 3. wie bitte kann ich ihm fördern? er ist auch sehr musikalisch. ich habe mit ihm Rythmikübungen für kinder gemacht, er schaft es problemlos nach 1 oder 2 Mal. sein Papa will ihm ein Keyboard von Bontempi zum Ostern scheken, und ir schauen nach einer Klienkindermusikschule. ist es richtig? was würdet ihr denn in der Situaion tun????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du ihn eigentlich mal auf Hochbegabung testen lassen? das hört sich ja erstaunlich an, was er so kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt doch in fast jeder Stadt einen Ort, wo Musikalische Frueherziehung betrieben wird. Da wuerde ich Paulchen mal anmelden. Da kann dann die Musiklehrerin ihn beurteilen und eventuell gute Tipps zur weiteren Foerderung geben. Im llgemeinen finde ich immer spielerische Foerderung besser als so ganz feste geplante Sachen. Ich habe mit 4 Jahren zwangsweise Klavierunterricht bekommen und es hat mir NIE gefallen. Ein Kinder-Keyboard hat unsere Yasmina auch. Da gibt es ganz tolle. Das finde ich auf jeden Fall toll. Ansonsten spiel doch mit ihm Vorschule. Warum nicht?? Viel Spass und Erfolg. LG Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mama von Paul, Ich würde ihn nicht fördern,wenn er wirklich so klug ist, sondern eher normal wie gewohnt weiter machen,halt das Kind sein lassen.Solange er noch so ein großes Interesse dadran hat lesen /schreiben zu lernen,kannst Du ja ihm etwas nachhelfen und einiges versuchen zu erklären bzw beizubringen ect. Meine Tochter(3j+4m) war auch am Anfang Feuer und Flamme was das Verstehen vom Lesen und Schreiben angeht,die kennt jetzt zwar fast alle Buchstaben und kann ihren namen "schreiben" bzw.malen in jedem Buch die Buchstaben erkennen und benennen,interessiert sich gerade eben doch nicht so dolle wie am Anfang. Es gehört halt zum Leben dazu, sie versucht z.B zu lesen/erraten wie die Läden heißen, ist aber kein wirklich großes Interesse mehr da.Bei uns ist das Alter zum Herumtoben angekommen und Freunde ect. Und das ist für mich in Ordnung,ich verfolge das nicht mehr so und fördere es in dem Sinne nicht, denn die richtige Zeit dafür kommt noch,spätestens in der Schule. Dafür ist bei uns gerade die Uhr lesen total in und sie liest genaue und halbe Uhrzeiten fehlerfrei,morgen ist es wieder was anderes,aber demnoch versuche ich dranzubleiben,damit sie wenn sie etwas lernen will auch zu ende bringt d.h wir üben bei gelegentheit doch ein stück weiter, nicht das zu gewohnheit wird,etwas anzufangen und abbrechen. Ist es vielleicht eine Anregung für Dich? Musikalische Früherziehung finde ich ganz toll,denn für Musik(z.B Klavier spielen)und Mathematik ist der gleiche Bereich des Gehirns zuständig. Wer z.B Klavier spielen kann, ist gut in Mathe und umgekehrt so zum Beispiel. Und auch in Allgemeinem ist es schön wenn einer ein Instrument beherrscht und zum singen nicht in den Keller gehen muß *g* Also mit Keybord würde ich es mir noch überlegen,die Oma hat unserer Tochter eins +eine Gittare zum Weihnachten letzten Jahres geschenk,in sinne das wir vielleicht zusammen Musik machen werden, ihr wurde ein einfaches Klavier Stück für einen Finger beigebracht das man vier Händig spielen kann,d.h für die ganze Familie, oh ja wir mußten zwei Wochenlang nur dieses Ding zusammen spielen papa inclusive und was meinst Du wo das Zeug jetzt steht, na richtig wieder eingepackt im Keller! Seit fast zwei Monaten hat sie kein einziges mal ein auge drauf geworfen,somit ist es in den Keller gewandert und wird keineswegs vermisst.Lieber tag ein und tag aus mit den Nachbarsjungen rumrennen und im Schnee toben. es kommt schon noch die Zeit, wo das Ding wieder raufgeholt wird ,aber bis dahin werden jahren vergehen.. Lieber Musikschule mit Früherziehung suchen und die Geräte von denen benutzen,so stehst du auf der sicheren seite, wenn sich das Interesse nach paar Jahre steigert,dann ist eine Überlegung wert.Ganz Ehrlich! Lass es auf dich einfach zukommen und mach kein großes trari trara draus. Es kommt wie es kommt! ICh hoffe konnte Dir etwas helfen! Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Meinung! ist hilfreich.ich habe selbst ein keyboard, paul hgeht hin seit einige Zeit und macht als ob er "alle meine Entchen" drauf spielen würde, er spielt mit der Tastatur und singt dabei! das Gleiche passiert mit seinem Trommel. ich möchte nur nicht, dass er mein Board kaputt macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab ein klavier, und es muß leider gottes auch mal hin und wieder hinhalten, aber ich bin immer dabei, mein mann hat kindersicherung angebracht,ist also nicht einfachzu öffnen. Deswegen hat sie diesen keyboard bekommen,weiß du was öffters bespielt wird? Sie hat so ein kleines "Keyboardchen" wirklich klein so 50 cm lang und 20 cm breit, hat verschiene Funktionen mit Rythmen,Instrumentenwahl und Musikstücken zum abspielen,kostete wirklich nur ein paar euros,eiget sich aber super für alle meine Enten oder Hänschenklein spielen und mitsingen. Das wäre doch was für ihn? Oder hast Du auch so ein kleines Ding gemeint?Dann klar, aber kein eigenes teueres Keyboard,die guten kosten ja bekanntlich fast wie Klaviere...So habe ich es gemeint. Lg Tanja