Mitglied inaktiv
Unser Kindergarten wird von der Stadt getragen. Jetzt soll beschlossen werden, dass die Eltern 100% der Betriebskosten übernehmen. Zur Zeit sind es 0%. Zahlt ihr Betriebskosten und wenn ja wie viel? Danke
Wir zahlen die von der STadt festgelegten einkommensabhängigen Elternbeiträge. Das reicht sicher nur für einen Bruchteil der gesamten Kitakosten, der Rest wird von der Stadt bezuschusst, denke ich (oder teilweise vom Land??). ich nehme an, ihr zahlt auch diese Beiträge udn jetzt sollen noch zusätzlich die Betriebskosten umgelegt werden auf die eltern (also Heizung, Wasser, strom, Gebäudeversicherungen oder was weiß ich noch alles?)? Das wäre ja dann eine ganz ordentliche Gebührenerhöhung. Da solltet ihr als Eltern vielleicht mal nachfragen und protestieren. LG Kristina
..
Hallo, bei uns werden die Gesammtkosten des Kindergartens gedrittelt. 1/3 zahlt der Träger (Kath. Kirche) 1/3 die Gemeinde 1/3 die Eltern. Sollte am Jahresende noch ein Defizit sein springt die Gemeinde noch ein. Die kommen ja eh gut weg, da das der einzige Kindergarten ist. Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..